U19 siegt im Spitzenspiel
2012-11-10 16:13 von PATRIOT
A-Junioren auf Erfolgskurs - U17 verliert in Münster

Licht und Schatten bei den Nachwuchsteams an diesem Samstag:
Die U19 gewinnt das Spitzenspiel gegen Viktoria Frechen klar und deutlich mit 4:1 und bleibt damit Spitzenreiter in der Mittelrheinliga. Die Jungs von Trainer Alex Halfen sind nun schon neun Spiele ungeschlagen.
Schlecht lief es hingegen für die U17. Bei Preußen Münster unterlag die Mannschaft von Trainer Idris Dogan mit 0:1. In der Tabelle wird es langsam eng, nur noch das minimal bessere Torverhältnis rettet das Team vor einem Abstiegsplatz in der Bundesliga West.
Mannschaft unterstützen - bedingungslos!
2012-11-08 23:03 von PATRIOT
Bonner SC - Siegburger SV | Sonntag, 11. November, 14:30 Uhr

Zum Beginn der fünften Jahreszeit empfängt der Bonner SC am kommenden Sonntag den Siegburger SV im Sportpark Nord. Anstoß ist um 14:30 Uhr.
Unser Gast aus der Kreisstadt befindet sich in der Tabelle auf Rang fünf und liegt damit einen Platz vor dem BSC. Fünf Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen bedeuten 18 Punkte auf der Habenseite. Alles genau so wie bei uns. Allerdings ist die Auswärtsblianz der Siegburger deutlich schwächer als die der Blau-Roten. Nur ein Sieg gelang bislang auf fremdem Terrain (am ersten Spieltag in Oberpleis).
Für den BSC ist dieses Spiel eine sehr wichtige Angelegenheit. Nach den letzten beiden Unentschieden ist man bis auf Platz sechs der Tabelle gerutscht, der Rückstand auf den Tabellenführer beträgt schon sechs Punkte. Ein Sieg ist daher absolute Pflicht wenn man den Anschluss an die Spitze nicht verlieren will. Das sollte Motivation genug sein!
Fehlen wird Heechon Yoo, der nach seiner roten Karte in Spich für vier Wochen gesperrt wurde. Taskin Turhan fällt mit Mittelfußbruch (Arbeitsunfall) wohl noch längere Zeit aus. Ob Taejin Kim, Sven Bockrath, Dominik Schröer und Andy Hubert wieder einsatzfähig sind, bleibt abzuwarten.
In der vergangenen Saison trennten sich die beiden Mannschaften im ersten Flutlicht-Heimspiel der Geschichte des Bonner SC vor etwa 1.000 Zuschauern 1:1-Unentschieden.
Auch wenns diesmal nicht so besonders wird wie im vergangenen Jahr (Stichwort Pyro-Aktion) sollten die Bonner Fans den Arsch hochkriegen und den BSC bei diesem richtungsweisenden Spiel lautstark unterstützen! Die Mannschaft braucht uns, gerade jetzt!
Vor dem Spiel sind wie immer alle BSC-Fans, Freunde & Sympathisanten zum gemeinsamen Fan-Treff ins Clublokal eingeladen. Ab 12 Uhr ist Einstimmung auf das Spiel angesagt.
Lasst uns gemeinsam die Mannschaft zum Sieg brüllen! Bonn Alaaf!
Offener Brief des Präsidiums
2012-11-08 21:34 von PATRIOT
Liebe Freunde und Fans,
der Bonner SC kann sich wie kein anderer Amateurverein in der Region
auf ein ganz besonderes Maß an Unterstützung seiner Fans verlassen.
Nicht umsonst schmückt in dieser Saison ein „Freunde und
Fans“ Logo die Brust unserer 1. Mannschaft. Egal ob virtuell mit 1.400
Facebook-Fans sowie monatlich über 20.000 Besuchern auf unserer Website,
oder auch im echten Leben mit dem höchsten
Zuschauerschnitt in der Landesliga und in dieser Spielklasse
zweifelsohne ebenfalls einmalig großer Anzahl an Auswärtsfans: Die BSC
Familie hält zusammen. Genau dieser Zusammenhalt ist es, der das
Image des „neuen“ BSC prägt, der die Spieler dieses Vereins bei jeder
Partie noch mehr motiviert und der am Ende der Saison hoffentlich Grund
zum gemeinsamen Feiern gibt. Wir im Präsidium des Bonner
SC wissen, wie privilegiert der Verein mit dieser großen Anzahl an
Unterstützern ist.
In den letzten Wochen mussten wir aber auch feststellen, dass es
inmitten der blau-roten Fangemeinde eine Hand voll Querulanten gibt, die
sich dadurch auszeichnen, eben nicht unsere Mannschaft
anzufeuern, sondern darauf konzentriert sind, für Ärger zu sorgen. Egal
ob Sachbeschädigungen bei Auswärtspartien, die verbotene Nutzung des
Innenraums bei Heimspielen, das Abbrennen von
Pyro-Artikeln oder auch das Skandieren von Parolen, die mit dem
Grundgesetz und der demokratischen Ordnung der Bundesrepublik
Deutschland unvereinbar sind.
Der Bonner SC nimmt dieses vereinsschädigende Verhalten von ein paar
Wenigen nicht länger hin und fordert dazu auf, derartige
Verhaltensweisen unverzüglich einzustellen. Nicht nur das Image der
vielen Fans, die um des Fußballs wegen zu uns kommen, sondern auch
unsere Vereinskasse wird geschädigt. Schließlich müssen Strafgelder und
Sachbeschädigungen nicht von ein paar Querulanten getragen
werden, sondern vom Verein.
Sollten sich Ereignisse wie in jüngerer Vergangenheit wiederholen,
werden wir die entsprechenden Personen mit Stadionverboten bei
Heimspielen belegen und bei Auswärtsspielen die Ordnungskräfte
auf die uns bekannten Pappenheimer hinweisen, damit sie erst gar nicht
auf die Platzanlage können.
Wir haben unseren Fans gegenüber, die sich an die normalen
Gepflogenheiten des Miteinanders halten, eine Verantwortung. Auch
zukünftig sollen Heim- und Auswärtsspiele ein blau-rotes Spektakel
werden. Für ein paar Unbelehrbare haben wir hingegen keinen Platz.
In diesem Sinne hoffen wir weiterhin auf die Unterstützung der
BSC-Freunde und freuen uns auf ein hoffentlich erfolgreiches Heimspiel
gegen Siegburg am Elften im Elften um 14:30 Uhr im
Sportpark Nord.
Blau-rote Grüße
Udo Bielke (Präsident)
Simon Stumpf
Sascha Frenz
Quelle: Homepage des Bonner SC
Op Jöck: Spich
2012-11-06 23:29 von PATRIOT
Reisebericht vom 04.11.12

Sehr geehrte BSC-Anhängerinnen & Anhänger,
an dieser Stelle folgt der gewohnte Rückblick auf das vergangene Auswärtsspiel unseres verehrten Bonner Sportclubs.
Ziel der Bonner Reisegruppe war an diesem frischen aber keineswegs winterlichen November-Sonntag die Ortschaft Spich, kleiner Ableger von Troisdorf bei Bonn.
Bestens gelaunt und durch die Bank unausgeschlafen traf man sich zur Mittagszeit am wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der Stadt.
Mit auffällig gefärbten und noch immer mit der falschen Aufschrift bedruckten Tüten voller Reiseproviant machte man es sich zunächst in der Straßenbahn der Linie 66 gemütlich. In Siegburg erfolgte ein kurzer Umstieg zur S-Bahn, ab Bahnhof Spich dann der bekannte Fußweg zum Waldstadion.
Der Fußweg wurde akustisch untermalt, so wie es sich für eine gut ausgestattete Reisegruppe in Sachen Fußball gehört.
Zwar gab es vereinzelte Auffälligkeiten in Sachen Bewegungsdrang und Gleichgewicht, sowas lässt sich aber als Gruppe immer gut kompensieren.
Bewusst oder unbewusst (diese Frage ist nicht zu klären, soll sie auch gar nicht) wählte man diesmal einen etwas anderen Weg als noch beim letzten Auftritt im vergangenen Mai. Da das Wetter zu diesem Zeitpunkt noch mitspielte, sprach nichts dagegen, die Wanderung durch die Wälder diesmal etwas vorzuziehen.
Am Stadion angekommen führte uns der Weg direkt in Richtung Vereinsheim, wahlweise auch an den Grillstand.
Man vertrieb sich die Zeit und ließ es sich schmecken.
Als es dann losgehen sollte, machte man sich auf den Weg zum angestammten Platz auf der "Gegengerade" des Stadions. Zaun- oder Schwenkfahnen waren diesmal bis auf eine Ausnahme, die in der Form sicher auch eine bleiben wird, nicht am Start.
Das Spiel begann und somit auch der Support der anwesenden Bonner Fans. Anfangs nicht berauschend, später dafür wenigstens nicht mehr ganz so nicht berauschend.
Auf der anderen Seite hatten sich auch wieder ein paar Spicher Menschen zusammengestellt um dreimal die eigene Mannschaft anzufeuern und viermal den Gegner zu beleidigen. Zumindest so in etwa. War auch ganz in Ordnung, man hat ja sonst nichts.
Das Spiel lebte in erster Linie von seiner Spannung, leider schafften es unsere Jungs nicht, mehr als ein 1:1 herauszuspielen- bzw. zu kämpfen.
Bemerkenswert in Hälfte zwei war vor allen Dingen der einsetzende Regen, der nicht nur für tolle Fotos sorgte, sondern auch für die passende Atmosphäre. Die Bonner Schweine waren schließlich wieder da. Mit ein bisschen Pyro sogar.
Naja, irgendwann war das Spiel zu Ende und man wusste gar nicht so genau, was man jetzt von alledem halten sollte. Die Mannschaft kam zum Abklatschen, die Fans gingen zum Abtrinken. Die meisten jedenfalls.
Aus Zeitgründen entschieden sich ca. zehn Prozent der BSC-Zugfahrer für einen direkteren Nach-Hause-Weg. Direkter zumindest, was den Zeitpunkt des Verlassens der Sportanlage angeht. Spazieren gehen in Spich könnte zur Tradition werden.
Was bleibt? Vielleicht der Satz des Tages: Spicher - verzweifelt, ohne Perspektive!
Die nächste Auswärtsfahrt bietet endlich mal wieder was Neues. Bergfried Leverkusen. Klingt gut.
Mit neugeborenen Grüßen,
der PATRIOT & sein Weibchen
BSC rutscht auf Platz 6 ab
2012-11-04 20:58 von PATRIOT
1. FC Spich - Bonner SC 1:1 (1:1)
Kein gutes Wochenende für den Bonner SC.
Am zehnten Spieltag trennt sich der BSC vom 1. FC Spich 1:1-Unentschieden.
200 Zuschauer im Waldstadion sahen ein gerechtes Remis. Im ersten Durchgang waren die Jungs von Trainer Deniz Bakir die tonangebende Mannschaft, in Hälfte zwei waren es die Gastgeber, die mehr vom Spiel hatten.
Insgesamt gesehen ein gerechtes Unentschieden, was in der Tabelle aber nicht weiter hilft. Dort belegt man nämlich nur noch den sechsten Platz, der Rückstand auf den Tabellenführer SSV Merten beträgt jetzt schon sechs Punkte.
Spicher Zuschauer waren wie auch in der vergangenen Saison schon anwesend aber kaum positiv zu vernehmen.
Getreu dem Motto des Tages: "Spicher - verzweifelt, ohne Perspektive!"
Aufstellung: Zidlicky, Koulefionou, Tazit, Duarte (61. Mehmedov), Akbar, Feyen, Broja, Yoo, Ndao, Schwanenberg, Glombik
Tore: 1:0 (9.), 1:1 (35.) Schwanenberg
Rot: Yoo (78.)
Zuschauer: 200
Unsere U19 gewinnt 3:0 beim Siegburger SV und übernimmt damit die Tabellenführung in der A-Junioren-Mittelrheinliga. Die U17 war an diesem Wochenende nicht aktiv. Die zweite Mannschaft erreicht ein 0:0 bei Preußen Bonn und belegt in der Tabelle der Kreisliga B nun Platz neun.
Vierter Auswärtssieg in Folge?
2012-10-31 22:04 von PATRIOT
1. FC Spich - Bonner SC | Sonntag, 4. November, 14:30 Uhr

Am zehnten Spieltag ist der BSC am kommenden Sonntag zu Gast beim 1. FC Spich. Anstoß zur Partie ist erstmals wieder um 14:30 Uhr, gespielt wird im Waldstadion (Sportpark Spicher Höhen).
Die Troisdorfer belegen in der Tabelle derzeit Platz 13. In den bislang neun absolvierten Spielen gelangen den Schwarz-Gelben ganze neun Treffer (zweitschlechtester Wert der Liga). Der letzte Sieg gelang im September, damals schlug man auf heimischem Gelände den VfL Leverkusen, immerhin aktueller Tabellendritter, mit 1:0.
Für unsere Mannschaft geht es weiterhin darum, an der Tabellenspitze dranzubleiben. Merten (1.) und Rheinbach (2.) treffen am Sonntag im direkten Duell aufeinander.
Nach dem letzten (vom Schiri maßgeblich beeinflussten) Spiel heißt es nun wieder, die volle Konzentration auf das nächste zu erwartende Kampfspiel zu legen. Mut macht dabei die Auswärtsbilanz der Jungs von Trainer Deniz Bakir. Seit der Auftaktpleite in Endenich hat der BSC alle Spiele auf fremden Plätzen gewonnen.
Fehlen werden am Sonntag weiterhin Andy Hubert und Dominik Schröer.
In der vergangenen Saison gab es nichts zu holen in Spich, 3:1 für für die Gastgeber hieß es nach 90 Minuten.
Damit es diesmal anders läuft, sollten viele Bonner Fans den kurzen Weg in den Rhein-Sieg-Kreis antreten und unsere Mannschaft lautstark unterstützen. Der FC ist hoch motiviert und wird bestimmt wieder eine ordentliche Landesliga-Kulisse bieten können.
Zugfahrer treffen sich bis 12 Uhr am Hauptbahnhof (unten an der U-Bahn).
Alle weiteren Infos rund um das Spiel sowie die genauen Anreisetips für Autofahrer findet ihr wie gewohnt im Forum.
Hier regiert nur einer! Auf zum nächsten Auswärtssieg!
Spieler des Monats: Daniel Feyen
2012-10-31 21:48 von PATRIOT
Daniel Feyen ist Spieler des Monats Oktober.
Der 26-Jährige gewann die Wahl, bei der nach jedem Spiel von den Fans Punkte an die besten drei Spieler vergeben werden, knapp aber hochverdient.
BSC Total gratuliert unserem Angreifer ganz herzlich zu dieser Auszeichnung!
Auf Platz zwei landete Alboury Ndao, Dritter wurde Sven Bockrath.
Ausführliche Abstimmungsergebnisse findet ihr wie gewohnt im Forum.
BSC spielt 1:1 - Jetzt auf Platz vier
2012-10-28 19:25 von PATRIOT
Bonner SC - BW Friesdorf 1:1 (0:0)
Am neunten Spieltag trennt sich der BSC von der DJK BW Friesdorf 1:1-Unentschieden.
Es war so ein Sonntag, wo nichts so recht zusammenlaufen wollte. Neben der sagen wir mal bescheidenen Leistung unserer Mannschaft war es vor allem Schiedsrichter Martin Parkop vom SC Widdig, der unserer Mannschaft nichts, aber auch gar nichts, gönnte. So hatte es der BSC sehr schwer, zwölf Gegner sind eben einer zu viel.
Am Ende des Tages gab es wenigstens ein 1:1 zu "bejubeln", bei normalem Spielverlauf wäre sicher mehr drin gewesen.
In der Tabelle rutscht unser Team auf Platz vier, der Rückstand auf Spitzenreiter Merten beträgt aber weiterhin vier Punkte.
Aufstellung: Zidlicky, Tazit (81. Acar), Ndao, Koulefionou (53. Broja), Yoo, Duarte (53. Akbar), Feyen, Kim, Bockrath, Glombik (80. Broja), Schwanenberg (90. Khutsishvili)
Tore: 0:1 (80.), 1:1 Feyen (89.)
Zuschauer: 350
Unsere U17 verliert bei Borussia Mönchengladbach mit 0:4. In der Tabelle belegt man jetzt Platz elf (drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze). Die zweite Mannschaft unterliegt den 1. SF Brüser Berg mit 2:4 (Tabelle: Platz acht).