Aktuelle Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

 

Forum

BSC Total bei facebook

Verein

 

Bonner SC 

Fanclubs

 

Beethovens Old School

 

Altstadtmafia

 

BSC Fan-Club Rheinlöwen

 

... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa

BSC hat den Aufstieg wieder selbst in der Hand

2015-05-17 17:00 von PATRIOT

Bonner SC - Alemannia Aachen II 4:0 (3:0)

Vier Spieltage vor Schluss besiegt der Bonner SC die Zweitvertretung von Alemannia Aachen klar und deutlich mit 4:0. Vor nur 266 Zuschauern im Sportpark Nord hatte der BSC keine Mühe gegen die Grenzstädter, die in der Tabelle auf Platz 8 rutschen.

Da der Tabellenführer FC Wegberg-Beeck sein Spiel in Euskirchen nicht gewann (3:3), konnte der BSC den Rückstand auf die Spitze auf zwei Punkte verkürzen. Damit hat man alles wieder in der eigenen Hand. Gewinnt der BSC seine letzten drei Spiele ist der Aufstieg in die Regionalliga gesichert.

Aufstellung: Michel, Touré, Weber, Dick, (46. Akbari) Wipperfürth, Walbröl, Schröer, Wernscheid, Eckert, Musculus (71. Schmidt), Somuah

Tore: 1:0 Somuah (2.), 2:0 Schröer (29.), 3:0 Eckert (45.), 4:0 Schröer (88.)

Zuschauer: 266

Unsere U17 trennt sich 2:2 vom Tabellenführer FC Hennef und belegt zwei Spieltage vor Schluss Rang neun in der Tabelle der B-Junioren-Mittelrheinliga, in der man auch in der kommenden Saison an den Start gehen wird. Ein deutlicher Sieg gelang unserer zweiten Mannschaft gegen Eintracht Geislar. 8:0 hieß es nach 90 Minuten für die Mannschaft von Imed Jouini. In der Tabelle der Kreisliga B gelingt damit der Sprung auf Platz 14, zwei Spieltage vor Schluss beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer noch zwei Punkte.

Der Liga-Endspurt beginnt

2015-05-16 09:00 von PATRIOT

Bonner SC - Alemannia Aachen II / Sonntag, 17. Mai, 15:00 Uhr

Nur drei Tage nach dem Pokalfinale steht das nächste enorm wichtige Spiel für unseren Bonner SC auf dem Programm. Am 27. Spieltag empfängt die Mannschaft von Daniel Zillken die Zweitvertretung von Alemannia Aachen im Sportpark Nord. Anstoß ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

Unser Gast aus Aachen belegt in der Tabelle Platz 7 und befindet sich damit jenseits von gut und böse. Seit vier Spielen ist die Alemannia sieglos.

Der BSC muss nach der Niederlage in Hürth schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zurückfinden um das Rennen um die Meisterschaft offen zu halten. Tabellenführer Wegberg-Beeck ist am Sonntag beim Dritten TSC Euskirchen zu Gast. Patzt der Spitzenreiter, kann der BSC mit einem Sieg gegen Aachen die Aufstiegsfrage wieder in die eigene Hand nehmen.

Das Hinspiel auf dem Tivoli konnte der BSC mit 2:0 für sich entscheiden.

Besondere Aktion des Vereins: Wer seine Eintrittskarte vom Pokalfinale an den Kassenhäuschen vorlegt erhält 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis.

BSC verliert das Finale

2015-05-14 17:00 von PATRIOT

Viktoria Köln - Bonner SC 4:1 (2:1)

Der BSC verliert das "Finale zo Huss" mit 1:4 gegen den Regionalligisten Viktoria Köln. In der ersten Hälfte war der Klassenunterschied mehr als deutlich, im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer eine kämpferische Bonner Mannschaft, die versuchte, das Unmögliche möglich zu machen, leider jedoch ohne zählbaren Erfolg. Einige mindestens zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen spielten den Kölnern am Ende in die Karten.

Viktoria Köln verteidigt also seinen Titel und zieht in die erste Runde des DFB-Pokals ein.

Besonders erwähnenswert ist die Zuschauerzahl. Knapp 6.200 Fans wollten sich dieses Finale nicht entgehen lassen, davon deutlich mehr als 5.000 auf Bonner Seite.

Aufstellung: Michel, Touré (76. Walbröl), Wipperfürth, Weber, Dick, Akbari, Wernscheid, Schröer (61. Schmidt), Somuah, Eckert, Musculus

Tore: 1:0 (8.), 1:1 Eckert (19.), 2:1  (23.), 3:1 (72.), 4:1 (90.)

Zuschauer: 6.193

Finale zo Huss - Holt euch das Ding!!!

2015-05-13 19:30 von PATRIOT

Viktoria Köln - Bonner SC / Donnerstag, 14. Mai, 14:00 Uhr

Zum mit Spannung erwarteten Endspiel um den FVM-Pokal kommt es am kommenden Donnerstag, 14. Mai (Christi Himmelfahrt bzw. Vatertag) wenn der Bonner SC auf Viktoria Köln trifft.

Anstoß zum "Finale zo Huss" ist um 14:00 Uhr im Sportpark Nord.

Erstmals seit sechs Jahren (damals unterlag man in Honnef Germania Dattenfeld nach Elfmeterschießen) steht der BSC wieder im Pokalfinale. Der Sieger zieht bekanntlich in die erste Runde des DFB-Pokals ein und kann sich über garantierte 140.000 Euro vom Deutschen Fußballbund freuen.

Klarer Favorit ist die Viktoria aus Köln, aktuell Tabellenzweiter der Regionalliga West und Titelverteidiger des Pokals. Seit Tomasz "Tomek" Kaczmarek (in der Saison 2010/11 Trainer der U19 sowie in der Saison 2011/12 Trainer der U19 und der ersten Mannschaft in Bonn) das Traineramt in Köln-Höhenberg übernommen hat ging es steil bergauf mit der Viktoria. Kein einziges Spiel in der Rückrunde ging verloren, sogar der Aufstieg in die dritte Liga ist noch möglich. Nach einem Unentschieden am vergangenen Wochenende bei der Zweitvertretung vom VfL Bochum beträgt der Rückstand auf den Tabellenführer aus Mönchengladbach allerdings jetzt drei Punkte, bei nur noch zwei ausstehenden Spielen.

Ähnlich wie der Viktoria erging es zuletzt unserem BSC. Nach sechs Siegen in Folge konnte man den Rückstand auf den Spitzenreiter FC Wegberg-Beeck bis auf einen Punkt verkürzen. Am vergangenen Sonntag jedoch unterlag die Zillken-Elf dem FC Hürth mit 0:2, sodaß der Rückstand auf die Spitze jetzt vier Punkte beträgt. Dennoch ist weiterhin alles möglich, immerhin sind noch vier Spieltage zu absolvieren und am vorletzten Spieltag (31. Mai) kommt es im Sportpark Nord zum direkten Duell mit dem Tabellenführer aus Wegberg.

Im Pokal besiegte der BSC in der Runde der letzten Vier den Regionalligisten Alemannia Aachen vor heimischem Publikum mit 2:1, Viktoria Köln gewann mit 2:0 beim Stadtrivalen Fortuna Köln. In den ersten Runden schlug der BSC den SSV Merten, den 1. FC Heinsberg-Lieck sowie den Siegburger SV.

In einem Pflichstpiel standen sich die beiden Kontrahenten letztmals in der Saison 2001/12 gegenüber, die Viktoria damals noch unter dem Namen "SCB Preußen Köln".

Vor dem Spiel sind alle BSC-Fans & Freunde eingeladen, unseren Fan-Treff zu besuchen.

Ab 10 Uhr trifft man sich in der Gaststätte "Em Düvje" in der Innenstadt (Brüdergasse 7).

Die Tageskassen öffnen am Donnerstag um 12:00 Uhr, im Vorverkauf wurden bereits über 2.000 Karten verkauft. Für BSC-Fans sind neben unserem (Stamm-) Block C die Blöcke A und B vorgesehen. Die Gegengerade bleibt geschlossen.

Kommt alle ins Stadion und sorgt mit dafür, daß der Pott im Sportpark bleibt!

Macht unseren Traum wahr - Gemeinsam sind wir stark !

Alle weiteren Infos rund um das Spiel findet ihr im Forum.

Motivation für die Mannschaft

2015-05-13 19:00 von PATRIOT

Fan-Besuch beim Abschlusstraining im Sportpark Nord

Op Jöck: Hürth

2015-05-12 20:30 von PATRIOT

Reisebericht vom 10.05.15

Die drittletzte Auswärtsfahrt der Saison führte den Bonner SC und damit auch seine ihn stets mit öffentlichen Verkehrsmitteln begleitenden Fans nach Hürth.

Bereits einige Stunden vor Abfahrt tummelten sich die ersten Ungeduldigen in der Innenstadt um den Sonntag standesgemäß einzuläuten. Etwa eine Stunde bevor es losgehen sollte war die Reisegruppe komplett, sodaß ausreichend Zeit blieb, das morgendliche Treiben rund um den Hauptbahnhof genüsslich zu betrachten.

Mit Abfahrt der Straßenbahn begann auch an diesem Tage wieder das musikalische Rahmenprogramm, das diesmal sogar kurzfristige Sonderwünsche erfüllen konnte. Zwischen Helene und dem Sternenhimmel lag aber noch Merten. Dort gab es einen kurzfristig angekündigten außerplanmäßigen Aufenthalt der Bahn, zur allgemeinen Erheiterung der mitfahrenden Menschen.

In Hürth-Hermülheim angekommen wartete nach dem Bahnhofsbüdchen ein ziemlich genau 40-minütiger Fußweg vor uns. Dieser wurde zunächst ohne besondere Vorkommnisse absolviert, gegen Ende des Marsches ging dem ein oder anderen die Puste aus, also musste schweres Gerät her, in diesem Fall in Form von Einkaufswagen.

Am Stadion angekommen diskutierte man zunächst noch in aller Ausführlichkeit über eine aus vier Buchstaben bestehende Abkürzung für vier Wörter, die aus dem Englischen stammen und offenbar auch in der heutigen Zeit noch nicht jedermann bekannt sind. Lustig war das. Verdammt lustig.

Dann gings rein ins Stadion. Frauen frei, ein feines Stadionheft gabs kostenlos dazu, das Bier kostet 1,80 Euro. Angenehme Rahmenbedingungen für das Spitzenspiel, welches an diesem Tag im neuen Hürther Stadion auf dem Programm stand. Ein durchaus netter Bau, dieser "salus Park", ist sowieso immer nett wenn man mal ne Tribüne vorfindet in dieser Liga.

Das Spiel auf dem hell- und dunkelgrünen Kunstrasen war leider diesmal nicht so ganz das, was sich die etwa 150 anwesenden Bonner Fans erhofft hatten. Zwei mal Hürth, null mal Bonn, so sah es am Ende aus. Die 350 Hürther hatten allen Grund zur Freude. Unsereiner war zwar enttäuscht, dachte aber schon mit dem Abpfiff an das Finale zo Huss und tat dies auch gegenüber der Mannschaft kund.

Anschließend folgte der lange Fußweg zurück zur Haltestelle. Von dort aus ging es über Brühl Mitte, wo noch ein Zwischenstop angesagt war, nach Bonn zurück. Nicht ohne die beste Musik plus die ein oder andere Ausfallerscheinung bei dem ein oder anderen, macht aber nichts.

In Bonn angekommen folgte das übliche Restprogramm. Viel essen, was trinken, nach Hause kommen.

Fazit: Allein die Gespräche vor dem Stadion waren Programm genug. Ansonsten: Geil, wie immer.

Das nächste Spiel findet in Aachen-Eilendorf statt. Pfingsten. Montags. Abends.

Mit bönnschen Grüßen,

der PATRIOT & sein Weibchen

Lunga fällt fürs Finale aus!

2015-05-12 13:30 von PATRIOT

Kelvin Lunga, der am vergangenen Sonntag im Spiel beim FC Hürth verletzt ausgewechselt werden musste, hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen und fällt damit für das Pokalfinale aus.

BSC Total wünscht unserem treffsichersten Angreifer eine schnelle Genesung!

Letzte Infos zum Finale

2015-05-11 21:15 von PATRIOT

Hier die letzten Infos zum Finale zo Huss am kommenden Donnerstag:

Die Tageskassen öffnen am Donnerstag um 12:00 Uhr.
Geleitet wird das Spiel vom Unparteiischen Benjamin Bläser (BC Oberzier), der in dieser Saison bisher auf neun Einsätze in der Regionalliga kommt (zudem ist er als Assistent in der 2. Bundesliga tätig). Den BSC pfiff er im Heimspiel gegen den SC Brühl (3:1).
Assistenten sind Michael Olligschläger (Hellas Frechen) und Jan Sauerbier (FC Eintracht Kornelimünster), vierter Offizieller ist Paul Walprecht (TuR Rheindorf).
Der BSC wird in weißen Trikots auflaufen, Viktoria Köln spielt ganz in rot.
Die Balljungen werden von der C-Jugend des SC Widdig gestellt.
Als Einlaufkinder begleiten die E-Junioren der beiden Vereine ihre Mannschaft.
Die Live-Übertragung im WDR (Konferenz-Schaltung der Endspiele am Mittelrhein, am Niederrhein und in Westfalen) beginnt um 13:45 Uhr. Kommentator ist Jürgen Bergener.
Auf www.sportschau.de kann man sich das Spiel in voller Länge im Livestream anschauen.
Der WDR ist mit 30 Mitarbeitern vor Ort, zudem sind 50 weitere Medienvertreter akkreditiert.
Der Fußballverband Mittelrhein e.V. teilt mit, daß er als Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch machen wird und alle bundesweit gültigen Stadionverbote sowie alle erteilten Stadionverbote vom Bonner SC, Viktoria Köln und Alemannia Aachen berücksichtigen wird und auf dieser Basis ein örtliches Hausverbot für Donnerstag aussprechen wird.