Aktuelle Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

 

Forum

BSC Total bei facebook

Verein

 

Bonner SC 

Fanclubs

 

Beethovens Old School

 

Altstadtmafia

 

BSC Fan-Club Rheinlöwen

 

... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa

Schiffstour zum nächsten Auswärtssieg!?

2011-09-22 21:57 von PATRIOT

FV Bad Honnef - BSC | Sonntag, 25. September, 15:00 Uhr

Am fünften Spieltag der Landesliga-Saison ist der BSC zu Gast beim Nachbarn FV Bad Honnef. Spielbeginn am Sonntag ist um 15:00 Uhr im Stadion an der Menzenberger Straße.

Unsere Mannschaft sollte durchaus selbstbewusst auftreten können, schließlich haben die letzten beiden Spiele gezeigt, daß man nicht nur guten Fußball spielen kann, sondern auch bereit ist, den Kampf in dieser Liga anzunehmen. Einzig die Quote an Platzverweisen (vier Hinausstellungen in vier Spielen) ist bisher unterirdisch.

Unser Gegner ist nicht besonders gut in die Saison gestartet. Nach den bisherigen vier Spielen ist der HFV etwas überraschend noch sieglos. Zwei Unentschieden und zwei Niederlagen sind zu verbuchen. Im Kader der Honnefer stehen einige ehemalige Bonner Spieler, so zum Beispiel Ahmad Sieah oder Daniel Blankenheim, Torwarttrainer ist Alexander Rieck.

Wünschen wir unseren Jungs und dem Trainer Tomek Kaczmarek bei diesem Derby viel Erfolg und hoffen auf den dritten Sieg in Folge!

Die Anreise zum Spiel erfolgt diesmal auf etwas ungewöhnliche Art und Weise: Keine Bahn, kein Zug - nein, wir fahren mit dem Schiff! Interessierte Fans, die Lust auf diese Tour (bei angekündigtem Sommerwetter) haben, finden sich um 12:00 Uhr am Alten Zoll ein. Alle wichtigen Infos dazu findet ihr wie immer im Forum.

Weitere Infos: Autofahrer müssen im Bereich Menzenberger Str. / Linzer Str. der Umleitung folgen, eine direkte Zufahrt ist aufgrund einer Baustelle derzeit nicht möglich.

Im Stadion: BSC-Fans finden sich im vorderen Tribünenteil ein (so wie damals beim Pokalfinale).

HFV-Kneipenempfehlung: Gaststätte "Op de Eck" (Linzer Str. 78 / unmittelbare Stadionnähe), Inhaber ist der ehemalige BSC-Jugendtrainer Cetin Kandemir.

Auswärts in Chemnitz

2011-09-21 22:43 von PATRIOT

Reisebericht vom 17.09.11

Der BSC zu Gast in Ostdeutschland. Zu einem Pflichtspiel. Was kann es schöneres geben als sich mal eben auf den Weg nach Chemnitz zu machen, um die blau-roten Farben fernab der Heimat zu vertreten?

Gesagt, getan. Die Pokalauslosung ergab, daß der BSC (genauer gesagt die U19) als amtierender FVM-Pokalsieger im Achtelfinale des DFB-Juniorenpokals beim Chemnitzer FC antreten muss.

Überlegt wurde nicht lange, schließlich war das die einmalige Gelegenheit, mit dem BSC mal wirklich rauszukommen.

Aufgrund des leicht erhöhten Fahrkartenpreises von genau 99 Euro pro Person gab es neben mir lediglich einen weiteren Mitfahrer, plus 1 sozusagen.

Der Tag sollte kommen, alles war vorbereitet. Zaunfahne im Gepäck, ordentlich Proviant in der Tasche und eine unbändige Lust auf diese Tour waren beste Voraussetzungen.

Punkt 2:15 Uhr klingelt der Wecker. Um 2:21 Uhr war ich bereits hellwach und praktisch reisefertig.

Kurzes Frühstück noch, dann kam mein Privattaxi zum Hauptbahnhof (Danke, lieber Frosch!).

Dort angekommen wartete ich auf "plus1", der pünktliche fünf Minuten vor Abfahrtsbeginn auch eintraf. Bis dahin vertrieb ich mir die Zeit mit irgendwelchem Gerede mit den Sicherheitswächtern vom Hauptbahnhof. Immerhin die Einzigen, die zu dem Zeitpunkt nüchtern waren.

Punkt 4:32 Uhr startete unser Zug nach Köln. Uninteressant, denn erst ab dort wurde es eine richtige Reise.

5:10 Uhr Abfahrt nach Leipzig. Eine herrliche Ruhe im Zug. 5:20 Uhr erstes kaltes Erfrischungsgetränk zum Wachwerden. Fahrt lief einwandfrei, nach kurzem Umstieg in Leipzig erreichte man wie vorgesehen um 12:25 Uhr die Stadt Chemnitz. Wobei: Die Fahrt von Leipzig nach Chemnitz glich eher einer Achterbahnfahrt. Die Meldung über eine Zugentgleisung ein paar Tage später kam nicht wirklich überraschend.

Was soll man zu Chemnitz sagen? In Rücksichtnahme auf meinen Mitfahrer, der dort geschlüpft und aufgewachsen ist, sollte das nicht zu viel Schlechtes sein. Wobei mir die guten Sachen gerade einfach nicht einfallen wollen.

Naja, ist ja auch egal, wir sind ja zum Fußball gucken hier.

Der Weg vom Bahnhof bis zum Stadion war doch etwas länger als gedacht, zumal die Stolperfallen der ruinös anmutenden Stadt im Vorfeld nicht einkalkuliert wurden.

Aber weil wir ja wie gesagt nur zum Fußball gucken hier waren, sollte auch das nicht stören. Auch die verlassenen Gebäude mit den eingeschlagenen Fensterscheiben oder die Endlosbaustelle um den Bahnhof herum konnten uns nichts anhaben. Genauso wenig interessierten die merkwürdigen Anzeigen an irgendwelchen Häusern, an denen man händeringend Altpapier oder Mist vom Bauernhof loswerden wollte. Es ging nur um Fußball.

Irgendwann erreichten wir dann das Stadion. Ein Wernesgrüner zum Auftakt, dann gings los.

Eine kleine Kontrolle des Ordners, die ausschließlich bei Bonner Fans durchgeführt wurde folgte noch, dann waren wir drin im Stadion an der Gellertstraße. Eintritt kostete übrigens 7 Euro, Bierpreis war 2,50 Euro (plus 50 Cent Pfand), Stadionzeitung gab es natürlich keine.

Zum Stadion kann ich persönlich nur sagen, daß es mir gut gefallen hat. Ist mir nicht ganz klar, warum man unbedingt einen Neubau haben will, aber ist ja auch nicht unser Thema.

Zum Spiel möchte ich an dieser Stelle nichts schreiben, das Ergebnis sollte bekannt sein. Nicht wie gewünscht aber was bekommt man in der Zone schon geschenkt!? Fünf Minuten mehr und wir hätten sie gepackt…Egal, Schwamm drüber!

Das, was den Tag besonders machte, folgte sowieso erst nach Spielende.

Käptn Klug stürmte die Tribüne hoch, lud die zwei mitgereisten Bonner Fans ein, "mal vor die Kabine" zu kommen.

Nichts lieber als das. Einmal in den Spielertunnel und zurück. Dann der Auftritt: Die komplette BSC-Mannschaft kommt raus, von jedem gibts einen persönlichen Dank, der ganz und gar ehrlich gemeint war, das steht fest.

Als Geschenk gibts für jeden von uns ein großes Mannschaftsposter mit allen Unterschriften und persönlicher Widmung.

Kann man mit Worten gar nicht so beschreiben wie es war. Würde der Sache nicht gerecht werden. Jedenfalls war dieser Moment, diese Situation nach dem Spiel mit den Jungs eine ganz besonders emotionale. Eine, die nicht zu beschreiben ist. Eine, die man nicht vergisst. Großes Danke an die Mannschaft und den Trainer!

Aber auch dieser Höhepunkt war irgendwann vorbei, als nächstes folgte wieder der triste Alltag, sprich der Fußweg vom Stadion zurück zum Hauptbahnhof.

Immerhin die Ampelmännchen brachten etwas Farbe in diese ansonsten doch ziemlich graue Stadt.

Im Anschluss klappte dann auch wieder alles sehr reibungslos. Leipzig hat kein Bier, der ICE zunächst keine Steckdosen und wir irgendwann keine Kraft mehr, die Augen aufzuhalten. Mehr als Sekundenschlaf war aber nicht drin, wär ja auch blöd, die halbe Fahrt zu verschlafen.

Um kurz nach Mitternacht erreichten wir mit dem Siegburger Bahnhof dann wieder heimische Gefilde. Unsere beiden Wege trennten sich nun auch, ich setzte mich in die Straßenbahn und erreichte planmäßig um 1:15 Uhr mein zu Hause.

Ein letztes Feierabendbier noch zum Abschluss, dann musste doch noch ein bisschen Schlaf her, schließlich gings am nächsten Tag weiter nach Schlebusch.

Was bleibt mir als Fazit des Tages zu sagen:
Danke an die Mannschaft und den Trainer für dieses Erlebnis. Es hat verdammt viel Spaß gemacht! Danke an meinen Mitfahrer "plus1", der nun sicher endgültig weiß, wo er hingehört: "Eingebonnt" sozusagen. Danke an die Deutsche Bahn für die außergewöhnlich gute Verbindung. Danke an Chemnitz, der Form halber.

Mit rheinischen Grüßen

der PATRIOT & sein Weibchen

Auswärts in Schlebusch

2011-09-21 22:37 von PATRIOT

Reisebericht vom 18.09.11

Die zweite Auswärtsfahrt der Saison führte uns nach Leverkusen-Schlebusch. Dorthin also, wo wir zwei Jahre zuvor einfach mal aus dem Pokal geschmissen wurden. Das konnte man nicht so stehen lassen.

Also machten sich am Sonntag Mittag etwa 25 bestens gelaunte Bonner Fans auf den Weg. Am Bahnhof, besser gesagt, Bahnhalt Leverkusen-Schlebusch sammelte man noch weitere BSC-Fans ein ehe man mit dem Bus den finalen Weg in Richtung Stadion, besser gesagt Sportplatz antrat. Die Fahrerin des Busses hatte darauf aber keine große Lust. Warum, bleibt wohl ihr Geheimnis. An den extrem freundlich gestimmten BSC-Fans kann es jedenfalls nicht gelegen haben.

Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir die nächstgelegene Haltestelle und liefen den bekannten Weg zu Fuß.

Dann erstmal nichts besonderes mehr.

Zum Spiel: Perfekt gemacht, BSC! Für Spannung wurde bestens gesorgt, man wollte die Schlebuscher ja nicht demütigen. Lieber immer wieder kommen lassen und wenns zu eng wurde, einfach zuschlagen. Revanche fürs Pokalspiel ist also geglückt.

Zum Auftritt der Bonner Fans: Einwandfrei! Die Stimmung war das ganze Spiel über sehr gut, in der zweiten Halbzeit noch besser als man ein paar Meter zurück unter das Dach wanderte. So kann und soll es weitergehen. Beim nächsten mal also alle wieder mitkommen!
Weitergehen kann es im übrigen auch mit den Auswärts-Bierpreisen. Nach Friesdorf (1,20 Euro) überzeugte nun Schlebusch mit einem sagenhaften Preis von einem Euro. Die etwa 60 Bonner unter den 120 Zuschauern haben sicher eine Menge Kleingeld in der Schlebuscher Vereinskasse gelassen.

Nach dem Spiel gings direkt wieder los zum Bus. Leider nicht ganz geschlossen machte man sich auf dem Weg zum Zug, wo man stimmungsvoll den Sieg feierte und erneut aus triftigen Gründen den Sitzplatz wechseln musste.

Gegen sieben Uhr war man wieder zurück. Viel lief nicht mehr. Blöde rot-weiße Fans, die in Bonn eher selten anzutreffen sind kann man ignorieren, muss man aber nicht.

Ein, zwei Bier noch in einer gemütlichen Kneipe, das wars dann auch. Das Wochenende war geil, aber auch hart. Erst Chemnitz, dann Schlebusch. Immer wieder gerne.

Das nächste Auswärtsspiel findet am Sonntag, 25. September statt. Diesmal ist der FV Bad Honnef unser Gastgeber. Anreise erfolgt mit  dem Schiff.

Mit den besten Grüßen

der PATRIOT & sein Weibchen

 

Sei dabei!

2011-09-20 16:02 von PATRIOT

Flutlichtbau in finaler Phase...

2011-09-20 15:53 von PATRIOT

Es geht voran in Sachen Flutlicht im Sportpark Nord: Nach monatelangen Verzögerungen wurde inzwischen der erste der vier Masten aufgestellt. In dieser Woche wird das Stadion für vier Tage komplett gesperrt sein um den Einbau abschließend fertig zu stellen. Wenn alles klappt wird man schon beim nächsten Heimspiel (2. Oktober) erstmals die neue Lichtanlage bewundern dürfen. Die Spannung steigt...

Ein paar Fotos von der Baustelle Sportpark Nord findet ihr im Forum.

Auswärtssieg! BSC kämpft und siegt

2011-09-19 15:12 von PATRIOT

SV Schlebusch - BSC 3:4 (1:2)

Der BSC ist schwer im Kommen! Beim bis dahin verlustpunktfreien SV Schlebusch gewann unsere Mannschaft in einem wahrlich turbulenten Spiel mit 4:3 und revanchierte sich somit erfolgreich für die Pokalniederlage vor zwei Jahren.

Matchwinner war U19-Spieler Fabian Nentwig, der mit seinem Treffer knapp zehn Minuten vor Spielende für das vorentscheidende 4:2 sorgte.

Zuvor war der BSC stets mit zwei Toren in Front, die nie aufgebenden und kämpferischen Schlebuscher verkürzten ihrerseits immer wieder auf einen Treffer Rückstand.

Bester Spieler auf dem Platz war wahrscheinlich Jeonghoon Lee, der ein wahres Vorbild in Sachen Lauf- und Einsatzbereitschaft ist.

Ein Sonderlob geht an Nozomu Nonaka, der schon einen Tag vorher beim U19-Pokalspiel in Chemnitz auf dem Platz stand.

Die 120 Zuschauer rund um den Kunstrasenplatz (davon etwa die Hälfte aus Bonn) haben ihr Kommen sicher nicht bereut.

Einziger Wermutstropfen war der Platzverweis (die vierte Hinausstellung im vierten Spiel für den BSC) für Fabio de Souza kurz vor Schluss.

In der Tabelle befinden sich unsere Jungs auf dem siebten Platz, weiter gehts nächste Woche in Honnef.

Zum Support: Absolut spitze dieser Auftritt in Schlebusch! So kanns weitergehen!

Aufstellung: Michel, Übach, de Souza, Krasniqi (69. Nonaka), Repetylo (65. Nentwig), Lee, Karnay, Remagen, Amaniampong, Schmitz, Glombik (58. Tseka)

Tore: 0:1 Krasniqi (24.), 0:2 Lee (40.), 1:2 (44.), 1:3 Repetylo (50.), 2:3 (73.), 2:4 Nentwig (81.), 3:4 (85.)

Gelb-rot: de Souza (89.)

Zuschauer: 120

U19 im DFB-Pokal ausgeschieden

2011-09-19 15:05 von PATRIOT

Chemnitzer FC - BSC U19 3:2

Unsere U19 hat ihr DFB-Pokal-Achtelfinalspiel beim Chemnitzer FC verloren. 2:3 hieß es nach 90 Minuten vor etwa 300 Zuschauern im Stadion an der Gellertstraße.

Nachdem man die ersten 20 Minuten komplett verschlafen hatte und schon schnell mit 0:2 in Rückstand geriet, war man im weiteren Verlauf die bessere Mannschaft, zum Ausgleichstreffer sollte es allerdings nicht mehr reichen (auch weil der Schiesdrichter nicht den Mut hatte, in der Schlussminute einen berechtigten Elfmeter für Bonn zu pfeifen).

Trotz der Niederlage ein wunderbarer Tag mit der Deutschen Bahn und dem BSC.

Ein riesiges Dankeschön an die Jungs und den Trainer für dieses Erlebnis, ihr seid die Größten!
Ein ausführlicher Reisebericht folgt.

Auf zur Pokal-Revanche!

2011-09-15 19:25 von PATRIOT

SV Schlebusch - BSC | Sonntag, 18. September, 15:15 Uhr

Am vierten Spieltag der Landesliga ist der BSC am kommenden Sonntag zu Gast beim SV Schlebusch in Leverkusen. Anstoß ist um 15:15 Uhr an der Platzanlage "Im Bühl" (Kunstrasen).

Nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Wochenende gegen den VfL Leverkusen (2:0) wartet nun eine weitere echte Bewährungsprobe auf unsere junge Mannschaft.

Der SVS ist perfekt aus den Startlöchern gekommen. Drei Siege in drei Spielen -bei einem Torverhältnis von 6:1- sprechen eine deutliche Sprache.

Fehlen werden Trainer Tomek Kaczmarek auf jeden Fall Nuri Kayirtar (noch zwei Spiele Sperre) sowie der Langzeitverletzte Salvatore Finestra.

BSC-Fans, die unsere blau-roten Farben in Schlebusch unterstützen möchten, finden sich bitte am Sonntag Mittag bis 12:30 Uhr am Hauptbahnhof ein. Von dort startet wie immer unsere gemeinsame Zugfahrt. Alle Infos dazu findet ihr im Forum.

Nicht vergessen: Wir haben noch etwas gutzumachen: FVM-Pokal vor zwei Jahren...