Aktuelle Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

 

Forum

BSC Total bei facebook

Verein

 

Bonner SC 

Fanclubs

 

Beethovens Old School

 

Altstadtmafia

 

BSC Fan-Club Rheinlöwen

 

... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa

U17 verliert in Schalke

2014-05-29 13:51 von PATRIOT

Beim FC Schalke 04 unterliegt unsere U17 mit 1:3. In der Tabelle bleibt man trotzdem auf einem Nichtabstiegsplatz weil auch Konkurrent Preußen Münster verlor. Am kommenden Sonntag empfängt die U17 Borussia Dortmund (11:00 Uhr, Sportpark Pennenfeld).

Neuzugang aus Bergheim

2014-05-27 18:57 von PATRIOT

Mit Rachid Eckert wechselt ein weiterer Spieler vom FC Bergheim zum Bonner SC. Eckert ist 27 Jahre alt und Stürmer. In Bergisch Gladbach konnte er bereits Regionalligaerfahrung sammeln.

Op Jöck: Arnoldsweiler

2014-05-26 21:38 von PATRIOT

Reisebericht vom 18.05.14

Nach einer mehrjährigen Wartezeit stand nun endlich wieder mal ein Auswärtsspiel in Düren auf dem Programm. In diesem Städtchen, das für viele für so wenig steht, für wenige aber für so viel. Liebenswert und kacke zugleich. Düren eben.

Bei allerbestem Frühsommerwetter traf man sich am Sonntag Vormittag am Hauptbahnhof um die letzte Zugfahrt dieser Saison anzutreten. Die Anzahl der Mitreisenden war diesmal wieder ganz akzeptabel, etwas mehr geht natürlich immer.

Bereits auf der Hinfahrt, die nach einem Zwischenstop in Köln zunächst am Dürener Bahnhof endete, war die Laune prächtig. Und weil am nächsten Tag sowieso (fast) alle frei hatten, konnte man ohne Rücksicht auf Verluste mal so richtig durchstarten. "Die Hölle morgen früh" und so, diesmal ausnahmsweise schon vor dem Spiel ein beliebter Spruch. Beliebt war es offenbar auch, fremden Frauen aus dem osteuropäischen Raum verbal näher zu kommen, was diese unverschämterweise ausnutzten um gewalttätig zu werden.

Am Dürener Bahnhof war dann erstmal Ende. Es schien gar so, als wäre ganz Düren zu Ende. Die kleine Kneipe: zu! Die nächste Kneipe: zu! Das nächste Büdchen: zu! Das Übernachste: zu! Glücklicherweise fand sich noch ein Hinterzimmer, in dem die Hausherren schnell mal Kasse machen wollten und uns flaschenweise Bier zum Preis von 2 Euro das Stück verkauften. Dies aber durchaus freundlich, wollte ja auch schon immer mal wissen, warum man von Bonn nach Düren zieht. Sachen gibts.

Nach dem längeren Aufenthalt stand dann irgendwann der Bus bereit, der uns nach Arnoldsweiler bringen sollte. Tat er auch recht zügig, was dem Busfahrer sicher ganz genehm war.

Von der Haltestelle aus folgte noch ein kurzer Fußweg, etwa eine Stunde vor Spielbeginn erreichten wir dann das Bertram-Möthrath-Stadion. Ist natürlich kein richtiges Stadion, hat aber eine Tribüne. Und zwar eine ganz besondere, nämlich eine Doppeltribüne. Man kann sich also aussuchen ob man sich das Spiel anschauen möchte oder ob man sich den nebenan befindenen leeren Fußballplatz anguckt. Hat auf jeden Fall was, hat nicht jeder sowas.

Was auch was hat ist der Biergarten, der sich direkt vor dem Stadion befindet. Hier konnte man sich (zu zivilen Preisen) gemütlich das ein oder andere Getränk reinziehen und sich dabei gemütlich die Sonne auf den Kopf, Bauch oder sonstwohin scheinen lassen. Weil ein reines Sonnenbad aber an diesem Tag als Spielvorbereitung doch ein bisschen zu langweilig gewesen wäre entschied man sich spontan für einen Dreikampf auf dem Fußballplatz Nummer zwei, der auf der anderen Seite der Tribüne. Im Bierflaschenstoßen konnte kein klarer Sieger ermittelt werden, zu nah beienader lagen die Bestweiten der starken Kontrahenten. Im darauf folgenden Weitsprung sah die Sache ähnlich aus, die magische Zwei-Meter-Marke konnte wahrscheinlich nicht geknackt werden. Technische Hilfsmittel hatt man ja leider nicht, also ist die Frage nicht abschließend zu klären. Im finalen Hochsprung einigte man sich darauf, nur einen Versuch durchzuführen, sicher keine schlechte Entscheidung. Einen Gesamtsieger ermittelte man nicht, war ja auch gar nicht Sinn der Sache. Man musste ja auch irgendwann mal rüber zu Fußballplatz Nummer eins.

Dort hatten sich inzwsichen etwa 150 Zuschauer versammelt, gut die Hälfte davon aus der Bundesstadt. Etwa die Hälfte dieser Hälfte sorgten sich um die Stimmung unterm Dach, die restlichen Mitgereisten verfolgten das Geschehen direkt am Spielfeldrand oder picknickmäßig auf der Wiese.

Die Bonner Mannschaft, die dieses Spiel bestreiten musste, wollte den mitgereisten Anhang nicht allzu sehr irritieren und wiederholte das Ergebnis aus dem Hinspiel exakt. Ist doch auch einfach: Gegen Arnoldsweiler verlieren wir immer 0:4.

Ein ziemlich unschöner und nicht akzeptabler Zwischenfall ereignete sich leider während des Spiels. So langsam hat echt keiner mehr Bock auf diese Klauerei! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Im Laufe der zweiten 45 Minuten verließ ein Teil der Bonner Fans das Stadion vorzeitig. Stand aber auch schon 0:3, konnte sich zu dem Zeitpunkt ja schon jeder denken, wie es ausgeht.

Unsereiner ließ sich nicht mehr groß stören und wartete geduldig auf den Schlusspfiff, den eine klitze-kleine Minderheit der BSC-Anhänger an diesem Tag wohl nicht mehr so ganz bewusst erlebt hat. Dauergeschrei ist aber auch anstrengend. Geht beim nächsten mal auch wieder mit ein bisschen weniger Sangeskunst. Und ohne Treten.

Nachdem dann irgendwann alles vorbei war machte man sich auf den Weg zur Bushaltestelle, um zurück zum Dürener Bahnhof gebracht zu werden. Von dort aus ging es mit dem nächsten Zug zielgerichtet nach Horrem. Warum denn nach Horrem? Ja, warum denn nicht!? Wir haben mitbekommen, daß es in Horrem eine Kneipe gibt, das ist doch wohl Grund genug. Leider wollte man uns den Wunsch nach sonntäglichem Tanz nicht erfüllen, zu schade.

Naja, dann eben doch schon Richtung Heimat. Den nächsten Zug nach Köln, von da aus nach Bonn oder direkt nach Hause. Wahlweise auch noch länger durch die dunkelsten Straßen. In jedem Fall absolut spaßig, feuchtfröhlich und schön bekloppt.

Fazit: War schon ne geile ausgelassene Tour, ein super Zug-Abschluss. Düren eben.

Die nächste Auswärtsfahrt führt uns nach Freialdenhoven, gereist wird mit dem Fanbus.

Mit atemlosen Grüßen,

der PATRIOT & sein Weibchen

U17 meldet sich zurück

2014-05-25 20:01 von PATRIOT

Heimerfolg gegen Aachen - A-Junioren beenden Saison auf Platz 10

Einen enorm wichtigen Heimsieg konnte unsere U17 feiern. Mit 2:0 (zweifacher Toschütze: Idrizi) besiegte man das Tabellenschlusslicht Alemannia Aachen. Durch diesen Erfolg konnte man sich in der Tabelle wieder auf einen Nichtabstiegsplatz hocharbeiten. Drei Spieltage vor Schluss beträgt der Vorsprung auf die Abstiegszone zwei Punkte.

Einen kuriosen letzten Spieltag erlebte die U19 im Pennenfeld. Trotz 2:0- und 3:1-Führung unterlag man Arminia Bielefeld mit 3:4 (Torschützen: Brückers, Bahadori, Klosterhalfen). Bielefeld hat dadurch den Klassenerhalt in letzter Sekunde geschafft, der BSC beendet die Saison auf dem zehnten Platz.

Für unsere zweite Mannschaft stand der vorletzte Spieltag auf dem Programm. Gegen den TuS Pützchen verlor man (ohne Unterstützung aus der ersten Mannschaft) mit 1:3 (Torschütze: Bennour). In der Tabelle belegt man jetzt Rang 11.

BSC unterliegt Köln deutlich

2014-05-23 21:00 von PATRIOT

Bonner SC - 1. FC Köln 1:6 (1:3)

Mit einer 1:6-Niederlage endet das Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Köln

Aufstellung: Hubert (46. Michel), Walbröl (63. Cylkowski), Dick (66. Lingen), Weber, Remagen (83. Jouini), Retterath (66. Genesi), Mager, Ibrahimi (59. M. Schmitz), Addai (46. Wipperfürth), Dias (73. Yildiz), Bosa (46. Brückers)

Tore: 0:1 (5.), 0:2 (36.), 0:3 (38.), 1:3 Bosa (43.), 1:4 (54.), 1:5 (79.), 1:6 (86.)

Zuschauer: 5.100

Der 1. FC Köln zu Gast im Sportpark Nord

2014-05-21 19:47 von PATRIOT

Bonner SC - 1. FC Köln / Freitag, 23. Mai, 19:00 Uhr

Am Freitag Abend empfängt der Bonner SC den Meister der 2. Bundesliga, den 1. FC Köln, zu einem Freundschaftsspiel im Sportpark Nord. Anstoß ist um 19:00 Uhr (Einlass ins Stadion ist ab 17 Uhr).

Für den frischgebackenen Aufsteiger aus der Domstadt ist es das letzte von drei Freundschaftsspielen innerhalb von nur drei Tagen. Nach dem Spiel im Sportpark Nord geht es für die Mannschaft von Trainer Peter Stöger in die Sommerpause.

Das Rahmenprogramm beginnt um 17:15 Uhr wenn die BSC AH II auf eine Auswahl des Fernsehsenders Phoenix trifft. Eine Stunde später beginnt das Musikprogramm wenn von "Schäng" der neue Bonn-Song präsentiert wird. Anschließend stehen die "Butterflys" mit "dieDREI.1" und der "Sunshine Family" auf der Bühne. Abgerundet wird das Rahmenprogramm von einem Auftritt von Ballkünstler Jacek Roszkowski.

Stehplatzkarten gibt es noch an der Abendkasse (12 Euro, ermäßigt 9 Euro), Karten für den Sitzplatzbereich der Haupttribüne sind bereits ausverkauft.

Vor dem Spiel findet wie gewohnt unser Fan-Treff im Clublokal statt, alle BSC-Fans & Freunde sind eingeladen. Alle weiteren Infos findet ihr im Forum.

Neuzugang aus der eigenen Jugend

2014-05-21 14:53 von PATRIOT

Mit Christian Brückers hat ein weiterer Neuzugang einen Vertrag beim Bonner SC unterschieben. Brückers kommt aus der eigenen U19 und war bereits in dieser Saison für die erste Mannschaft aktiv.

Neuzugang aus Bergheim

2014-05-20 20:17 von PATRIOT

Vom FC Bergheim wechselt Bastian Wernscheid in den Sportpark Nord. Der 24-jährige defensive Mittelfeldspieler folgt dem neuen Trainer Daniel Zillken und hat bereits mit dem 1. FC Köln und dem SV Bergisch Gladbach in der Regionalliga gespielt.