"Habe mich hier immer sehr wohl gefühlt"
2011-12-14 20:33 von PATRIOT
Tomek Kaczmarek zu seinem Abschied
Wie berichtet verlässt Tomek Kaczmarek den Bonner SC und wird Co-Trainer der ägyptischen Nationalmannschaft.
Exklusiv bei BSC Total spricht der scheidende Trainer über seine Zeit in Bonn, die Ziele mit der ägyptischen Nationalelf und sagt, was er dem BSC für die Zukunft wünscht.
Tomek über...
...den Kontakt mit der ägyptischen Nationalmannschaft: "Schon vor einigen Jahren, während meiner Zeit in den USA, lernte ich über Fitnesstrainer Marc Verstegen den damaligen Trainer der amerikanischen Nationalmannschaft, Bob Bradley, kennen. Wir verstanden uns auf Anhieb sehr gut und unsere Zusammenarbeit in dieser Zeit war hervorragend. Über die Jahre ist der Kontakt nie abgerissen, Bradley hat mich und meine Arbeit stets beobachtet. Seit diesem Sommer nun ist Bradley Trainer der ägyptischen Nationalmannschaft. Da er noch einen Co-Trainer suchte und mich dann fragte, war klar, daß ich diese Herausforderung annehmen muss. Wer weiß, ob solch ein Angebot jemals wieder kommt?"
...die Ziele mit den Ägyptern: "Nachdem man dreimal in Folge den Afrika-Cup gewinnen konnte, hat man sich leider nicht für das Turnier 2012 qualifizieren können. Deshalb wurde mit Bradley ein neuer Trainer verpflichtet, der mit den USA und verschiedenen amerikanischen Vereinsmannschaften äußerst erfolgreich gearbeitet hat. Vorrangiges Ziel ist die Qualifikation für den Afrika-Cup 2013 in Südafrika. Ein weiteres großes Ziel ist natürlich die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien. Bis dahin gilt auch mein Vertrag."
...seine Zeit als BSC-Trainer: "Es war eine sehr schöne Zeit, für die ich sehr dankbar bin und die mir viel Spaß gemacht hat. Natürlich war es nicht einfach, zwei Mannschaften gleichzeitig zu betreuen aber genau diese Herausforderung wollte ich ja haben. Mir fällt der Abschied aus Bonn nicht leicht, ich habe mich hier immer sehr wohl gefühlt. Es war nie meine Absicht, den BSC zu verlassen aber bei solch einem Angebot, was ich jetzt erhalten habe, konnte ich einfach nicht nein sagen. Ich hoffe, die Fans können das verstehen. Ein besonderer Dank gilt auch den Verantwortlichen beim BSC, die sich für mich gefreut haben und mir keine Steine in den Weg legen. Von der Mannschaft habe ich mich bereits verabschiedet, was mir alles andere als leicht gefallen ist."
...die Entwicklung beim BSC: "Wir befinden uns noch mitten im Neuaufbau, den ich gerne weitergeführt hätte. Sportlich stehen wir soweit ganz gut da, finde ich. Mit der ersten Mannschaft könnten wir anstatt auf Platz 7 auch auf Platz 1 stehen. Die U19 spielt in der Bundesliga einen hervorragenden Fußball und wird sicher die Klasse halten. Von daher glaube ich, daß die Rückrunde positiv laufen wird. Jedenfalls wünsche ich das meinem Nachfolger und dem gesamten Verein. Was das Finanzielle angeht, liegt sicher noch eine Menge Arbeit vor den Verantwortlichen. Ich würde mir wünschen, daß seitens der Stadt ein großes Bekenntnis zum BSC abgegeben wird. Es wäre sehr traurig wenn in Bonn auf lange Sicht nur Amateurfußball möglich wäre."
...die Bonner Fans: "Es ist absolut fantastisch, vor diesem Publikum zu spielen. Die BSC-Fans sind wirklich regionalligareif. Es hat immer sehr viel Spaß gemacht mit euch. Gerade unsere junge Mannschaft ist auch sehr dankbar für die Unterstützung. Ich werde in Zukunft oft nach Deutschland zurückkehren und dann natürlich auch in Bonn vorbeischauen und dem BSC die Daumen drücken."
Tomek wird Anfang Januar nach Kairo umziehen.
BSC Total wünscht im Namen aller Fans alles Gute für die persönliche und sportliche Zukunft und bedankt sich ganz herzlich für die hervorragende Arbeit für den Bonner SC.
Mach et joot, Tomek!
Tomek Kaczmarek verlässt den BSC!
2011-12-13 17:14 von PATRIOT
Trainer geht nach Ägypten

Paukenschlag kurz vor Weihnachten: Tomasz "Tomek" Kaczmarek ist ab sofort kein BSC-Trainer mehr!
Der bisherige Trainer der ersten Mannschaft und der U19 hat ein Angebot bekommen, als Co-Trainer der ägyptischen Nationalmannschaft zu arbeiten.
„Das ist ein herausragendes berufliches Angebot, das wir Tomek Kaczmarek natürlich nicht zunichte machen wollen und können, auch wenn uns der Verlust sehr schmerzt“, so Sportdirektor Bernd Gabriel.
Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
BSC Total bedankt sich herzlich bei Tomek für die geleistete Arbeit für den Bonner SC und wünscht alles Gute für die Zukunft!
BSC beendet Hinrunde auf Platz 7
2011-12-12 17:05 von PATRIOT
VfL Rheinbach - BSC 0:0
Punkteteilung zum Jahresabschluss: Am letzten Spieltag der Hinrunde trennten sich der VfL Rheinbach und der BSC 0:0-Unentschieden.
Es war eine eher schwächere Partie, die keinen Sieger verdient hatte. Kaum Tormöglichkeiten auf beiden Seiten und wenig ansehnlicher Fußball brachte die 200 Zuschauer im Freizeitparkstadion (davon knapp die Hälfte aus Bonn) selten ins Schwärmen. Es waren klar die Defensivreihen, die das Spiel bestimmten.
Erwähnenswert war erneut die Leistung der mitgereisten Fans, die sich mal wieder von ihrer besten Seite präsentierten und vor allem in der Halbzeitpause für Stimmung sorgten (ausführlicher Bericht folgt).
Trotz des nicht so erfolgreichen Spiels in Rheinbach kann jeder Bonner Fan zufrieden sein mit der Hinrunde. Mit 26 erreichten Punkten belegt der BSC den siebten Platz, der Rückstand auf den Tabellenführer beträgt nur sechs Punkte.
Jetzt steht erstmal die knapp dreimonatige Winterpause auf dem Programm, weiter gehts Anfang März mit der Auswärtspartie beim SSV Merten.
Aufstellung: Michel, Klug, Übach, de Souza, Lee (54. Nentwig), Nonaka, Kim (76. Krasniqi, Karnay (62. Kayirtar), Remagen, Schmitz, Glombik
Tore: Fehlanzeige
Zuschauer: 200
Unsere U19 verliert beim 1.FC Köln mit 1:4 und belegt in der Tabelle der Bundesliga West jetzt den zehnten Platz, die U17 unterliegt dem 1.FC Köln 0:2 und befindet sich in der Bundesligatabelle auf dem vorletzten Platz. Unsere Zweitvertretung unterliegt dem TuS Pützchen mit 2:3 und belegt in der Tabelle der Kreisliga B weiterhin den vorletzten Platz.
Letztes Spiel des Jahres - Alle nach Rheinbach!
2011-12-07 17:22 von PATRIOT
VfL Rheinbach - BSC | Sonntag, 11. Dezember, 14:30 Uhr

Am 15. Spieltag ist der Bonner SC am kommenden Sonntag zu Gast beim VfL Rheinbach. Anstoß zum letzten Meisterschaftsspiel des Jahres ist um 14:30 Uhr im Freizeitparkstadion.
Es ist bereits das zweite Aufeinandertreffen in dieser Saison mit den Rheinbachern. In der zweiten Runde des Kreispokals hieß es nach 90 Minuten 0:0, erst im Elfmeterschießen konnte der BSC das Spiel für sich entscheiden.
Der VfL belegt derzeit in der Tabelle den siebten Platz, drei Plätze und vier Punkte hinter unserer Mannschaft. 27 geschossene Tore (genauso viele wie der BSC) und das drittbeste Torverhältnis der Liga sind eine durchaus sehenswerte Bilanz. Am letzten Spieltag unterlagen die Rheinbacher dem SV Schlebusch auswärts mit 0:1.
Unsere Mannschaft liegt in der Tabelle weiter auf Platz 5, der Rückstand auf den Spitzenreiter Schlebusch beträgt nur vier Punkte.
Nach der beeindruckenden Flutlichtpremiere am vergangenen Freitag nun also wieder die Normalität der Landesliga. Wollen wir hoffen, daß unsere Jungs ähnlich motiviert ans Werk gehen wie in der zweiten Halbzeit gegen Siegburg. Dann sollte ein Sieg gegen Rheinbach machbar sein, was uns angesichts der Tabellensituation gut zu Gesicht stünde.
BSC-Fans, die unsere Mannschaft bei diesem Auswärtsspiel unterstützen möchten und Lust haben, die An- und Abreise in bester Gesellschaft unter Gleichgesinnten zu genießen, finden sich bitte am Sonntag bis 12:45 Uhr am Hauptbahnhof (Eingangshalle) ein.
Alle weiteren Infos zum Spiel und zur Fahrt sowie die Anreisetips für Autofahrer findet ihr wie immer im Forum.
Jahresabschluss 2011 - Mitkommen und die blau-roten Farben unterstützen!
Bericht: Flutlichtspiel - Die Premiere
2011-12-07 17:18 von PATRIOT
Freitag, 2. Dezember 2011: Bonner SC - Siegburger SV
Den 2. Dezember 2011 als historisch zu betrachten, ist aus BSC-Sicht keineswegs übertrieben, sondern absolut angebracht.
Das allererste Flutlicht-Heimspiel in der Vereinsgeschichte, was für ein Fest!
Schon irgendwie komisch, daß es erst jetzt, in der Siebtklassigkeit angekommen, zu diesem Höhepunkt kommen konnte. Aber kann uns ja auch egal sein, denn jetzt ist es ja da, dieses Flutlicht. Dieses beeindruckende Flutlicht!
Schon Wochen vor diesem Spiel war die Spannung groß, die Erwartungen riesig. Der Tag rückte immer näher, in der Nacht vor dem Spiel war an Schlaf nicht zu denken, zu groß war die Vorfreude.
Am Freitag musste zunächst noch gearbeitet werden, was an diesem Tag allerdings leichter von der Hand ging als üblicherweise.
Am Nachmittag war die Spannung dann kaum noch auszuhalten. Nach einer kurzen Pause im heimischen Wohnzimmer ging es auf direktem Wege zum Fantreff ins Clublokal.
Viel los war noch nicht, doch das konnte die Vorfreude nicht mehr trüben.
Im Laufe der Zeit kamen doch noch ein paar Fans zusammen und um viertel vor sieben machte man sich auf den Weg Richtung Stadion.
Schon auf dem Weg bot sich uns dieser einmalige Anblick der imposanten Flutlichtmasten. Sollte man überhaupt noch ins Stadion oder sich aus der Ferne sattsehen?
Am Stadion angekommen führte uns der Weg schnurstracks auf die Haupttribüne.
Dieses Bild: Einmalig! Ein hell erleuchteter Rasen, Lichtstrahlen, die sich ihren Weg durch den leichten Nebel bahnen, ein gigantischer Anblick!
Die Stimmung war bereits im Vorfeld des Spiels irgendwie anders, besonders eben, der Situation angemessen sozusagen.
Die Zeit bis zum Anpfiff vertrieben uns zunächst das Vorspiel der Traditionsmannschaften von TuRA und BFV und später zwei lokale Musikbands, von denen eine ihr neues BSC-Lied präsentierte. Geschmackssache, aber gut, daß es wieder ein Lied mehr gibt. Ein Lied, keine neue Hymne wohlgemerkt.
Wenige Minuten vor Spielbeginn war es dann Zeit für den eigentlichen Höhepunkt des Abends: Die Pyro-Aktion!
Auf der menschenleeren Gegengerade fanden sich plötzlich etwa 20 Bonner Fans ein, die für den pyrotechnischen Höhepunkt der Vereinsgeschichte sorgen sollten.
Zunächst wurde ein großes Banner mit der Aufschrift "...UND DER SPORTPARK ERSTRAHLT" ausgerollt. Kurze Zeit später fingen zeitgleich zehn bengalischer Feuer an zu brennen. Ein wunderbarer Anblick, eine perfekt inszenierte Aktion.
Etwa eine Minute dauerte der Spaß, Szenenapplaus und sicher beeindruckte Spielergesichter waren die Folge.
Direkt im Anschluss an diese Nummer zog es die fleißigen Pyromanen in den Fanblock auf der Haupttribüne, der schon sehr ordentlich gefüllt war.
Mit Eintreffen der fehlenden 20 Leute war die Stimmung schon direkt auf dem Höhepunkt angekommen. Es wurde gefeiert, die Mannschaft wurde angefeuert wie selten zuvor, es herrschte Gänsehautstimmung im Sportpark. So voll und vor allem so laut hat man wohl selten einen Bonner Fanblock erlebt.
Zuschauer waren 810 zahlende im Stadion, inklusive der eingeladenen Gäste dürften es um die tausend gewesen sein.
Das Spiel endete 1:1, was aber an diesem Tag ausnahmsweise mal nicht das Wichtigste war, man möge nachsichtig sein.
Nach dem Spiel wurde dann im Clublokal gefeiert, die Stimmung war prächtig, die Musik vorbildlich. Ein wunderbarer Abend wurde standesgemäß verabschiedet. Von fast allen, die politischen Spielverderber mal außen vor. Interessiert aber auch nicht besonders.
Fazit des Tages: Sensationell, fantastisch, überragend! Danke an alle Bonner Fans für diese Stimmung, danke an die Pyromanen der Gegengerade, danke an BONNANZA!, deren Jungs und Mädels hauptverantwortlich für die Pyro-Aktion waren, danke an die Stadt Bonn für dieses geile Flutlicht (mir egal, daß es nicht für den BSC gebaut wurde), danke an den Verein, der sich für die Genehmigung der Pyro-Aktion stark gemacht hat!
Mit schwer beeindruckten Grüßen,
der PATRIOT & sein Weibchen
BSC-Fans lassen den Sportpark erstrahlen...
2011-12-05 15:00 von PATRIOT
Ein unvergesslicher Abend!
2011-12-03 13:06 von PATRIOT
BSC - Siegburger SV 1:1 (0:1)
Was für ein Abend im Sportpark Nord! Im ersten Flutlicht-Heimspiel der Vereinsgeschichte trennte sich der BSC vom Siegburger SV 1:1-Unentschieden.
Doch es war nicht nur Fußball gucken angesagt an diesem Freitag Abend. Es war vor allem die großartige Pyro-Aktion der Bonner Fans, angeführt von BONNANZA!, die den passenden Rahmen zu diesem Festtag bot.
Ein Bild, das man so schnell nicht wieder vergisst.
Stimmungsmäßig war der Auftritt der BSC-Fans absolut überragend. Im brechend vollen Fanblock wurde die Mannschaft nach vorne gepeitscht und gefeiert wie man es selten vorher erlebt hat. Das war allerbeste Werbung für den Bonner SC und seine Fanszene!
Schade, daß es nicht zum Sieg gereicht hat. Bei etwas mehr Glück (einige Pfosten- und Lattentreffer) oder einem objektiveren Schiedsrichter hätte man drei Punkte einfahren können.
Fazit des Tages: Ein unvergesslicher Abend! Danke an die Stadt Bonn für dieses geile Flutlicht! Danke an die Fans für diese Aktion! Danke an den Verein für die super Zusammenarbeit!
Bilder vom Abend findet ihr in wenn ihr oben Fotos anklickt, für das Video müsst ihr links auf den BSC-TV-Button klicken.
Aufstellung: Michel, Übach, Amaniampong (58. Kayirtar), Miszkiewicz, Tseka (67. Nonaka), de Souza, Kim, Lee (67. Yesilyurt), Karnay, Remagen, Schmitz
Tore: 0:1 (7.), 1:1 Remagen (74.)
Zuschauer: 810
Unsere U19 verlor bei Bayer Leverkusen mit 2:3 und belegt in der Tabelle Platz 9, die U17 unterliegt bei Bayer Leverkusen mit 0:4 und ist in der Tabelle weiterhin Vorletzter. Die zweite Mannschaft kehrt mit einer 2:4-Niederlage vom VfL Lengsdorf zurück und ist in der Tabelle ebenfalls weiter auf dem vorletzten Platz.
An dieser Stelle auch nochmals der Hinweis auf den "Dienstag danach", der am 6. Dezember ab 19:00 Uhr im Clublokal Op de Miel stattfindet.
Ein historischer Tag! Kommt alle!
2011-12-01 16:00 von PATRIOT
BSC - Siegburger SV | Freitag, 2. Dezember, 20:00 Uhr

Am Freitag, 2. Dezember 2011 ist es soweit:
DAS ERSTE FLUTLICHT-HEIMSPIEL IN DER ÜBER 46-JÄHRIGEN GESCHICHTE DES BONNER SPORTCLUBS STEHT AN!
Am 14. Spieltag der Landesligasaison erwartet der BSC den Lokalrivalen Siegburger SV zur ganz besonderen Premiere. Anstoß im Sportpark Nord ist um 20:00 Uhr, die Kassen öffnen bereits um 17:30 Uhr.
Es wird kein Spiel wie jedes andere, es wird der absolute Höhepunkt der Saison, ein wahrlich historischer Tag!
Rund um das Spiel gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. So kommt es beispielsweise zum ersten Aufeinandertreffen der Traditionsmannschaften von TuRA Bonn und dem Bonner FV, der beiden Vorgängervereine des BSC (Anstoß: 18:15 Uhr). Viele viele Ehemalige, Publikumslieblinge und alte Haudegen sind mit am Start. Musikalisch sorgen die lokalen Bands Deep in Rock und Schäng, die ein neues BSC-Lied vorstellen, für Unterhaltung.
Zum Sportlichen: Es ist ein echtes Spitzenspiel, was die Zuschauer am Freitag erwartet: Der BSC als aktueller Tabellenfünfter erwartet mit dem Siegburger SV den direkten Tabellennachbarn
(Platz 6). Nach dem hochverdienten Auswärtssieg beim Ex-Spitzenreiter Köln-Worringen am vergangenen Wochenende beträgt der Rückstand auf die Tabellenspitze nur noch vier Punkte! Es geht also um viel... Ölt eure Stimmen!
Vor dem Spiel sind alle BSC-Fans & Freunde herzlich eingeladen, an unserem Fantreff teilzunehmen. Wir starten diesmal um 16:00 Uhr, wie gewohnt im Clublokal Op de Miel.
Kleiner Hinweis zum Schluss: Es ist empfehlenswert, sich spätestens zehn Minuten vor Anpfiff auf der Tribüne einzufinden!
Eintritt kostet wie immer nur 5 Euro, ermäßigt gerade mal 3 Euro.
Dabei sein! Geschichte miterleben! Den BSC zum Sieg brüllen!