Punkteteilung gegen Aachen
2016-03-20 17:00 von PATRIOT
Bonner SC - Alemannia Aachen II
Der Bonner SC muss weiter auf seinen ersten Heimsieg im Jahr 2016 warten. Gegen Alemannia Aachen II, das mit Unterstützung von gleich neun Regionalliga-Spielern im Sportpark Nord angetreten ist, kam die Mannschaft von Daniel Zillken zu einem 1:1-Unentschieden. Trotz der schlechten Platzverhältnisse war es ein ansehnliches Spiel, was den Fans geboten wurde.
In der Tabelle bleibt der BSC ganz vorne, der Vorsprung auf den Zweitplatzierten SV Bergisch Gladbach beträgt jetzt allerdings nur noch zwei Punkte.
Aufstellung: Michel, Omerbasic, Weber, Dick, Wipperfürth, Kartal, Retterath, Kaiser, Brückers (67. Somuah), Musculus, Eckert
Tore: 0:1 (27.), 1:1 Musculus (44.)
Zuschauer: 350
Bis zum nächsten Spiel haben die Mannschaften einen Tag mehr Pause als sonst. Am Ostermontag ist der Bonner SC zu Gast beim FC Hürth (15:00 Uhr, salus Park).
Aachen reist mit Verstärkung an
2016-03-19 07:30 von PATRIOT
Bonner SC - Alemannia Aachen II / Sonntag, 20. März, 15:00 Uhr

Am 19. Spieltag trifft der Bonner SC im heimischen Sportpark Nord auf die Zweitvertretung von Alemannia Aachen. Anstoß am Sonntag ist um 15:00 Uhr.
Unser Gast aus der Kaiserstadt befindet sich in der aktuellen Tabelle auf Rang 14 und somit in akuter Abstiegsgefahr. Zwei Punkte beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer. Der letzte Sieg gelang den Schwarz-Gelben Anfang November letzten Jahres mit einem 2:0 gegen den FC Hennef. In den folgenden sechs Partien reichte es für die Mannschaft von Marc Gillessen nur noch zu vier Unentschieden. Da die Regionalliga-Mannschaft der Aachener am Wochenende kein Spiel bestreitet ist auch am Sonntag wieder mit Verstärkung "von oben" zu rechnen. Bereits im Hinspiel kamen vier Spieler der ersten Mannschaft zum Einsatz. Dennoch gewann der BSC deutlich mit 4:1.
Der BSC konnte mit dem Sieg beim SV Breinig seine Spitzenposition weiter ausbauen, da der einzig verbliebene Konkurrent um den Aufstieg, der SV Bergisch Gladbach (Alfter hat nicht für die Regionalliga gemeldet), sein Spiel in Herkenrath nicht gewinnen konnte. Auch wenn Trainer Daniel Zillken mit dem Auftritt seiner Schützlinge beim Tabellenschlusslicht nicht zufrieden war bleibt festzuhalten, daß die Mannschaft auch mal mehr als ein oder zwei Tore in einem Spiel erzielen kann. Das sollte nach der dramatischen Niederlage gegen Friesdorf in der Woche zuvor das Selbstbewusstsein wieder gestärkt haben.
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem BSC und der Alemannia im Sportpark Nord konnte blau-rot klar und deutlich für sich entscheiden. Am 27. Spieltag der vergangenen Saison hieß es 4:0 für die Heimmannschaft vor nur 266 Zuschauern.
Konkurrent Bergisch Gladbach hat am Sonntag die schwere Aufgabe gegen BW Friesdorf vor der Brust, die Blau-Weißen sind als Tabellenneunter derzeit der beste aller vier Aufsteiger.
Alle weiteren Infos rund um das Spiel findet ihr wie gewohnt im Forum.
Op Jöck: Breinig
2016-03-15 21:00 von PATRIOT
Reisebericht vom 13.03.2016

Das zweite Auswärtsspiel des Jahres führte uns erstmals nach Stolberg-Breinig, der örtliche Spielverein war Gastgeber der Partie des 18. Spieltages.
Eine runde Zahl an motivierten Zugfahrern traf sich am Sonntag Morgen am Hauptbahnhof um bei bestem Frühlingswetter in diesen Auswärtstag zu starten. Auch wenn bei dem ein oder anderen noch Nachwirkungen des Vorabends zu spüren waren, so müde wie der Kerl an der Bahnhaltestelle war definitiv keiner.
Um kurz nach elf ging es los mit dem Zug nach Köln. Da an diesem Sonntag der landeshauptstädtische Rosenmontagszoch nachgeholt wurde sah man schon während der Fahrt in die Domstadt die ersten verkleideten Jecken. Nach einem kurzen Zwischenstop in Köln ging es mit dem nächsten Zug weiter nach Stolberg. Die Aufenthaltszeit am dortigen Hauptbahnhof sollte planmäßig sechs Minuten betragen, betrug am Ende allerdings nur vier Minuten weil der Unsympath namens Busfahrer schnell seinen Dienst verrichten wollte: "Schfahrjetzlos" (Als Antwort auf die Frage ob man die Zigarette noch zu Ende rauchen könne (zwei Minuten vor der planmäßigen Abfahrtszeit)). Die Busfahrt zur Schützheide nach Breinig versüßten wir uns und den anderen Mitreisenden mit allerfeinster Partymucke in angemessener Lautstärke.
In Breinig angekommen gab es nach der obligatorischen Begrüßungsentleereung (alle Mann ins Gebüsch, Frauen wahlweise auch zu Ortsansässigen nach Hause) einen nur noch kurzen Weg bis zur neuen Platzanlage des SVB. Im Zentrum der Anlage steht die Kneipe, rechts davon das schmucke kleine Stadion mit überdachter Tribüne, links davon der Kunstrasenplatz. Bedauerlicherweise mussten wir uns von der Vorstellung, ausnahmsweise mal in einem kleinen Stadion spielen zu dürfen, schnell wieder verabschieden: "Die dürfen da nicht spielen. Sonst hätte die Stadt den Kunstrasen nicht gebaut. Überhaupt ist die Landesliga besser für uns". Schade.
Wir machten es uns also in der noch nach frischem Holz riechenden Kneipe gemütlich und tranken ein kleines oder ein großes Bier. Nach und nach trudelten weitere Bonner Fans ein, am Ende dürften es gut 150 Leute aus der Bundesstadt gewesen sein.
Bis zum Spielbeginn kamen auch einige Zuschauer aus Breinig hinzu, sodaß das Spiel vor der für diese Liga doch durchaus ansprechenden Zuschauerzahl von 400 angepfiffen wurde. Unmittelbar nach dem Anpfiff, es war noch keine Minute gespielt, sorgte Marcel Kaiser mit seinem dritten Saisontreffer für das schnellste Tor der Mittelrheinliga-Saison. Danach passierte eine Zeit lang erstmal nichts mehr ehe die Gastgeber kurz vor der Halbzeitpause zum Ausgleich kamen. Im zweiten Durchgang fielen auch noch ein paar Tore, am Ende stand ein 4:2-Auswärtssieg zu Buche, der zwar nicht zu Begeisterungsstürmen hinriss aber was spielt das schon für eine Rolle. Die Anderen haben nicht gewonnen, wir schon. Tabellenführung verteidigt, Tabellenführung ausgebaut, Breinig steigt wohl ab.
Stimmungsmäßig war es wie es so oft auf diesen Plätzen ist. In den zweiten 45 Minuten wurde dann hüben wir drüben munter gesungen und supportet.
Nach Spielende machte man sich irgendwann auf den Weg zurück zum Bus, um zurück zum Stolberger Hauptbahnhof zu fahren. Anmerkung am Rande: "Hauptbahnhof" ist für die Haltestelle in Stolberg schon eine ziemlich optimistische Bezeichnung. Über Köln ging es nach Bonn, über die Frittenbude nach Hause. Zu Hause war der Tag dann auch schon wieder vorbei.
Fazit: Schöner Sonntag. Sehr erfreulich war der Besuch aus Aachen, sehr erfreulich war auch die erstmalige Anwesenheit des Italieners nach längerer Pause.
An Ostern fahren wir dann nach Hürth. Mit der Bahn und dann immer geradeaus.
Mit blauen und roten Grüßen,
der PATRIOT & sein Weibchen
BSC baut Vorsprung aus
2016-03-13 17:00 von PATRIOT
SV Breinig - Bonner SC 2:4 (1:1)
Der Bonner SC gewinnt mit 4:2 beim SV Breinig.
In der Tabelle bleibt der BSC vorne, der Vorsprung auf den Zweiten Bergisch Gladbach (0:0 in Herkenrath) beträgt jetzt vier Punkte, der VfL Alfter (4:4 in Arnoldsweiler) ist als aktueller Tabellendritter fünf Punkte hinter dem BSC.
Der SV Breinig bleibt abgeschlagenes Tabellenschlusslicht.
Aufstellung: Michel, Dick, Weber, Wipperfürth, Kaiser (81. Nuhi), Retterath, Kartal, Brückers (67. Eckert), Somuah (74. Maouel), Musculus
Tore: 0:1 Kaiser (1.), 1:1 (36.), 1:2 Kaiser (59.), 1:3 Musculus (71.), 1:4 Eckert (79.), 2:4 (90.)
Zuschauer: 400 (davon 150 aus Bonn)
Weiter gehts am kommenden Sonntag wenn Alemannia Aachen II zu Gast im Sportpark Nord ist.
Schlusslicht erwartet den BSC
2016-03-11 21:00 von PATRIOT
SV Breinig - Bonner SC / Sonntag, 13. März, 15:00 Uhr

Tabellenletzter gegen Spitzenreiter heißt es am Sonntag wenn der SV Beinig den Bonner SC empfängt. Anstoß zur Partie des 18. Spieltags ist um 15:00 Uhr an der Schützheide.
Die Gastgeber konnten als Aufsteiger in den bisherigen 17 Spielen gerade mal einen Sieg einfahren, auf eigenem Platz ist die Mannschaft von Michael Burlet bislang sogar sieglos (4 Punkte). Daß sie dennoch -wenn auch nur zeitweise- mithalten können bewiesen die Stolberger am vergangenen Sonntag als man beim Tabellenvierten TSC Euskirchen ein 2:2 erreichte.
Auf dem Papier also eine klare Angelegenheit für unseren BSC, doch die Mannschaft von Daniel Zillken sollte trotz der sicherlich höheren sportlichen Qualität im Kader gewarnt sein. Das Hinspiel im Sportpark Nord konnte man nur dank eines Kunstschusses von Recep Kartal knapp mit 1:0 für sich entscheiden, ähnlich wie am vergangenen Sonntag gegen Friesdorf war es auch damals die mangelnde Chancenverwertung, die der Mannschaft das Leben schwer machte.
Was machen die Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg?
Der Tabellenzweite SV Bergisch Gladbach ist bereits am Samstag Abend im Einsatz, um 18:30 Uhr steigt das Stadt-Derby beim TV Herkenrath. Der VfL Alfter, aktuell Dritter -zudem noch mit einem Nachholspiel in der Hinterhand- ist zu Gast bei Viktoria Arnoldsweiler.
Auch am Sonntag wird wieder eine gemeinsame Zugfahrt stattfinden, zu der alle BSC-Fans & Freunde eingeladen sind. Treffpunkt ist bis 10:45 Uhr die Eingangshalle am Hauptbahnhof.
Alle weiteren Infos rund um das Spiel findet ihr wie gewohnt im Forum.
BSC beantragt Regionalliga-Lizenz
2016-03-11 15:09 von PATRIOT
Bereits einige Tage vor dem Stichtag am 15. März hat der Vorstand des Bonner SC die für die Regionalliga erforderlichen Lizenzunterlagen beim Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband eingereicht.
Trainerteam verlängert Verträge
2016-03-07 13:30 von PATRIOT
Trainer Daniel Zillken, sein Co-Trainer Michael Braun sowie der Sportliche Leiter Thomas Schmitz haben ihre Verträge beim BSC vorzeitig um ein Jahr verlängert. Die Vertragsverlängerungen gelten unabhängig von der Spielklasse.
Futsal Lions steigen ab
2016-03-07 13:26 von PATRIOT
Die Futsal Lions steigen aus der Regionalliga, der höchsten deutschen Futsal-Liga ab. Zum Abschluss gab es einen 11:6-Heimsieg gegen die Futsal Sportfreunde Uni Siegen.