Erstes Flutlicht-Spiel der Saison
2014-08-28 20:23 von PATRIOT
Bonner SC - Viktoria Arnoldsweiler / Freitag, 29. August, 20:00 Uhr

Bereits am Freitag Abend steht für den Bonner SC das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am dritten Spieltag ist Viktoria Arnoldsweiler unter Flutlicht zu Gast im Sportpark Nord. Anstoß ist um 20:00 Uhr.
Unser Gast aus Düren konnte in den ersten beiden Spielen nur einen Punkt holen. Zum Auftakt verlor die Mannschaft von Trainer Bernd Lennartz mit 0:1 beim TSC Euskirchen, am vergangenen Wochenende trennte man sich im eigenen Stadion 1:1-Unentschieden vom VfL Leverkusen.
Unser BSC hingegen ist nach zwei Spielen noch ungeschlagen und bestreitet mit dem Heimspiel gegen die Viktoria bereits das dritte Spiel innerhalb sechs Tagen (während der Woche besiegte man im Kreispokal-Achtelfinale den SV Buschdorf mit 5:0) und das zweite Heimspiel in Folge.
Auch wenn -zumindest auf Bonner Seite- nicht mehr allzu viele Spieler aus der letzten Saison im Kader stehen, gibt es doch einiges gutzumachen gegen die Viktoria. Zweimal 0:4 hieß es in der vergangenen Spielzeit nach 90 Minuten, es wird also höchste Zeit für ein Erfolgserlebnis gegen die Grün-Weißen.
Vor dem Spiel findet wie gewohnt unser Fan-Treff im Clublokal statt.
U17 startet in die Saison
2014-08-28 20:07 von PATRIOT
Nach dem bitteren Abstieg aus der B-Junioren-Bundesliga am letzten Spieltag der vergangenen Saison geht unsere U17 in der Saison 2014/15 in der Mittelrheinliga an den Start. Erster Gegner der weiterhin von Bogdan Komorowski trainierten Mannschaft (neuer Co-Trainer ist übrigens der ehemalige BSC-Kultkicker Adama Niang) ist am kommenden Sonntag, 31. August, BW Friesdorf. Gespielt wird um 11:00 Uhr am Waldenburger Ring.
BSC Total wünscht unserer U17 viel Erfolg, kommt schnell wieder zurück in die Bundesliga!
BSC erreicht Viertelfinale
2014-08-26 21:20 von PATRIOT
SV Buschdorf - Bonner SC 0:5 (0:4)
Im Achtelfinale des Kreispokals gewinnt der Bonner SC beim B-Ligisten SV Buschdorf mit 5:0. Im Viertelfinale trifft man auf den Landesligisten BW Friesdorf.
Zum Einsatz kamen auch Spieler der U19 und der zweiten Mannschaft.
Tore: 0:1 Lingen (5.), 0:2, 0:3 Brückers (19., 28.), 0:4 Wipperfürth (42.), 0:5 Maraun (89.)
Knapper Erfolg gegen Lechenich
2014-08-24 17:00 von PATRIOT
Bonner SC - SC Germania Erftstadt-Lechenich 2:0 (1:0)
Unter die Kategorie "Arbeitssieg" fällt der Heimerfolg gegen Germania Erftstadt-Lechenich.
Im ersten Durchgang war es eigentlich nur der BSC, der das Spiel machte und dementsprechend folgerichtig in Führung ging. Im zweiten Abschnitt war man sich seiner Sache offenbar zu sicher und ließ die Gäste immer mehr ins Spiel kommen. Die Folge war eine enge Partie, die glücklicherweise ein gutes Ende für die blau-roten Farben nahm.
In der Tabelle belegt der BSC mit nunmehr vier Punkten weiterhin Platz 6.
Das nächste Spiel findet bereits am Dienstag statt wenn der BSC im Achtelfinale des Kreispokal beim SV Buschdorf antritt. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz Buschdorf (Georg-Elser-Weg) ist um 19:30 Uhr.
Aufstellung: Michel, Hager (83. Weber), Berg, Dick, Wernscheid, Mager, Schröer (69. Addai), Walbröl, Eckert, (79. Wipperfürth) Somuah, Lunga
Tore: 1:0 Berg (19.), 2:0 Somuah (90.)
Zuschauer: 550
Unsere U19 verliert am dritten Spieltag der A-Junioren-Bundesliga beim Aufsteiger 1. FC Mönchengladbach mit 0:3 und kassiert damit die zweite Niederlage im dritten Spiel. Besser machte es die zweite Mannschaft, die RW Röttgen bei ihrer Heimspielpremiere mit 5:1 besiegen konnte.
Erstes Heimspiel - Freier Eintritt für facebook-Freunde
2014-08-21 21:14 von PATRIOT
Bonner SC - SC Germania Erftstadt-Lechenich / Sonntag, 24. August, 15:00 Uhr

Nach dem Unentschieden im Auftaktspiel beim VfL Leverkusen empfängt der Bonner SC am kommenden Sonntag den SC Germania Erftstadt-Lechenich zur Heimpremiere im Sportpark Nord. Anstoß ist wie gewohnt um 15:00 Uhr.
Unser Gast aus dem Rhein-Erft-Kreis absolviert mit der Partie in Bonn sein zweites Auswärtsspiel in Folge. Am ersten Spieltag entführten die Schwarz-Gelben einen Punkt aus Bergisch Gladbach (1:1). Für den Vorjahreszwölften, der in der vergangenen Saison kurz vor dem Abstieg stand, zählt auch in dieser Spielzeit nur der Klassenerhalt.
Der BSC geht also als klarer Favorit in dieses Spiel. Auch wenn das Ergebnis am ersten Spieltag nicht ganz zufriedenstellend war, die Leistung und Kampfbereitschaft der Mannschaft war absolut in Ordnung, ein Start, auf den sich aufbauen lässt. Leicht wird es am Sonntag sicher nicht, die Lechenicher werden ihr Hauptaugenmerk wohl auf eine starke Defensive legen, die es für die Blau-Roten zu knacken gilt.
Vor dem Spiel findet wie gewohnt unser Fan-Treff im Clublokal Op de Miel statt, zu dem alle BSC-Fans und Freunde herzlich eingeladen sind.
Und wer Lust hat, sich das Spiel anzuschauen ohne auch nur einen Pfennig dafür zahlen zu müssen, der muss nur über ein facebook-Profil verfügen. Dann ein "Gefällt mir" bei der offiziellen Seite des BSC, anschließend eine private Nachricht an den Verein, daß man dabei sein möchte - fertig. Einfacher gehts kaum - Bezahlen kann man sich diesmal also sparen.
Möseler ist wieder Präsident
2014-08-21 10:28 von PATRIOT
Der Alte ist der Neue - Otten ins Präsidium, Egyptien in den Aufsichtsrat
Zusammenfassung der Mitgliederversammlung am 20. August 2014
- Anwesende Mitglieder (inklusive Mannschaft): 76
- Matthias Möseler ist wieder Vereinspräsident, Ralf Otten neues Präsidiumsmitglied, Markus Egyptien wurde in den Aufsichtsrat gewählt, Thomas Schmitz ist aus dem Präsidium ausgeschieden und ist ab sofort wieder ausschließlich als sportlicher Leiter tätig, Michael Klöckner wurde zum Aufsichtsratsmitglied kooptiert und soll bei der nächsten Mitgliederversammlung gewählt werden
- Möseler führte wie gewohnt zügig durch die Veranstaltung
- Jürgen Harder berichtete über die Arbeit des Aufsichtsrates (Rekordmitgliederzahl von 483 (Stand: 20.08.14) erreicht, Gemeinnützigkeit wiedererlangt, seitens der Stadt Bonn wurde dem Verein die Gewerbesteuer in sechsstelliger Höhe erlassen (Nachwirkungen der Insolvenz), der Verein hat inzwischen 27 Großsponsoren und 26 Rheinlöwenclub-Mitglieder, 36 Wirte beteiligen sich an der neuen Gastro-Aktion, 2015 sind verschiedene Aktivitäten (Karnevalssitzung, Sommerfest, Jubiläumsheft) zum 50-jährigen Vereinsjubiläum geplant, neuer Marketingkreis (Lautenschläger, Schmidt-Preuß, Wahl) wurde gebildet, neuer Wirtschaftsbeirat gegründet, neues Merchandising-Konzept erstellt)
- Matthias Möseler stellte klar: "Wir wollen in die Regionalliga aufsteigen und dort eine stabile Größe werden", aber auch: "Vor allem steht die wirtschaftliche Vernunft"
- Michael Pieck sprach von einer zurückliegenden "ereignisreichen Zeit" und betonte die Richtigkeit der Nicht-Meldung zur Regionalliga im vergangenen Jahr, bezugnehmend auf das Konzept "BSC 2020" wurde von der dritten Liga gesprochen
- Bericht Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wurde von Jürgen Harder vorgetragen: Im vergangenen Geschäftsjahr gab es ein Minus in Höhe von etwa 6.000 Euro, bedingt durch "ausgebliebene Sponsorenleistungen", Revisoren prüften am 3. Juli die Bücher und hatten nichts zu beanstanden
- Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet
- nach ziemlich genau einer Stunde war die Versammlung beendet
Weitere Verlegung
2014-08-20 14:36 von PATRIOT

Nach dem Spiel gegen Arnoldsweiler (vom 31. August auf den 29. August vorverlegt) wurde auch das darauffolgende Heimspiel verlegt. Die Partie gegen Hertha Walheim findet nun ebenfalls freitags statt. Neuer Termin ist der 12. September (ursprünglich: 14. September), Anstoß wird auch hier um 20:00 Uhr sein.
Op Jöck: Leverkusen
2014-08-19 21:00 von PATRIOT
Reisebericht vom 17.08.14

Am ersten Spieltag der Saison 2014/15 ging es für uns mal wieder nach Leverkusen. Gastgeber war der VfL, Spielort der kleine Platz im Schatten des Stadions von Bayer 04 Leverkusen.
Am Sonntag Mittag versammelten sich etwa 30 Bonner Fans am Hauptbahnhof um die kurze Reise in die traditionslose Stadt, gelegen an der Wupper, an der Dhünn und am Rhein, anzutreten. Trotz des Fehlens einiger Stammkräfte verlief die Fahrt relativ spaßig, die üblichen Begleiterscheinungen inklusive.
Vom Leverkusener Bahnhof ging es den gewohnten Weg zum Stadion, wo man sich zunächst noch ein wenig die Zeit vor den Eingangstoren vertrieb.
An der Kasse stellte man fest, daß man seit Jahren keine neue Eintrittskarten mehr gedruckt hat. Vielleicht war das der Grund, warum der ein oder andere partout lieber eintrittskartenfrei den Stadionbesuch erleben wollte.
Rund um die Platzanlage waren einige Dinge etwas anders als noch bei unserem letzten Besuch vor fünfzehneinhalb Monaten. Zum einen -um mit dem Negativen zu beginnen- war das Vereinsheim geschlossen. Zum anderen -und das ist als äußerst positiv hervorzuheben- gab es Bratkartoffeln. Geil! Lecker! So ne Schüssel für nen schlappen Euro, da lässt man sich nicht zweimal bitten. Auch mit Bratwurst zu empfehlen, wobei nicht ganz klar war warum auf dem großen Schwenkgrill noch eine Aluminiumschale zwischen Wurst und Grillkohle bzw. Rost gelegt wurde.
Wie immer war dafür die kaum zu ertragende Musik, die aus der Mannschaftskabine der Gastgeber dröhnte, bei jedem Toilettenbesuch immer wieder eine Qual. Wie immer war auch die Lautsprecheranlage am Platz, aus der wirklich kein Wort zu verstehen ist. Wobei das ja schon wieder einen gewissen Charme hat.
Nachdem man sich also ordentlich gestärkt hatte und diese Stärkung mit frisch Gezapftem (0,2 Liter Bier für 1,20 Euro) runtergespült hatte ging es also los. Um 15:30 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Saison an und etwa 300 Zuschauer wollten dabei sein wenn der VfL Leverkusen auf den glorreichen Bonner SC trifft. Gut die Hälfte der Anwesenden drückten Blau-rot die Daumen.
Das Spiel begann gar nicht mal so gut, nach einer knappen Viertelstunde ging der VfL in Führung. Torschütze war der Unsympath der Mannschaft. Durch zwei Tore von Dominik Schröer ging die richtige Mannschaft in Führung, kurz vor Schluss gelang den Leverkusenern leider noch der Ausgleich.
Stimmungsmäßig war ein bisschen was los auf Bonner Seite. Sicher keine Meisterleistung aber man hat sich bemüht und die Mannschaft ganz gut unterstützt.
Nach dem Spiel (und dem Abklatschen der Spieler) machte man sich auf den Weg raus aus dem Stadion. Auf diesem Weg waren auch ein paar komische einheimische Jungs, da kreuzten sich wohl kurz mal die Wege.
Eine kurze Gesprächsrunde noch, dann machten wir uns auf den Weg in Richtung Bahnhof. Über Köln ging es dann rechtsrheinisch weiter, schließlich durfte die Kirmesparade nicht verpasst werden. Danach das große Fressen, ein bisschen Bier und ein weiter Fußweg nach Hause. Ein guter Abend also.
Fazit: Netter Tag. Diesmal keine fliegenden Gläser aus der Kabine, diese Mannschaft bleibt trotzdem unsympathisch. Egal, wir kommen wieder. Immer. Nach überallhin.
Das nächste Auswärtsspiel findet in Freialdenhoven statt. Anreise erfolgt mit dem Zug, mit der Bahn und mit dem Auto. Wahrscheinlich. Oder so.
Mit unentschiedenen Grüßen,
der PATRIOT & sein Weibchen