Aktuelle Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

 

Forum

BSC Total bei facebook

Verein

 

Bonner SC 

Fanclubs

 

Beethovens Old School

 

Altstadtmafia

 

BSC Fan-Club Rheinlöwen

 

... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa

Hilal in die sechste Liga schießen!?

2014-05-03 14:00 von PATRIOT

Hilal Bergheim - Bonner SC / Sonntag, 4. Mai, 15:00 Uhr

Am 26. Spieltag ist unser Bonner SC zu Gast bei Hilal Bergheim. Anstoß im Lukas-Podolski-Sportpark ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

Die Gastgeber liegen in der Tabelle auf Rang 14, aktuell sieht es nach dem Abstieg in die Landesliga aus. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt bereits fünf Punkte. Sollte Freialdenhoven am Sonntag gewinnen (was gegen Troisdorf ziemlich wahrscheinlich ist) und Bergheim punktlos bleiben würde sich der Rückstand auf mindestens sieben Punkte erhöhen, bei dann nur noch vier ausstehenden Spielen fast schon der sichere Abstieg. Vor allem zu Hause gelang es den Bergheimern nicht, die nötigen Punkte einzufahren, in zwölf Heimspielen gelangen der Mannschaft von Trainer Josef Pfeiffer gerade mal drei Siege. Am vergangenen Wochenende unterlag man dem FC Wegberg-Beeck mit 1:5. Treffsicherster Akteur für den noch jungen Verein (1994 gegründet) ist Fitim Kaciku, der zwölf Tore auf seinem Konto hat.

Unser BSC absolviert mit der Partie in Bergheim bereits das dritte Auswärtsspiel in Folge. Nach der (verdienten) Niederlage in Erftstadt und dem überzeugenden Unentschieden beim Nachbarschaftsduell in Alfter wäre es jetzt wieder Zeit für einen Dreier. Auch wenn in der Tabelle nach oben wohl nichts mehr geht sollte das Ziel jetzt aber heißen, den guten vierten Platz zu verteidigen. Auch die Auswärtsbilanz ist allgemein ausbaufähig, in dieser Wertung befindet man sich nur auf Rang zehn. Zudem ist Angreifer Vincenzo Bosa immer noch aussichtsreich im Rennen um einen der Top-Plätze in der Torjägerliste. Mit 14 Treffern liegt er aktuell auf dem vierten Platz.

Das Hinspiel im Sportpark Nord endete 1:1, wurde aber nachträglich mit 2:0 für den BSC gewertet weil Hilal nicht-spielberechtigte Spieler einsetzte.

Wer die blau-roten Farben in Bergheim unterstützen möchte kann sich gerne unserer gemeinsamen Zugfahrt anschließen, man trifft sich bis 12:15 Uhr am Hauptbahnhof.

Alle weiteren Infos rund um das Spiel findet ihr wie gewohnt im Forum.

Niederlage für die Zweite

2014-05-01 20:57 von PATRIOT

Eine 1:4-Niederlage musste unsere zweite Mannschaft beim SV Vorgebirge einstecken. Trotz erneuter Unterstützung aus der Ersten (Micha Schmitz und Trainer Dalibor Karnay) war nichts zu holen für die Bonner Reserve. In der Tabelle der Kreisliga B ändert sich nicht viel. Der BSC bleibt Achter, der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt fünf Spieltage vor Schluss zehn Punkte.

Op Jöck: Alfter

2014-04-27 21:00 von PATRIOT

Reisebericht vom 26.04.14

Zwischen Erftstadt-Lechenich und Bergheim liegt Alfter. Nach anderthalb Stunden Anreise jetzt neun Minuten Bahnfahrt.

Los ging es diesmal am Samstag Nachmittag (Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag - In letzter Zeit spielen wir irgendwie an fast allen Tagen, nur viel zu selten sonntags) gegen 16 Uhr (für den ein oder anderen auch schon etwas früher im Bonner Umland, wo es gute weinhaltige Getränke zu kaufen gibt). Eine ziemlich überschaubare Gruppe von BSC-Anhängern machte sich auf den Weg mit der Bahn ins Vorgebirge. Dort angekommen erwartete uns -ähnlich wie sechs Tage zuvor in Erftstadt- ein längerer Fußweg, diesmal allerdings minimal anstrengender aufgrund der Höhenlage des dortigen Fußballplatzes. Merten und Alfter sind zu Fuß immer wieder eine kleine Herausforderung.

Unterwegs sammelte man noch einen weiteren Fußgänger ein und nach einer guten halben Stunde erreichten wir das Waldstadion, wo sich schon einige Bonner Fans fröhlich auf das Spiel einstimmten.

Im Stadion begab man sich zunächst in Richtung Toilette, welche in Alfter unmittelbar an die Kabinen der Mannschaften grenzt. Da muss man sich schonmal von einem Alfterer Spieler erzählen lassen, was er so im stillen Örtchen veranstaltet hat. Schön, jetzt wissen wir, daß du gekackt hast. Hilft uns aber nicht weiter.

Nachdem die obligatorische Stadionrunde abgeschlossen war suchte man sich einen netten Platz um das Nachbarschaftsduell verfolgen zu können. Insgesamt 450 Zuschauer taten das an diesem Tage, gut 150 unter ihnen deutlich erkennbar als die Fans des geilsten Vereins überhaupt.

Das Spiel, was beide Mannschaften ablieferten, war ganz sicher eins der besten der letzten Zeit. Es ging hin und her, Chancen auf beiden Seiten, hohes Tempo, eigentlich alles, was man sich so wünscht. Das Ergebnis ging soweit auch in Ordnung. Soweit.

Stimmungsmäßig war es auch ganz nett. Von der Hintertorseite gab es dauerhaften Support, im von uns gewählten Bereich waren auch immer wieder Gesänge zu vernehmen. Und dann gabs ja noch die Ultras Alfter. Ausschließlich aufgrund dieses Namens gibt es an dieser Stelle keinen weiteren Kommentar dazu.

Nach dem Spiel kamen die Jungs zum Abklatschen, dann machte man sich auf den Weg runter zur Bahn. Ein kleiner Zwischenstop in einer Kneipe wurde noch eingelegt, den man sich im Nachhinein besser gespart hätte. So ein unfreundliches, Geld verschwinden lassendes Personal hat man wohl selten gesehen. Sollten mal Nachhilfeunterricht in Bergisch Gladbach nehmen.

Man machte sich also auf den Weg zurück nach Bonn, wo man in einer wunderbaren Kneipe einen geradezu himmlischen Abend verbringen konnte.

Fazit: Alfter gehört dem BSC, man muss es sich nur nehmen. Guter feuchtfröhlicher Tag.

Das nächste Auswärtsspiel findet in Bergheim statt, Anreise erfolgt mit dem Zug.

Mit blau-roten Grüßen,

der PATRIOT & sein Weibchen

U19 sichert die Bundesliga!

2014-04-27 15:19 von PATRIOT

Großer Erfolg für die Jugendabteilung des Bonner SC. Bereits am viertletzten Spieltag konnte die U19 durch einen 3:2-Auswärtserfolg beim VfL Theesen den Klassenerhalt in der Bundesliga West vorzeitig perfekt machen. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt jetzt schon uneinholbare elf Punkte.

BSC Total gratuliert der Mannschaft um Trainer Elias Khalag zu diesem großartigen Erfolg!

Unentschieden in Alfter

2014-04-26 17:00 von PATRIOT

VfL Alfter - Bonner SC 2:2 (1:1)

In einem hochklassigen Spiel trennt sich der BSC 2:2-Unentschieden vom VfL Alfter.

Der BSC ging zweimal in Führung, Alfter steckte aber nie auf und kam kurz vor Schluss zum verdienten Ausgleich. Besonders sehenswert war der direkt verwandelte Freistoß von Florian Mager.

In der Tabelle ändert sich nicht viel, der BSC bleibt auf Platz 4.

Aufstellung: Michel, Dick, Bosa (80. Dias), Barron, Walbröl, Retterath, Yildiz, Mager, Remagen, Ibrahimi, Addai (84. Cylkowski)

Tore: 0:1 Bosa (29.), 1:1 (45.), 1:2 Mager (59.), 2:2 (89.)

Zuschauer: 450 (davon 150 Bonner)

Unsere zweite Mannschaft (erneut unterstützt durch Dalibor Karnay) besiegt den SSV Bornheim II mit 3:1 und hat damit den Klassenerhalt in der Kreisliga B so gut wie geschafft.

Alfter bittet zum Tanz!

2014-04-25 07:00 von PATRIOT

VfL Alfter - Bonner SC / Samstag, 26. April, 17:30 Uhr

Bereits am Samstag Abend ist der BSC zu Gast beim VfL Alfter. Anstoß zur Partie des 24. Spieltags ist um 17:30 Uhr im Waldstadion.

Der VfL hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Nach der Hinrunde noch in akuter Abstiegsgefahr befindet man sich aktuell auf dem siebten Tabellenplatz. Mit sechs Siegen seit dem Wiederbeginn nach der Winterpause (bei einem Unentschieden und einer Niederlage) ist die (sehr heimstarke) Mannschaft des scheidenden Trainers Achim Schmickler (geht nach der Saison zum FV Honnef) derzeit die beste Mannschaft der Rückserie. Erfolgreichster Torschütze ist Mehmet Dogan, der ebenso wie BSC-Angreifer Vincenzo Bosa 13 Treffer erzielen konnte. Am vergangenen Wochenende stürzte man den FC Wegberg-Beeck mit einem 3:2-Auswärtssieg von der Tabellenspitze.

Wohin die Reise für unsere Mannschaft noch geht ist aktuell schwer einzuschätzen. Einem begeisternden Auftritt gegen Wegberg-Beeck folgte am Osterwochenende ein eher enttäuschender Auftritt in Erftstadt-Lechenich. Einziger Lichtblick in einer schwachen Mannschaft war erneut Vincenzo Bosa, der sich im Laufe der Rückrunde in der Torjgerliste immer weiter nach oben arbeiten konnte. Alle anderen Akteure (mit Ausnahme des Torhüters Martin Michel) waren von ihrer Normalform erneut weit entfernt.

Fehlen werden am Samstag Raimund Schmitz, Dominik Schröer und Burim Mehmeti. U19-Spieler werden ebenfalls diesmal nicht mit dabei (Auswärtsspiel beim VfL Theesen).

Das Hinspiel im Sportpark Nord konnte der BSC vor 750 Zuschauern mit 2:1 für sich entscheiden.

Wer sich unserer gemeinsamen Bahnfahrt anschließen möchte findet sich am Samstag bis 15:45 Uhr am Hauptbahnhof ein. Alle weiteren Infos findet ihr wie gewohnt im Forum.

Op Jöck: Erftstadt

2014-04-23 16:00 von PATRIOT

Reisebericht vom 21.04.14

Am letzten Tag des langen Osterwochenendes stand das Auswärtsspiel beim Sportclub Germania Erftstadt-Lechenich auf dem Programm. Auch wenn die Beteiligung an der Zugfahrt etwas geringer war als zuletzt, so hatte man doch auch an diesem Montag durchaus seinen Spaß.

Los ging die Reise schon recht früh, genau genommen dreieinhalb Stunden vor dem Spiel. Waren ja auch immerhin gut fünfunddreißig Kilometer, die man an diesem Tag zurückzulegen hatte, ein paar davon sogar zu Fuß. Der erste Zug des Tages holte uns pünktlich am Hauptbahnhof ab. Von dort aus ging es zunächst nach Hürth-Kalscheuren. Nicht gerade der klassische Umsteigebahnhof aber man soll ja öfter mal was Neues ausprobieren. Die dreizehn Minuten Wartezeit verbrachte man mit dem Gleiswechsel, mehr war in der kurzen Zeitspanne auch nicht drin. Von Hürth aus führte uns Zug Nummer zwei in wenigen Minuten nach Erftstadt. Dort ausgestiegen drehte man sich um und schon war man in Liblar.

Leider hat das dortige Bahnsteigsbüdchen seit wenigen Wochen geschlossen. "Bis auf weiteres", sowas klingt nie gut. Da ein bisschen Zeit blieb machte man sich auf den Weg beziehungsweise auf die Suche nach einem möglichen Ortskern. Leider blieb diese Suche recht erfolglos, trotz oder vielleicht gerade wegen den Hinweisen der einheimischen Bevölkerung. Die Kneipenwohnung, die man dann nach einigem Suchen vorfand konnte uns leider ebenfalls nicht begeistern. Dialog mit Kind vor der Tür (erwachsene Menschen haben wir nicht angetroffen): "Hat die Kneipe geöffnet?" - "Nein." - "Macht die Kneipe heute noch auf?" - Nein." - Wann macht die Kneipe wieder auf?" - "Gar nicht."

Also zurück zur Haltestelle, irgendwann sollte ja auch der Bus eintreffen. Tat er dann auch und wir starteten den letzten Teil der Reise, Lechenich war das finale Ziel. Vorbei an Feldern, Feldern und Feldern erreichten wir nach etwa zwanzig Minuten Fahrtzeit (trotz Verstoßes gegen das ausgesprochene Getränkekonsumverbot) die Bonner Straße in Erftstadt-Lechenich. Auch ohne, daß jemand zehnmal hintereinander "Liblar" gesagt hat.

Jetzt waren es noch immer knapp zwei Stunden bis zum Spielbeginn. Man vertrieb sich die Zeit an der nahegelegenen Tankstelle und philosophierte über weibliche Körper(teile), betont sachlich aber eben auch relativ tabulos. Und dann war da noch das Kopfrechnen. Zwölf minus drei sind elf oder auch: Dreizehn minus drei ergibt zwölf.

Nachdem nun alle getränkemäßig versorgt und gedanklich ausgelastet waren (die möglicherweise homosexuellen Frauen am Straßenrand spielten dabei nur eine untergeordnete Rolle) machte man sich auf den Weg in Richtung Fußballplatz. Ein Weg, der ein kleines bisschen länger war als man sich das so dachte. Schön war er auch nicht.

Irgendwann aber erreichten wir doch noch den fußballerischen Kunstrasenplatz des SC Germania. Was soll man dazu sagen: Ein Platz, mitten im Nirgendwo, umrahmt vom Nichts. Selbst für Umkleidekabinen für die antretenden Mannschaften hat es nicht gereicht. Ganz schön merkwürdig das Ganze, und unschön.

Naja, es nützt ja alles nichts, also begaben wir uns auf das Gelände, steckten dem alten Mann am Eingang ein paar Euro zu (nicht direkt in Hosentasche, das erledigte er schon selber) und verköstigten die ersten Getränke, die immerhin in Flaschen verkauft wurden. Bratwurst gab es auch, verhältnismäßig aber sogar noch kostspieliger als in Bonn wenn man unterstellt, daß Toastbrot günstiger ist als ein Brötchen. Dafür aber selbstgebackenen Kuchen. Und die Aussage, "daß Bonn zuschauermäßig nicht so zieht". Klar doch, 401 offizielle Zuschauer hat man in Erftstadt garantiert bei jedem Spiel, mindestens.

Von den erwähnten 401 Menschen rund um den Platz (natürlich waren es bei weitem nicht so viele, da wir aber nicht durchgezählt haben, lassen wir diese Zahl jetzt einfach mal so stehen) waren etwa 150 aus der Bundesstadt angereist (die sich auf ungefähr drei Stimmungskerne verteilten). Apropos Stimmung: Natürlich versuchte man auch bei diesem Spiel wie gewohnt zu unterstützen und zu singen aber auf diesem Platz, bei dieser Nicht-Akustik, bei dieser Umgebung, bei diesem Wind...Wie soll das gehen!?

Das Spiel begann gar nicht so schlecht, nach ein paar Minuten ging unser BSC (der leider kaum noch in blau-roten Trikots auftritt) bereits in Führung. Schon relativ kurze Zeit später gelang den Gastgebern allerdings der Ausgleich. In Hälfte eins war es ein durchaus nettes Spielchen, im zweiten Durchgang leider nicht mehr. Erftstadt versuchte einmal zu sein wie der BSC und es gelang, Siegtreffer in der Schlussminute.

Schade, daß man nach so einem überzeugenden Spiel wie gegen Wegberg-Beeck nur zehn Tage zuvor jetzt wieder so ein Pflichtprogramm ohne Extras bietet.

Nach getaner Arbeit machte sich die Mannschaft auf den Weg zu den fünf Fußminuten entfernt gelegenen Umkleidekabinen, unsereiner machte sich auf den Weg zur Bushaltestelle. Der inzwischen bekannte und im Regen noch tristere Weg konnte in einer guten halben Stunde gemeistert werden. Manch einer hatte Angst um seine Oberbekleidung und zog sie lieber gleich aus.

Auf der Rückfahrt musste man eins um andere mal stark bleiben, bei so vielen rot-weiß gekleideten Menschen manchmal gar nicht so leicht. Wir hatten jedenfalls (natürlich) wieder unseren Spaß. Einen Umstieg in Hürth-Kalscheuren wollten sich die Meisten nicht mehr antun, also fuhr man ein Stück weiter um von dort wieder ein Stück zurück und noch weiter zu fahren.

Am frühen Abend erreichte man den Bonner Hauptbahnof. Hungrig oder Durstig. Clublokal oder Schnellrestaurant. Jeder wie er es mochte.

Fazit: Der "Jihad-Donnerstag" war zum Glück schon vorbei. Zwanzig Eier hauen einen nicht um. Der neue Burger schmeckt ganz gut. 

Hat wieder Spaß gemacht. Beim nächsten mal vielleicht wieder ein paar mehr Leute. Und einen Sieg!

Die nächste Auswärtsfahrt geht nach Alfter. Ein paar Minuten Bahnfahrt erwarten uns.

Mit bönnschen Grüßen,

der PATRIOT & sein Weibchen

Vorverkauf für Köln-Spiel hat begonnen

2014-04-22 10:33 von PATRIOT

Nachdem der 1. FC Köln den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht hat steht nun endgültig fest, daß der BSC am Freitag, 23. Mai um 19:00 Uhr die Geißböcke zu einem Testspiel im Sportpark Nord empfängt. Der Kartenvorverkauf über BONNTICKET hat bereits begonnen. Eine Sitzplatzkarte kostet 14 Euro (ermäßigt 11 Euro), ein Steher ist für 11 Euro (ermäßig 8 Euro) zu haben. An der Tageskasse kosten die Karten jeweils einen Euro mehr. Dauerkarten haben bei diesem Spiel keine Gültigkeit.