Merten besiegt - Viertelfinale erreicht
2012-09-05 23:13 von PATRIOT
Bonner SC - SSV Merten 3:1 (1:0)
Kreispokal-Achtelfinale am Mittwoch
2012-09-03 20:09 von PATRIOT
Bonner SC - SSV Merten | Mittwoch, 5. September, 19:30 Uhr

Am kommenden Mittwoch findet das Achtelfinale des Kreispokals statt. Anstoß ist um 19:30 Uhr im Sportpark Nord.
Gegner ist Ligakonkurrent SSV Merten. In der letzten Runde besiegten die Bornheimer den Kreisligisten TuS Hersel. In der Liga hat man nach den ersten zwei Spielen vier Punkte auf dem Konto.
Der BSC hatte es bisher relativ leicht im Pokal. In der ersten Runde gab es einen Kantersieg gegen Al Hilal Bonn, in Runde zwei war es gegen Preußen Bonn auch nicht viel schwerer.
Bei einem Sieg würde man im Viertelfinale auswärts auf den VfL Rheinbach treffen.
Unentschieden zum Heimauftakt
2012-09-02 21:45 von PATRIOT
Bonner SC - VfL Leverkusen 2:2 (1:1)
Erstes Heimspiel der Saison für den Bonner SC.
Nach 90 Minuten trennt sich die Mannschaft von Trainer Deniz Bakir etwas glücklich mit 2:2 vom VfL Leverkusen.
Aufstellung: Hubert, Feyen, Turhan, Broja (66. Mehmedov), Yoo, Tazit, Duarte, Schröer, Glombik (58. Finestra), Kim (76. Ndao), Schwanenberg
Tore: 0:1 (8.), 1:1 Schröer (21.), 1:2 (47.), 2:2 Schröer (70.)
Gelb-rot: Turhan (80.)
Zuschauer: 350
Unsere zweite Mannschaft gewinnt ihr erstes Heimspiel gegen den SSV Walberberg mit 4:0.
Die U19 spielt zum Auftakt der Mittelrheinligasaison 1:1 beim SV Bergisch Gladbach.
"Will der Mannschaft Sicherheit geben"
2012-09-01 14:28 von PATRIOT
Drei Fragen an Andy Hubert, Torwart

Mit Andy Hubert hat der Bonner SC einen ehemaligen Leistungsträger und gebürtigen Bonner zurück an den Rhein geholt. Im BSC Total-Interview spricht die alte und neue Nummer eins über die Vergangenheit und die Zukunft.
BSC Total: Hallo Andy! Schön, daß du wieder zu Hause bist. Erzähl mal, wie kam der Transfer zum BSC zustande?
Hubert: Ich habe vor ein paar wochen Deniz Bakir darum gebeten, bei ihm mittrainieren zu dürfen um mich fit zuhalten. Ich habe in dieser Zeit nach einem neuen Verein Ausschau gehalten aber nichts passendes gefunden. Somit haben der BSC und ich uns erstmal auf ein halbes jahr geeinigt. Was darüber hinaus passiert kann ich momentan nicht sagen.
BSC Total: Wie liefen denn die zwei Jahre beim 1.FC Saarbrücken für dich?
Hubert: Die zwei Jahre waren nicht das, was ich mir vorgestellt hatte, meiner Meinung nach wurde ich alles andere als fair behandelt. Ich habe keine Chance erhalten. Ich habe versucht, mich in der zweiten Mannschaft zu zeigen, am ende hat man sich zusammengesetzt und man entschied, es wäre besser den Vertrag nicht mehr zu verlängern.
BSC Total: Was erwartest du in dieser Saison? Zum einen mit der Mannschaft, zum anderen für dich persönlich.
Hubert: Ich will mit der Mannschaft einfach so viele Spiele wie möglich gewinnen. Ich hoffe natürlich, daß es dann am Ende für ganz oben reicht. Leider kenne ich die Liga kaum, da ist es schwer für mich einzuschätzen, wo genau wir momentan stehen. Mein persönliches Ziel ist es, der Mannschaft zu helfen, ihr Sicherheit zu geben und einfach soviel zu halten wie nur möglich!
Heimpremiere gegen Leverkusen
2012-09-01 14:17 von PATRIOT
Bonner SC - VfL Leverkusen | Sonntag, 2. September, 15:00 Uhr

Endlich wieder Meisterschaftsspiele im Sportpark Nord!
Am kommenden Sonntag empfängt der BSC den VfL Leverkusen zum ersten Heimspiel der neuen Saison. Los gehts wie gewohnt um 15:00 Uhr.
Unser Gast aus Leverkusen trennte sich am ersten Spieltag vom Nachbarn SV Schlebusch 1:1-Unentschieden. Der Vorjahresdritte gilt auch in dieser Spielzeit wieder als ein Anwärter auf die oberen Plätze. Zehn Abgängen stehen genau so viele Neuzugänge gegenüber. Der Kader des VfL umfasst insgesamt 25 Spieler.
Für unsere Mannschaft ist schon am zweiten Spieltag Wiedergutmachung angesagt. Der Start ging mit der deutlichen Auftaktniederlage beim FV Endenich gründlich in die Hose. Vor allem die Abwehr bereitete ein ums andere male Kopfzerbrechen. Wollen wir hoffen, daß Trainer Deniz Bakir es schafft, die Jungs wieder auf Kurs zu bringen. Schließlich wollen wir mit einem Heimsieg in die Saison starten.
Fehlen wird weiterhin Faizal Akbar, der nach wie vor rot-gesperrt ist.
Vor dem Spiel sind alle BSC-Fans & Freunde zum Fan-Treff ins 'Clublokal' Op de Miel eingeladen.
Auf gehts! Holt euch den ersten Sieg!
Vor dem Spiel sind alle Fans & Freunde, die bei der Trikotaktion mitgemacht haben, zum Fototermin eingeladen.
Andy Hubert kehrt zum BSC zurück
2012-08-31 14:08 von PATRIOT

Kurz vor dem ersten Heimspiel gibt es einen weiteren Neuzugang zu vermelden.
Andy Hubert wechselt zum BSC und kehrt damit in seine Geburtsstadt zurück. Der 22-Jährige war in der Regionalliga-Saison 2009/10 die Nummer eins im Bonner Tor. In den letzten beiden Spielzeiten stand Hubert beim 1.FC Saarbrücken unter Vertrag.
BSC Total sagt 'Herzlich Willkommen zu Hause' und wünscht viel Erfolg!
"Habe mich nicht in dieses Amt gedrängt"
2012-08-31 13:22 von PATRIOT
Drei Fragen an Udo Bielke, Präsident
Udo Bielke, der vom Aufsichtsrat zum neuen Präsidenten des Vereins ernannt wurde, beantwortet drei Fragen.
BSC Total: Hallo Udo. Jetzt, wo du neuer Präsident bist. Wird sich für dich in Zukunft etwas verändern?
Bielke: Ich habe mich wahrlich nicht in dieses Amt gedrängt aber wenn der Aufsichtsrat mit all seiner Weisheit mir diese Position zuweist, dann sehe ich darin auch das Vertrauen, daß ich diese Aufgabe gut erfüllen kann. Dieses Vertrauen möchte ich natürlich nicht enttäuschen. Ich habe mit Simon Stumpf bisher alle Aufgaben des Präsidiums gut zu zweit erledigt, sodaß es vom Arbeitsaufwand nicht mehr werden wird - das würde auch zeitlich nicht gehen.
Ändern wird sich für mich allerdings meine 'Spielposition': Bisher eher 10er, haben mich die Trainer nun nach ganz vorne geordert - da muss man die Zweikämpfe stärker annehmen und keine Angst vor Blessuren haben. Ich werde aber immer Teamplayer bleiben und meine Nähe zur Basis, zu der ich mich selber zähle, ist Programm.
Jeder Wechsel bringt Veränderungen. Der bisher von Aufsichtsrat, Präsidium und Arbeitskreis Marketing dezentral abgewickelte Bereich Marketing / Sponsoring wird jetzt gebündelt und im erweiterten Präsidium bearbeitet werden, was seine hohe Wertigkeit - und die der Sponsoren - für den Verein betont. Außerdem gibt es so einen kürzeren Weg von der Idee zur Ausführung, also im Idealfall von der Sponsorenanfrage zum Vertrag.
Zukünftig zu dritt, kann sich das Präsidium stärker um einige Bereiche kümmern, die noch nicht optimal funktionieren: Verbesserung der internen und äußeren Kommunikation und der Verwaltungsabläufe und - ganz wichtig - eine stärkere Förderung der Jugendabteilung durch zum Beispiel das Angebot vereinsinterner Fortbildungen für Jugendtrainer oder regelmäßiger Gesprächsrunden zwischen Präsidium, Sportdirektor, Jugendleitung und Jugendtrainer. Außerdem nenne ich noch als Stichworte für Baustellen, die bearbeitet werden wollen: Förderverein, Wirtschaftsbeirat, Kuratorium
BSC Total: Viele Fans wissen gar nicht so genau, welche deine Hauptaufgaben sind. Erzähl uns doch mal, was du für den Verein tust.
Bielke: Ich sehe mich eher als geschäftsführendes und nicht als repräsentatives Präsidiumsmitglied. Das wird auch zukünftig so bleiben. Kommunikation im Allgemeinen ist ein zeitlich großer Bereich meiner Tätigkeit für den Bonner SC: Regelmäßige Gespräche mit Trainern und Aufsichtsräten, täglicher Austausch mit Simon und dem Sportdirektor. Gespräche und mails mit der Geschäftsstellenleitung sowie der Jugendleitung, dem Marketingleiter, den Fans und Externen. Gespräche oder mails mit Sponsoren oder Interessenten. Vertragsverhandlungen.
Die zeitaufwändigste Einzeltätigkeit ist sicher das LÖWENECHO, das ich inhaltlich verantworte und grafisch gestalte und das mir, als Vereinsmagazin, eine Herzenssache ist.
Finanzcontroling ist mir, die Vorgeschichte des Vereins immer vor Augen, ebenfalls sehr wichtig. Der tägliche Blick aufs Konto gehört da genauso dazu wie eine extrem engmaschige Einnahmen- und besonders Ausgabenkontrolle.
Dazu kommen viele 'saisonale' Aufgaben, ob Weihnachtsfeier-Vorbereitung, Kartenverkauf beim Pokalspiel, Getränke-Verkauf beimm Hallenturnier...in einem kleinen Verein sollte jeder überall mit anpacken.
Und natürlich werfe ich dreimal täglich einen Blick ins Forum und schreibe ab und zu einen Beitrag, damit mich der ein oder andere nicht vergisst.
BSC Total: Wenn du einen Vergleich anstellst zwischen dem Beginn deiner Tätigkeit und heute. Wo steht der BSC deiner Meinung nach?
Bielke: Heute haben wir die unselige Vergangenheit ein ganzes Stück hinter uns gelassen, vieles gelernt und gezeigt, daß man auch beim BSC schuldenfrei wirtschaften und zwölfmal pünktlich die Aufwandsentschädigungen zahlen kann. Wir haben neue Freunde und Sponsoren gewonnen. Wir haben damit angefangen, dem Verein ein neues, nachhaltiges Image zu geben: offener, basisbezogener, ehrlicher. Wir sind auf einem sehr guten Weg.
Aber einem weiten: Sportlich und wirtschaftlich muss noch viel getan werden, wir müssen noch mehr Herzen und Geldbeutel der Menschen in Bonn und Umgebung erreichen. Die sportlichen Leistungen stabilisieren. Der Verein muss wieder DER Fußballverein der Bundes- und Universitätsstadt Bonn werden - und seines, besonders südlichen, Umlandes. Nicht als Konkurrenz zu benachbarten, gut und engagiert geführten Vorort-Clubs, sondern als Flaggschiff des Bonner Fußballs, das die allgemeine Aufmerksamkeit der sportinteressierten Menschen der Region auf das Thema Fußball lenkt. Daß diese Entwicklung einigen nicht schnell genug geht, weiß ich. Aber Nachhaltigkeit meint nicht Schnelligkeit, sondern Langlebigkeit. Und darum geht es.
Personelle Veränderungen im Präsidium
2012-08-30 17:51 von PATRIOT
Udo Bielke ab sofort neuer BSC-Präsident - Weiteres Präsidiumsmitglied ernannt

Zu Beginn der Saison gibt es personelle Veränderungen im Präsidium des BSC.
Neuer Präsident -der Posten war seit dem Rücktritt von Dr. Norbert Weigang vakant- ist ab sofort der bisherige stellvertretende Vorsitzende und für seine seriöse und solide Arbeit bekannte Udo Bielke. Zusammen mit Simon Stumpf ist er bereits seit dem Neubeginn des Bonner SC nach der Insolvenz im Präsidium und einer der Hauptverantwortlichen für den gelungenen Neubeginn des Vereins. Bielke wurde vom Aufsichtsrat zum Präsidenten ernannt.
Neu dabei ist Sascha Frenz. Seit kurzem erst als Marketingleiter für den Verein aktiv, möchte er wohl höher hinaus und bewarb sich um einen Posten im Präsidium. Der unter der Führung von Jürgen Harder stehende Aufsichtsrat bewertete diese Bewerbung bedauerlicherweise positiv und berief Frenz als dritten Mann in das Gremium.