"Wir sind eine echte Einheit"
2012-09-27 17:30 von PATRIOT
Drei Fragen an Mikheil Khutsishvili, Mittelfeldspieler
Drei Siege in Folge für den BSC. Mittelfeldspieler Mikheil Khutsishvili, Anfang des Jahres aus Georgien nach Bonn gekommen, spricht im Interview über die aktuelle sportliche Situation und berichtet, wie er sich in Deutschland eingelebt hat.
BSC Total: Zuletzt gab es drei Siege in Folge. Wie schätzt du die Situation ein?
Khutsishvili: Die aktuelle Situation ist natürlich super. Nicht nur daß wir drei Siege in Folge landen konnten - vor allem, daß wir dreimal hintereinander ohne Gegentor geblieben sind ist sehr wichtig. In den letzten Spielen haben wir gezeigt, daß wir eine echte Einheit sind und jeder um jeden Meter kämpft. Ganz entscheidend für die Mannschaft war aber vor allem die Unterstützng der Fans. Ich werde nicht vergessen wie uns unsere Fans trotz der 1:5-Auftaktniederlage unterstützt haben. Das Ziel für die nächsten Spiele ist klar: Gewinnen! Es sind noch viele Spiele bis zum Aufstieg...
BSC Total: Von der Mannschaft hört man oft, wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Truppe ist. Siehst du das ähnlich? Was macht dieses Team aus?
Khutsishvili: Wenn wir keinen Zusammenhalt in der Mannschaft hätten, wäre es nicht möglich gewesen, die letzten Spiele zu gewinnen. Mir persönlich macht jedes Training großen Spaß, die Jungs sind alle gut drauf. Es gibt viele Ausländer in der Mannschaft, manche können nicht so gut deutsch. Trotzdem verstehen wir uns richtig gut weil wir eine Familie mit dem Namen BSC sind.
BSC Total: Du bist jetzt seit der vergangenen Rückrunde in Bonn. Vor einem Jahr warst du noch in deiner georgischen heimat aktiv. Wie hast du dich in Deutschland eingelebt?
Khutsishvili: Als ich damals nach Deutschland gekommen bin konnte ich nur "ja" und "nein" sagen. Ich habe dann einen Sprachkurs besucht und die Prüfung geschafft. Im Oktober beginne ich an der Uni mein Masterstudium für Kunstgeschichte und Politik und Gesellschaft. In Bonn fühle ich mich sehr wohl. Besonders bedanken möchte ich mich bei den BSC-Fans für ihre Unterstützung. Ich habe in Georgien in der höchsten Liga gespielt .Wenn du da ein Gegentor bekommst, ist das eine Riesenkatastrophe. Beim BSC ist das ganz anders. Ich freue mich schon auf die nächsten Spiele im Sportpark und darauf, mit den Fans gemeinsam zu feiern.
Op Jöck: Schlebusch
2012-09-24 21:23 von PATRIOT
Reisebericht vom 23.09.12

Nach dem Derby ist vor dem Liga-Alltag. Wobei das Wort "Alltag" so negativ klingt und das passt schließlich so gar nicht zu den Auswärtsfahrten, die der Bonner Fan gemeinschaftlich im in der Regel zweiwöchentlichen Takt antritt.
An diesem Sonntag führte uns der Weg nach Leverkusen-Schlebusch, bekanntermaßen eine der "weiteren" Auswärtsfahrten in dieser Landesliga Mittelrhein.
Also machte sich wieder eine bestens gelaunte Reisegruppe auf den Weg in die unbedeutende kleine Nachbarstadt der unbedeutenden Nachbarstadt unserer geliebten Heimatstadt. Leider war die Teilnehmerzahl diesmal etwas geringer als sonst. Schade, bedauerlich, blöd, aber nicht zu ändern. Spaß haben kann man ja auch mit wenigen Leuten, das weiß der U19-erfahrene BSC-Auswärtsfan nur zu genüge.
Die Hinfahrt nach Leverkusen verlief ziemlich angenehm. Keine Ausreißer nach oben oder unten. Die obligatorische Einstimmung auf das Folgende. In Leverkusen-Manfort, wo sich der Bahnhof Leverkusen-Schlebusch befindet, angekommen, musste man feststellen, daß die einst bierverkaufende Imbissbude das bei Bonner Fans auf Reisen umsatzstärkste und beliebteste Getränk kurzerhand aus dem Programm genommen wurde. Selber schuld. Naja, wartete man man halt ohne frische Stärkung auf den Bus, der auch an diesem Tage die fast schon traditionelle nennenswerte Verspätung mitbrachte.
Beim Einstieg merkte man, daß doch nicht alles neu ist in Schlebusch. Die Fahrerin des Linienbusses war doch tatsächlich die Steuerfrau vom letzten Jahr. Das konnte in Prinzip nichts gutes bedeuten. Vor einem Jahr quittierte sie plötzlich und unvermittelt ihren Dienst, sympathisch ist eher etwas anderes. Diesmal ließ sie uns wenigstens einsteigen und fuhr auch sofort los, welch Freude.
Aber dieser Person entgeht natürlich nichts. Ein mitgereister Fan erdreistete sich und schlürfte genüsslich vor den Augen der nur auf solche Gelegenheiten wartenden oberlehrerhaften Fahrerin sein kaltes Flaschenbier. Da passierte es. Der Unsympath von Leverkusen, die eiserne Hand der örtlichen Verkehrsbetriebe schlug wieder zu. Mitten auf der Fahrbahn warf sie den Bonner Fußballfan kompromisslos aus dem Bus. Etwa zwei bis drei Kilometer vor dem Stadion. Alilbimäßige Verhandlungsversuche, die, bei einem aus Wupsi-Frau erfolgreich verlaufenen Ergebnis neben finanziellem Schaden auch Flüssigkeitsverlust des Bonner Anhängers zur Folge gehabt hätten, hätte man sich sparen können und wurden von besagtem Fan selbstverständlich ignoriert. Zitat: "Die Flasche war doch noch halb voll". Sauber!
Der Rest der Truppe konnte dem Ausgeschlossenen leider keinen Beistand leisten und verbrachte noch wenige Minuten mehr im Bus um in die Nähe des Sportplatzes gebracht zu werden. Anstandslos.
Von der Haltestelle aus folgte der bekannte Fußweg durch die ruhige Vorortsiedlung, der gleichfalls ohne Beanstandungen bewältigt wurde.
Am Sportplatz angekommen versorgte man sich mit Eintrittskarten ehe man sich auf den Weg zum angestammten Platz der Fast-Tribüne der Sportanlage machte.
Glücklicherweise war der Bierkranz noch da, also konnte man sich ruhigen Gewissens das Zeug wieder schmecken lassen. Aus Plastik-Kölschstangen zwar, aber dafür zum absoluten Spitzenpreis von gerade mal einem Euro.
Bis zum Spielbeginn versammelten sich laut offiziellen Angeben insgesamt einhundertzehn Zuschauer am Rande des Feldes, von denen mehr als die Hälfte aus der Bundesstadt angereist sind.
Stimmungsmäßig war die Leistung der Auswärtsfans gar nicht mal so schlecht. Zwar recht unkoordiniert und mit etwas weniger Kehlenstärke als bei so manch anderem Spiel aber dafür doch durchaus nett.
Für den Höhepunkt abseits des Feldes sorgte der arg gebeutelte Bonner Fan, der trotz der unsozialen Busfahrerin bestens gelaunt in den Bonner Fanblock trabte und den Satz des Tages von sich gab: "Die Flasche war doch noch halb voll". Spitze!
Unsere Mannschaft trug ihren Teil zum positiven Gelingen bei und beschenkte uns mit einem 2:0-Auswärtserfolg.
Nach 90 Minuten auf dem Platz und auf den Rängen gab es beim Abklatschen der Mannschaft erneut eine kleine Pyro-Einlage zu bewundern. Immer wieder nett sowas.
Nach dem individuellen Feiern sollte dann die Humba folgen. Komischerweise waren aber ein paar Spieler schon auf dem Weg in die Kabine. Macht aber nichts, denn "ich hole die sofort da raus". Danke Trainer!
Also ging man geschlossen vor den Kabinentrakt um die Siegesparty dort zu veranstalten. Mal was anderes, wirklich gelungen.
Nach all der Feierei machte man sich auf den Weg zurück zur Bushaltestelle. Bus kam, keine bekannte selbstdarstellerische Fahrerin zu sehen. Bus hielt, alles in Ordnung. Zug kam, Zug hielt, alles super. Von Köln aus die letzte Station zum Bonner Hauptbahnhof. Über diesen Teil der Reise muss nicht viel erzählt werden. Siegestrunken, losgelöst und mit sich im Reinen.
Am frühen Abend war man dann wieder zu Hause. Nach einem doppelten Abendessen in Bahnhofsnähe setzte ich mich in die Bahn und genoss das letzte Bier des Tages.
Fazit: Ein paar mehr Leute dürfen gerne wieder mitkommen, das wär doch was. Prägend für diesen Tag war allerdings der jetzt schon kultige Satz: "Die Flasche war doch noch halbvoll". Ganz stark, Junge!
Das nächste Auswärtsspiel findet in Köln-Deutz statt. Anreise wie gewohnt per Regionalzug.
Mit friedlichen Grüßen,
der PATRIOT & sein Weibchen
Neuzugang für den Bonner SC
2012-09-24 12:10 von PATRIOT
BSC gewinnt und rückt auf Platz 4 vor
2012-09-23 21:16 von PATRIOT
SV Schlebusch - Bonner SC 0:2 (0:0)
Am fünften Spieltag war der BSC zu Gast beim SV Schlebusch.
2:0 für die blau-roten Farben hieß es nach spannenden 90 Minuten.
Torschützen waren Sascha Schwanenberg und Aychin Mehmedov.
In der Tabelle rückt der BSC damit auf Platz vier vor.
Aufstellung: Hubert, Koulesionou, Turhan, Akbar (58. Mehmedov), Bockrath, Broja, Kim (46. Feyen), Yoo, Ndao, Schwanenberg, Glombik (64. Finestra)
Tore: 0:1 (68.) Schwanenberg, 0:2 (90.) Mehmedov
Gelb-rot: Schlebusch
Zuschauer: 110
Unsere U17 trennt sich 2:2 von Alemannia Aachen, die zweite Mannschaft gewinnt 3:2 beim SV Vorgebirge.
U19 bleibt ungeschlagen!
2012-09-22 17:29 von PATRIOT
Unsere U19 ist weiter auf Erfolgskurs. Auch nach dem vierten Spieltag ist die Mannschaft von Trainer Alex Halfen weiter ungeschlagen. 4:1 hieß es nach 90 Minuten gegen den SV Rott. Dreifacher Torschütze war Calar Bahadori, den vierten Treffer steuerte Björn Krämer bei. Das nächste Spiel bestreiten unsere A-Jugendlichen am kommenden Samstag beim SC West Köln.
Nachlegen bitte! Am Sonntag nach Schlebusch
2012-09-19 19:53 von PATRIOT
SV Schlebusch - Bonner SC | Sonntag, 23. September, 15:15 Uhr

Am fünften Spieltag der Saison ist der BSC am kommenden Sonntag zu Gast beim SV Schlebusch. Anstoß an der Platzanlage Im Bühl ist um 15:15 Uhr.
Die Schwarz-Gelben aus Schlebusch sind relativ bescheiden in die Saison gestartet. Nach vier absolvierten Spieltagen belegt die Mannschaft aus dem Leverkusener Osten den zehnten Rang in der Tabelle. Am vergangenen Wochenende konnte man mit dem 4:0-Heimsieg gegen den TuS Oberpleis das erste Erfolgserlebnis feiern.
Unser BSC befindet sich klar im Aufwärtstrend. Nach der bitteren Auftaktniederlage in Endenich ist die Mannschaft von Trainer Deniz Bakir inzwischen seit drei Spielen ungeschlagen, die letzten beiden Partien wurden gewonnen. Gerade das Derby am letzten Sonntag hat gezeigt, daß die Mannschaft einen ausgeprägten Willen hat, auch Spiele für sich zu entscheiden, in denen sie nicht von Anfang an überlegen ist.
Das macht Hoffnung für die nächsten Spiele, schließlich sind die Teams gegen den BSC immer hoch motiviert. Jetzt gilt es, die Leistung der letzten Auftritte zu bestätigen, schleßlich sind es in der Tabelle derzeit nur drei Punkte bis zum Spitzenplatz.
Das letzte Spiel beim SV Schlebusch dürfte noch gut in Erinnerung sein. Nach turbulenten 90 Minuten hieß es vor ziemlich genau einem Jahr 4:3 für den BSC.
Bonner Fans, die unsere Mannschaft bei diesem Spiel unterstützen wollen und die Reise mit dem Verkehrsmittel antreten möchten, das am meisten Stimmung verspricht, finden sich am Sonntag um 12:30 Uhr am Hauptbahnhof ein.
Alle weiteren Infos rund um das Spiel findet ihr wie gewohnt im Forum.
Motiviert bleiben! Sturm auf die Spitze beginnen!
Derbysieg - Danke Jungs!
2012-09-16 20:54 von PATRIOT
Bonner SC - FV Bad Honnef 2:0 (0:0)
Darauf hat die Bonner Fanszene gewartet: Der BSC besiegt den FV Bad Honnef mit 2:0 und ist damit DERBYSIEGER!
Es war keine herausragende spielerische Leistung, die den knapp 500 Zuschauern bei schönstem Sommerwetter im Sportpark Nord geboten wurde. Es war vielmehr der unbändige Willen und die überragende Kampfbereitschaft, die dafür sorgten, daß diese Punkte in Bonn geblieben sind. Natürlich gehört auch etwas Glück dazu (zweimal Pfosten), aber das haben sich die Jungs auch redlich verdient.
Bonner Torschützen waren Sascha Schwanenberg und Tae Jin Kim.
Die Stimmung war während der gesamten 90 Minuten sensationell, der Bonner Block tobte.
Die mitgereisten Honnefer Fans waren kaum wahrzunehmen.
In der Tabelle belegt der BSC weiterhin Platz 8, der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt allerdings nur noch drei Punkte.
Aufstellung: Hubert, Turhan, Akbar (62. Khutsishvili), Bockrath, Broja, Kim, Acar (29. Glombik), Yoo, Ndao, Schwanenberg, Schröer (75. Mehmedov)
Tore: Schwanenberg (52.), Kim (80.)
Bes. Vorkommnis: M.Pettineo (Honnef) verschießt Foulelfmeter (10.)
Zuschauer: 480
Unterdessen begrüßen wir mit Dominik Neumann einen weiteren Neuzugang beim Bonner SC.
Der 22-jährige Offensivspieler kommt von den Sportfreunden Siegen II.
U19 auf Erfolgskurs
2012-09-16 20:52 von PATRIOT
Die U19 bleibt in der Mittelrheinliga weiter auf Erfolskurs. Mit 3:1 gewann man das Lokalduell bei BW Friesdorf und belegt damit in der Tabelle den dritten Platz. Weniger erfolgreich verlief der Spieltag für unsere zweite Mannschaft. Gegen den 1.FC Hardtberg verlor die Mannschaft von Trainer Martin Lichius mit 1:5.
Die U17 hatte ein spielfreies Wochenende.