Debakel gegen Arnoldsweiler
2013-11-17 19:02 von PATRIOT
Bonner SC - Viktoria Arnoldsweiler 0:4 (0:1)
Eine deutliche Niederlage kassierte der Bonner SC am 13. Spieltag vor knapp 400 Zuschauern im Sportpark Nord gegen Viktoria Arnoldsweiler.
In der ersten Hälfte war der BSC zunächst noch ganz gut im Spiel. In der 34. Minute allerdings kam Torhüter Andy Hubert gegen einen Dürener Gegenspieler zu spät und konnte sich nur noch mit einem Foul helfen. Resultat dieser Aktion war die rote Karte für unseren Schlussmann sowie Strafstoß für die Gäste. Marcel Reisgies, Torwart von Arnoldsweiler, ließ sich nicht lange bitten und verwandelte zum 1:0. Wer nun glaubte, im zweiten Durchgang einen kämpferischen BSC zu erleben, der hatte sich getäuscht. Eine Reaktion der Mannschaft von Trainer Dalibor Karnay blieb aus. Klar ist es mit zehn Mann sehr schwer, das Ruder noch einmal herumzureißen, wenn man es aber nicht mal versucht...So fiel es der Viktoria recht einfach, das Spiel für sich entscheiden, am Ende wäre sogar ein höherer Sieg möglich gewesen. Der verdiente Endstand lautete 0:4.
Für den BSC war dieses Debakel die erste Heimniederlage der Saison, zudem ist man inzwischen seit drei Spielen sieglos (die nachträglich für den BSC gewertete Partie gegen Bergheim ausgenommen).
In der Tabelle bleibt der BSC Vierter, Arnoldsweiler festigt Rang drei.
Aufstellung: Hubert, Schaal, Weber, Dick, M. Schmitz, Mager (74. Schwanenberg), Retterath, Schöer, Barron, Mehmeti (34. Michel), Dias (67. Feyen)
Tore: 0:1 (34.), 0:2 (61.), 0:3 (65.), 0:4 (83.)
Rot: Hubert (34. / Foulspiel)
Zuschauer: 400
Unsere zweite Mannschaft schlägt RW Röttgen 3:1 und verbessert sich in der Tabelle der Kreisliga B auf den zehnten Platz.
Neuzugang für den BSC
2013-11-16 15:10 von PATRIOT
Anschluss an das Spitzenduo halten!
2013-11-15 16:29 von PATRIOT
Bonner SC - Viktoria Arnoldsweiler / Sonntag, 17. November, 14:30 Uhr

Zu einem echten Spitzenspiel kommt es am 13. Spieltag wenn der Bonner SC am kommenden Sonntag den direkten Tabellennachbarn Viktoria Arnoldsweiler im Sportpark Nord empfängt. Anstoß ist um 14:30 Uhr.
Bonn gegen Arnoldsweiler heißt Tabellenvierter gegen Tabellendritter. Der Sieger dieses Spiels bleibt erster Verfolger des Spitzenduos FC Wegberg-Beeck und FC Hennef, die am Sonntag ebenfalls gegeneinander antreten.
Unser Gast aus Düren konnte von den bisherigen zwölf Saisonspielen acht gewinnen, drei Partien gingen verloren, einmal trennte man sich unentschieden. Vor der Niederlage gegen Wegberg-Beeck am vergangenen Sonntag gewannen die Grün-Weißen vier Spiele in Folge. Treffsicherster Akteur des Teams von Trainer Bernd Lennartz, der seit fast vier Jahren an der Seitenlinie der Viktoria steht, ist Vincent Geimer, der bereits sechs Treffer erzielen konnte. Drittbester Torjäger von Arnoldsweiler ist Narciso Lubasa, vor einigen Jahren für die U19 des BSC am Ball. Auswärts gelangen der Viktoria in sechs Spielen fünf Siege. Mit nur zehn kassierten Gegentoren stellt man aktuell die zweitbeste Abwehr der Liga.
Beim BSC steht Wiedergutmachung für die schwache Leistung in Bergisch Gladbach (0:2) auf dem Programm. Trainer Dalibor Karnay war äußerst unzufrieden mit der Darbietung seiner Mannschaft, was die öffentliche Kritik unter der Woche belegte. Verständlich, denn schon der Auftritt gegen Bergheim (1:1 - Das Spiel wurde allerdings aufgrund des Einsatzes von nicht-spielberechtigten Akteuren von Bergheim mit 2:0 für den BSC gewertet) war alles andere als überzeugend. Ob der Weg über die Presse allerdings richtig war, wird sich zeigen.
Zu verteidigen ist auf jeden Fall die Heimbilanz, als eine von drei Mannschaften ist der BSC zu Hause noch ungeschlagen. Zudem kassierte man mit drei Toren -zusammen mit Wegberg-Beeck- die wenigsten Gegentreffer aller Mannschaften.
Verletzungsbedingt ausfallen werden neben dem langzeitverletzten Raimund Schmitz auch Nils Remagen (Muskelfaserriss) und Yannick Walbröl (Zerrung).
Vor dem Spiel findet wie gewohnt unser Fan-Treff im Clublokal statt.
Op Jöck: Bergisch Gladbach
2013-11-14 16:31 von PATRIOT
Reisebericht vom 10.11.13

Bergisch Gladbach ist nur einmal im Jahr. Klingt plump, abgedroschen, vielleicht sogar blöd, ist aber so. War zuletzt leider nicht immer so, sollte aber eigentlich immer so sein. Warum gerade Bergisch Gladbach? Dazu müsst ihr den folgenden Bericht schon lesen.
Neben zwei Busladungen voller Bonner Fans machte sich einen Tag vor dem offiziellen Beginn der Karnevalssession selbstverständlich auch der zugfahrende Teil der BSC-Anhänger auf den Weg ins Bergische. Wobei, so richtig "bergisch" ist es da ja gar nicht. Eher so ein Anhängsel von Köln, wobei das auch nicht passen würde, dafür ist diese kleine Stadt doch viel zu liebenswert. Ist ja auch egal, Bergisch Gladbach halt. Nicht "Schäbbisch Gläbbisch". Oder vielleicht doch ein bisschen!?
Allerbestens gelaunt traf man sich am Sonntag Morgen am Hauptbahnhof um von dort aus zunächst zum Kölner Hauptbahnhof zu reisen. Nach einem kurzen Zwischenstop ging es mit der S-Bahn weiter nach Bergisch Gladbach.
Dann folgte der erste große Schock des Tages. Die Bahnhofskneipe, besser bekannt als das Kellerloch der Glücksseligkeit, hatte ihre Türen verschlossen. Trauer. Schock. Was ist denn hier los? Selbst die Damen von nebenan wussten nicht zu helfen, äußerten sich aber optimistisch: "Um eins oder zwei machen die bestimmt auf". Hoffnung brandete auf, schließlich ist diese Kneipe, dieses komische Loch, doch der Grund, warum manche Bonner Fans sogar außerhalb eines Spieltags nach Bergisch Gladbach wollen.
Naja, was ist zu tun? Ach ja, da war ja noch ein Fußballspiel angesagt. Also machten wir uns deutlich früher als geplant auf den Weg zum Fußballplatz. Wieder vorbei am Stadion, wo man uns neuerdings ja nicht mehr spielen lässt.
Nach einem etwa fünfzehnminütigen Fußweg -untermalt durch lustig verkleidete Bonner Fans und akustisch unterlegt von wunderbaren Gesängen und anderen Geräuschen- erreichten wir den Kunstrasenplatz am Krüger-Jugend-Sportzentrum an der Flora. Was für eine Bezeichnung. An der Handstraße gelegen, wer es ganz genau wissen will.
Vorteilhaft am Ausweichen auf den Nebenplatz war der vergünstigte Eintritt im Vergleich zu den BELKAWschen Stadionpreisen. Weniger vorteilhaft, ja geradezu skandalös und kaum zu entschuldigen war das Nicht-Vorhandensein von Eintrittskarten. Wie soll ich nachfolgenden Generationen meinen Besuch an diesem Tage nachweisen wenn ich nicht mal ein verdammtes Blatt Papier bekomme, auf dem "Eintrittskarte" steht? Frechheit!
Nach diesem zweiten Schock des Tages musste erstmal eine kühle Erfrischung im Vereinsheim her. Bei leckerem Bier stimmte man sich so langsam auf das bevorstehende Spiel ein. Wie es sich für einen Fünftligisten gehört war der Saal feinsäuberlich getrennt in die Bereiche "VIP" und "Rest" (wobei "Rest" dort nicht ausdrücklich erwähnt wurde - nicht, daß es nachher heißt, der SV Bergisch Gladbach wäre ein unhöflicher Gastgeber).
Irgendwann schlug die Uhr 14:30 Uhr und der Schiedsrichter signalisierte den Spielbeginn. Geschätzte 300 Zuschauer waren inzwischen rund um den Platz versammelt (die offizielle Zuschauerzahl wurde später mit 309 angegeben). Die gut 150 Bonner Fans sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre rund um den Platz. Wobei rund um den Platz sogar wörtlich zu nehmen ist, diese konsequente Dauerbeschallung von zwei Seiten kam auf diesem engen Platz richtig gut zur Geltung.
Leider war unsere blau-rote Mannschaft trotz der akustischen und optischen Unterstützung an diesem Tage nicht in der Lage, guten oder zumindest mittelmäßigen Fußballsport abzuliefern. 0:1 zur Halbzeit, 0:2 nach 90 Minuten. Dazwischen noch einen Strafstoß vergeben, über das "Wie" kann man getrost den Mantel des Schweigens hüllen.
Zum Ende der Partie gab es auf einer der Fan-"Seiten" noch einen kleinen Einsatz von Pyro-Material, was recht schnell die örtliche Polizei auf den Plan rief. Die meist unfreundlich gestimmten Damen und Herren in grün ließen auch nicht mit sich reden und verlangten sofort die Lichtbildausweise sämtlicher Fans, die nur irgendwie in der Nähe standen. "Sie haben eine Straftat begangen". Das saß!
Obwohl wir also alle eine Straftat begangen hatten durften wir es uns -der Gnade der Staatsmächtigen sei dank- während der Wartezeit der Überprüfungen unter dem Dach der Ersatzbank gemütlich machen. War aber auch fies, in dem Regen...
Nach einer gefühlten Ewigkeit gabs dann die Sachen zurück und wir durften endlich gehen.
Klar war, daß der Weg jetzt so schnell wie möglich in die Kneipe gehen sollte, wo uns noch am Vormittag ob der Dreistigkeit des Geschlossenseins die Tränen in den Augen standen.
Doch auch diesesmal hieß es wieder: Zu! Geschlossen! Das darf doch nicht wahr sein. Wofür kommen wir denn hierher? Sollte der Kult um Bergisch Gladbach ein jähes Ende nehmen?
Nix da! Wenn dieser blöde Nonstop-Laden nicht will suchen wir uns eben was anderes. Am Konrad-Adenauer-Platz (nicht in Beuel) wurden wir fündig. Brauhaus am Bock - Das neue Ziel aller Träume! Alle Mann rein und los geht die Party!
Weil zufällig der Tag vor dem offiziellen Beginn der Karnevalssession war, gab es standesgemäß eine Karnevalsparty am Bock! Das macht Bock! (Schon wieder so ein bescheuertes "Wortspiel").
Der Abend in der Kneipe ist eigentlich schnell erzählt. Mega-Party, super Leute, Mega-Party, super Leute. Man feierte als hätte man gerade die Mittelrheinmeisterschaft gewonnen (oder zumindest den Kreispokal). Welch ein hervorragender Abend, danke an die netten Gastgeber, die Gäste und an die Zapfanlage. Plötzlich waren wir alle VIPs.
Irgendwann, nach ein paar Stunden schätzungsweise, machte man sich dann doch mal wieder auf den Weg in Richtung Heimat. Vom Bahnhof Bergisch Gladbach ging es über Köln und Leverkusen Mitte zurück nach Bonn. Die Frage warum es über Leverkusen Mitte ging wird nicht beantwortet, das ist nunmal so.
Müde, berauscht und zufrieden erreichte man am späten Abend den Bonner Hauptbahnhof, von wo aus jeder seines Weges ging.
Bergisch Gladbach ist nur einmal im Jahr. So sollte es sein.
Fazit: Etwas anders als geplant aber dennoch (natürlich) der Auswärtshöhepunkt. Trotz allem.
Mit zaubernden Grüßen,
der PATRIOT & sein Weibchen
Niederlage in Bergisch Gladbach
2013-11-10 16:30 von PATRIOT
SV Bergisch Gladbach - Bonner SC 2:0 (1:0)
Seine zweite Saisonniederlage kassierte der Bonner SC beim SV Bergisch Gladbach. 0:2 aus Bonner Sicht hieß es nach 90 enttäuschenden Minuten. Begleitet wurde die Mannschaft von gut 150 Fans, die für mächtig Stimmung sorgten.
In der Tabelle bleibt der BSC Vierter, Bergisch Gladbach ist weiterhin Elfter.
Aufstellung: Hubert, M. Schmitz (81. Schwanenberg), Dick, Weber, Remagen, Mager, Retterath, Dias, Schaal (63. Schröer), Mehmeti, Bosa (78. Ihsan)
Tore: 1:0 (18.), 2:0 (74.)
Besonderes Vorkommnis: Cebula hält Handelfmeter von Mehmeti (72.)
Zuschauer: 309
Unsere U19 verliert 0:2 beim FC Schalke, die zweite Mannschaft verliert 1:4 bei der ASG Uni Bonn.
U17 chancenlos gegen Schalke
2013-11-09 14:25 von PATRIOT
Spiel gegen Bergheim offenbar mit 2:0 gewertet!
2013-11-09 07:58 von PATRIOT
Zwei nachträgliche Punkte für den Bonner SC!? Das Ergebnis des Heimspiels gegen Hilal Bergheim (1:1) wird wohl annulliert weil Bergheim Spieler einsetzte, für die keine Spielberechtigung vorlag. Deshalb wird die Partie nachträglich mit 2:0 für den BSC gewertet. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.
Auf auf nach Bergisch Gladbach!
2013-11-08 18:00 von PATRIOT
SV Bergisch Gladbach - Bonner SC / Sonntag, 10. November, 14:30 Uhr

Einen Tag vor dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit gastiert der Bonner SC beim Regionalliga-Absteiger SV Bergisch Gladbach 09. Anstoß am Krüger-Jugend-Sportzentrum an der Flora ist am Sonntag um 14:30 Uhr.
Die Gastgeber befinden sich derzeit in der Tabelle nur auf Rang elf. Drei Siege stehen zwei Unentschieden und schon sechs Niederlagen gegenüber. Am vergangenen Sonntag musste sich die Mannschaft dem Tabellenführer FC Wegberg-Beeck mit 0:4 geschlagen geben. In der fairplay-Tabelle der Liga belegt Bergisch Gladbach den letzten Platz (bereits zwei Platzverweise sowie 29 gelbe Karten).
Der BSC hingegen befindet sich weiterhin in der Spitzengruppe und belegt mit 22 Punkten nach wie vor Platz vier. Der Rückstand auf den Tabellenführer ist zwar inzwischen auf acht Punkte angewachsen, der Vorsprung auf den Fünftplatzierten (aktuell Borussia Freialdenhoven) beträgt allerdings auch schon vier Punkte. Das vergangene Heimspiel gegen Hilal Bergheim verlief etwas enttäuschend. Gegen einen solch schwachen Gegner hätten es zu Hause schon drei Punkte sein können. Hätte, wäre, wenn...
Die Gelegenheit, es besser zu machen (vor allem die Chancenverwerung muss besser werden) bietet sich aber bereits am kommenden Sonntag in Bergisch Gladbach. Zu Hause ist die vom ehemaligen Bundesligaprofi Dietmar Schacht trainierte Mannschaft wahrlich keine Macht. In den bisherigen fünf Heimspielen gelangen nur zwei Siege (bei drei Niederlagen). Zudem gibt es wohl derzeit arge Personalprobleme...
Ein Wiedersehen mit seinen alten Mannschaftskameraden gibt es für unseren Mittelfeldakteur Ricardo Retterath, der zwei Jahre für den SV 09 unter Vertrag stand.
Wer vorgezogen Karneval feiern möchte (Bergisch Gladbach bietet sich bekanntermaßen hervorragend für so etwas an), der macht sich am Sonntag auf den Weg und erscheint um 11:45 Uhr am Hauptbahnhof. Alle weiteren Infos rund um die Partie sowie die Anreisetips für Autofahrer findet ihr wie gewohnt im Forum.