BSC zieht in die zweite Runde ein
2015-08-02 20:30 von PATRIOT
Keine Mühe hatte der Bonner SC in der ersten Runde des Kreispokals. Beim 1. FC Ringsdorff-Godesberg setzte sich die Mannschaft von Daniel Zillken mit 9:1 durch. Gegner in der zweiten Runde ist der FV Endenich, die Partie findet am kommenden Sonntag im Sportpark Nord statt.
Unentschieden gegen Siegen
2015-08-02 10:44 von PATRIOT
Im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung trennt sich der Bonner SC 1:1 von den Sportfreunden Siegen. Einziger Bonner Torschütze vor 250 Zuschauern im Sportpark Nord war Lucas Musculus.
Kartal verstärkt den BSC
2015-08-01 15:01 von PATRIOT
Mit Recep Kartal kann der Bonner SC einen weiteren Neuzugang vermelden. Der 26-jährige Türke war zuletzt für den FC Hennef aktiv. In der Jugend spielte Kartal, der im rechten Mittelfeld beheimatet ist, bereits für den BSC.
Unterstützung von außen ist nicht gewünscht
2015-07-29 10:31 von PATRIOT
Die Mitgliederversammlung des BSC oder: "Eine Wahl, die keine ist"
Zusammenfassung der ordentlichen Mitgliederversammlung des Bonner SC am Dienstag, 28. Juli 2015 im Brückenforum in Beuel:
Um 19:15 Uhr eröffnete Präsidiumsmitglied Jürgen Harder die Versammlung mit einem Grußwort. Der verspätete Beginn war der Tatsache geschuldet, daß die erste Mannschaft noch nicht vor Ort war, man aber nicht ohne deren Anwesenheit beginnen wollte.
Als erstes stellte sich der neue Präsdident Dirk Mazurkiewicz, der als Versammlungleiter durch den Abend führte, den 108 anwesenden Mitgliedern vor.
Der Tätigkeitsbericht des Präsidiums wurde von Jürgen Harder, Ralf Otten und Stefan Krämer vorgetragen. Harder verriet, daß die Anzahl der Vereinsmitglieder inzwischen auf knapp 550 angestiegen ist, Otten berichtete hauptsächlich über den Marketing-Bereich, Krämer fasste die vergangene Saison der aus Sicht der Jugendabteilung zusammen.
Für den Aufsichtsrat sprach Michael Pieck, der in einer launischen Rede nochmals die Vorkommnisse vom Spiel in Arnoldsweiler thematisierte und sich ausdrücklich beim nicht anwesenden Vorstandsmitglied Dirk Zacke für sein Handeln bedankte.
Der Bericht des Steuerberaters wies für das vergangene Geschäftsjahr Gesamteinnahmen in Höhe von 455.821 Euro aus, der Überschuss beträgt 46.814 Euro. Aus dem Bereich Catering gibt es ein sattes Minus von etwa 20.000 Euro zu vermelden.
Nach den Berichten über die zweite Mannschaft, die Tischtennis-Abteilung und die Futsaler folgte das Protokoll der Kassenprüfer, die ihrerseits nichts zu beanstanden zu hatten, was zur Folge hatte, daß sowohl das Präsidium als auch der Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet wurden.
Anschließend folgte der wichtigste Tagesordnungspunkt, die Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zunächst machte jeder der amtierenden Mitglieder unmissverständlich klar, daß man ausschließlich im Kollektiv zur Verfügung steht, der Wunsch nach einer Einzelwahl wurde entschieden abgelehnt. Auch die Tatsache, daß einige Vereinsmitglieder ihren Unmut darüber kundtaten, interessierte offensichtlich niemand, ein Umschwung von einer Block- zu einer Einzelwahl der Kandidaten fand nicht statt und wurde von den Amtsinhabern nicht mal diskutiert.
Daraufhin zog einer der beiden externen Kandidaten (Harald Franz) seine Kandidatur zurück, der zweite Kandidat (Ralf Lipus) stellte sich in einer angriffslustigen Rede den Mitgliedern vor, war aber aufgrund der als alternativlos dargestellten Blockwahl ohne Chance auf eine Wahl. Eine schriftliche (geheime) Abstimmung, die beantragt wurde, fand nicht statt.
Bei der dann durchgeführten (öffentlichen) Wahl des Aufsichtsrates wurde der amtierende Rat bei 18 Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt. Bei einigen Enthaltungen waren es auch die Stimmen der Spieler der ersten und der zweiten Mannschaft, die dem Aufsichtsrat dazu verhalfen, diese Wahl in ihrem Sinne für sich zu entscheiden. An dieser Stelle ausdrücklich kein Vorwurf an die anwesenden Spieler, man sägt nunmal nicht den Ast ab, auf dem man sitzt. Warum die Herren sich jedoch derartig wehren, Unterstützung von außen mit ins Boot zu nehmen, bleibt wohl ein Geheimnis, Antworten dazu gab es jedenfalls keine.
Eine weitere Wahl gab es auch noch. Der Antrag des Präsidiums auf eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde angenommen, erneut unter anderem mit den Stimmen der Spieler der beiden anweseneden Mannschaften. Somit kostet eine Mitgliedschaft beim BSC demnächst stattliche 84 Euro pro Jahr.
Zum Schluss hab es die Möglichkeit, unter dem Tagesordnungspunkt "Sonstiges" Meinungen oder Kritik zu äußern. Was dort besprochen wurde entzieht sich der Kenntnis vieler, auch der Autor dieses Artikels hatte die Versammlung zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen. Hören konnte man noch den neuen Präsidenten: "Wir haben kein Fan-Konzept".
Um 22:15 Uhr wurde die Versammlung offiziell beendet.
Was war noch wichtig?
- Mazurkiewicz wurde mit der Nachfrage konfrontiert, ob er (über seine Agentur "Marketingathleten") sowohl ein festes Gehalt als auch Provisionen bei Sponsorenabschlüssen vom Verein bezieht. Diese Nachfrage wurde vom Präsidenten nicht verneint.
- Pieck ist "zu alt für diese Spielchen" (gemeint ist die Nachfrage, warum er denn an einer Blockwahl festhält und sich gänzlich verschließt, Kandidaten von außen mit aufzunehmen)
Ein Fazit des Abend sollte jeder für sich selber ziehen.
Aber: Äußerst bedenklich ist es wenn Unterstützung von außen in so entschiedener Form abgelehnt wird. Peinlich ist es wenn man ein Fan-Konzept erstellen möchte, aber einzelne Punkte dazu nicht erklären kann. Schade ist es wenn man mit Mitgliedern und Fans des Vereins so umgeht wie es die jetzige Vereinsführung tut. Eigentlich kann es nur besser werden.
Nur der BSC!
Mitgliederversammlung am Dienstag
2015-07-27 15:51 von PATRIOT
Am Dienstag, 28. Juli findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bonner SC im Brückenforum in Beuel statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl des neuen Aufsichtsrates. Zu diesem Punkt findet ihr im Forum die Vorstellung zweier Kandidaten, die sich erstmals für dieses Gremium bewerben. Neben der Wahl und den üblichen Tagesordnungspunkten wird -neben der offiziellen Vorstellung des neuen Präsidenten- sicher das neue Fankonzept, das bei einem Großteil der Fans für viel Unmut sorgt, zur Sprache kommen. Geplant ist seitens des Vereins außerdem eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um 20 Prozent auf dann 84 (!) Euro pro Jahr. Über diese Erhöhung muss die Mitgliederversammlung abstimmen.
BSC Total hält euch auf dem laufenden und wird ausführlich über die Versammlung berichten.
BSC schlägt auch Siegburg
2015-07-24 20:25 von PATRIOT
Nach dem Erfolg gegen den SSV Merten am vergangenen Wochenende konnte der BSC am Freitag Abend auch sein zweites Testspiel siegreich gestalten. Beim Landesligisten Siegburger SV gewann die Zillken-Elf mit 2:1. Der nächste Test steht am Samstag, 1. August auf dem Programm wenn es um 17:00 Uhr im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung (ab 14 Uhr) zum Spiel gegen den Westfalenligisten SF Siegen kommt. Der Eintritt im Sportpark Nord ist frei.
Saisoneröffnungsfest wird verschoben!
2015-07-24 12:57 von PATRIOT
Das für Samstag, 25. Juli geplante Saisoneröffnungsfest auf dem Friedensplatz wurde abgesagt. Grund dafür sind vorhergesagte Sturmböen für die Region. Nachgeholt wird die Saisoneröffnung am Samstag, 1. August im Sportpark Nord. Ab 14:00 Uhr stellen sich die Mannschaften vor, um 17:00 Uhr bestreitet der BSC ein Testspiel gegen die Sportfreunde Siegen. Der Eintritt ist frei.
BSC besiegt Merten
2015-07-19 17:00 von PATRIOT
Nach dem ausgefallenen Spiel in Brühl absolvierte der Bonner SC am Sonntag Nachmittag im Rahmen der Oberkasseler Fußballwoche sein erstes Testspiel in der Vorbereitung auf die kommenden Saison. Gegen den Landesligisten SSV Merten kam die Mannschaft von Daniel Zillken zu einem 4:1-Erfolg. Torschützen waren Daniel Somuah (2), Marcel Kaiser und Christian Brückers. Weiter gehts am kommenden Freitag wenn der BSC zu Gast beim Siegburger SV ist.