Aktuelle Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

 

Forum

BSC Total bei facebook

Verein

 

Bonner SC 

Fanclubs

 

Beethovens Old School

 

Altstadtmafia

 

BSC Fan-Club Rheinlöwen

 

... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
Bonner SC auf FuPa

Termine für Nachholspiele

2012-12-26 10:00 von PATRIOT

Die ausgefallenen Spiele der Hinrunde wurde zwischenzeitlich neu terminiert.

Das Heimspiel gegen den Heiligenhauser SV findet am Donnerstag, 21. März um

19:30 Uhr im Sportpark Nord statt.

Die Partie beim FC Pesch wird am Montag, 1. April (Ostern) um 15:15 Uhr nachgeholt.

Frohe Weihnachten!

2012-12-23 20:57 von PATRIOT

BSC Total wünscht alles BSC-Fans & Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Auch im neuen Jahr werdet ihr an dieser Stelle wie gewohnt aktuell über alle wichtigen Dinge rund um unseren BSC informiert.

Bleibt also am Ball, es könnte nochmal spannend werden.

Eller und Acar verlassen den Verein

2012-12-23 15:56 von PATRIOT

Der Bonner SC hat zwei Spielerabgänge zu vermelden.

Torhüter Sascha Eller verlässt den Verein nach ziemlich genau einem Jahr wieder. Die Dienstzeit von Mittelfeldspieler Aycut Acar dauerte nur ein halbes Jahr.

BSC Total wünscht den Beiden alles Gute für ihre Zukunft!

BSC Total sagt DANKE

2012-12-21 21:01 von PATRIOT

BSC Total möchte sich ganz herzlich bei unserem zurückgetretenen Präsidenten Udo Bielke für seine unermüdliche Arbeit für den Bonner SC bedanken.

In den vergangenen eineinhalb Jahren haben wir gespürt, wie schön es sein kann, Fan eines Vereins zu sein, der "nur" durch sportliche Schlagzeilen auf sich aufmerksam macht. Keine Skandale, keine Selbstdarstellung, keine finanziellen Abenteuer, keine unrealistischen Visionen.

Der Bonner SC hat die wohl beste Zeit seit langem hinter sich.

Der Dank gilt ebenso den mit-zurückgetretenen Aufsichtsratsmitgliedern Klaus Weskamp, Erich Rutemöller und Dr. Pierre Conrads, Bielkes Vorstandskollegen Simon Stumpf sowie Sportdirektor Bernd Gabriel. Danke, daß ihr dem BSC in dieser schweren Zeit geholfen habt!

Neuer Aufsichtsrat

2012-12-21 20:52 von PATRIOT

Nur wenige Stunden nach Bekanntgabe der Rücktritte von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern (siehe Bericht unten) präsentiert der Bonner SC ein neues Führungsteam.

Der Aufsichtsrat wird -wie bisher- angeführt von Jürgen Harder. Sein Stellvertreter ist ab sofort Dr. Norbert Weigang. Weitere Mitglieder sind Hans Heindrichs, Michael Hamacher und Michael Pieck.

Im Vorstand soll Sascha Frenz von Jürgen Harder übergangsweise unterstützt werden.

Im Förderverein sitzen Dr. Norbert Weigang und Stephanie Bulang-Matern.

Eine "überraschend" schnelle Entscheidung, die darauf schließen lässt, daß die wenigen in ihren Ämtern verbliebenen Funktionsträger diesen Schritt möglicherweise schon länger geplant haben.

Präsident hört auf - Sechs Rücktritte beim Bonner SC !

2012-12-21 15:18 von PATRIOT

Das Projekt "Neuer BSC" ist beendet

Der Präsident und Hauptinitiator des Projekts „Neuer BSC“, Udo Bielke, ist zurückgetreten. Weitere Verantwortliche des Bonner SC haben ebenfalls ihre Ämter niedergelegt:   Präsidiumsmitglied Simon Stumpf, Sportdirektor Bernd Gabriel sowie die Aufsichtsräte Erich Rutemöller (DFB-Trainer) und Klaus Weskamp.

„Die Rücktritte sind das traurige Ergebnis des mangelnden Vertrauens des Aufsichtsratsvorsitzenden Jürgen Harder in den ursprünglich gemeinsam eingeschlagenen Weg des ’Neuen BSC’. Wir sehen keine Basis mehr für eine gemeinsame, zielorientierte Arbeit zugunsten des Clubs“, erklärt Udo Bielke. Von den vormals acht Mitgliedern der Organe Aufsichtsrat (5) und Präsidium (3) verbleiben somit nur noch drei im Amt. Bereits am  Dienstag war Dr. Pierre Conrads von seiner Funktion als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender zurückgetreten. 

Das Projekt „Neuer BSC“ war die Schlussfolgerung aus den Erfahrungen vor der Insolvenz des Bonner SC im Jahr 2010. Es stand für Seriösität und Nachhaltigkeit auf Basis des Engagements vieler ehrenamtlicher Helfer und zahlreicher Sponsoren, die keinen unmittelbaren Einfluss auf den sportlichen Bereich beanspruchen. So sollte mittelfristig  höherklassiger Fußball wieder in Bonn etabliert werden.  

„Aus meiner Sicht war dabei klar, das dieser Weg nach dem durch die Insolvenz verlorenen Vertrauen in den Bonner SC kein leichter und schneller sein wird“, so Bielke. „Dass aber ausgerechnet der von mir ins Boot geholte Jürgen Harder diesen vormals gemeinsam begonnenen Weg jetzt schon wieder verlassen will, hätte ich nicht gedacht.“  

Vor allem die Vorstellungen von Harder und des von ihm unter bisher im Wesentlichen nicht eingehaltenen Versprechungen durchgesetzten Präsidiumsmitglied Sascha Frenz über den zeitlichen Rahmen für einen Wiederaufstieg der 1. Herrenmannschaft und die dazu einzusetzenden Mittel, den Einfluss von Sponsoren auf den operativen Bereich des Vereins sowie den persönlichen Umgang untereinander haben den Zurückgetretenen eine weitere Zusammenarbeit unmöglich gemacht. 

Dabei waren die ersten Früchte der Arbeit des „Neuen BSC“ trotz nicht optimaler Rahmenbedingungen bereits erkennbar. Die 1. Herrenmannschaft liegt zum Ende der Hinrunde auf einem für den Aufstieg in die Mittelrheinliga vielversprechenden 4. Tabellenplatz. Auch die U19 und die U17 können nach der Hinrunde die gesteckten sportlichen Ziele erreichen. Insbesondere die U19 liegt nach der Hinrunde bei einem Spiel weniger mit 3 Punkten Vorsprung auf Platz 1 der Mittelrheinliga. Dadurch sind die Chancen zum sofortigen Wiederaufstieg in die Bundesliga ausgezeichnet.  

Der Etat der 1. Saison nach der Insolvenz endete ausgeglichen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnten sämtliche finanzielle Pflichten aufgrund maßvollen Wirtschaftens zuverlässig eingehalten werden. Im Rahmen des u.a. neu eingeführten Business-Talks erfuhr der Club zuletzt sogar von Harald Strutz, Präsident des FSV Mainz 05, in einem  Vortrag Unterstützung für den eingeschlagenen Neuanfang. 

„Mein herzlicher Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und auch den Sponsoren, die sich im Sinne der Idee „Neuer BSC“ in den vergangenen Monaten mit viel Leidenschaft engagiert haben nebst den Trainern und ihren Mannschaften,“ so Bielke. „Es ist toll, was diese trotz der nach wie vor nicht einmal vollständig beseitigten Folgen der Insolvenz unter nicht leichten Rahmenbedingungen geleistet haben“.

Pressemitteilung vom 21. Dezember 2012

"Ziel ist es, zur Rückrunde topfit zu sein"

2012-12-19 13:37 von PATRIOT

Drei Fragen an Max Zanders, Mittelfeldspieler

Mit Max Zanders kommt ein Mittelfeldspieler zum BSC, der sein bisheriges Fußballerleben fast komplett bei den Sportfreunden Brüser Berg verbracht hat. Im BSC Total-Interview spricht der 26-jährige Neuzugang über die Vergangenheit, seine lange Verletzungspause und seine Ziele mit dem BSC.

BSC Total: Hallo Max, Herzlich Willkommen beim BSC! Zuletzt spieltest du für die Sportfreunde Brüser Berg. Erzähl doch mal: Wie sind die letzten Jahre sportlich für dich verlaufen? Und auf welcher Position spielst du normalerweise?

Zanders: Ich habe, abgesehen von einer Saison im Ausland, seit der F-Jugend für den Brüser Berg Fußball gespielt. In der B-Jugend sind wir zunächst in die Bezirksliga und als jüngerer A-Jugend Jahrgang in die Verbandsliga aufgestiegen. Dort spielten wir auch die zwei A-Jugend Jahre. Auch nach der Jugend sind viele aus diesem Jahrgang im ersten Seniorenjahr dem Brüser Berg treu geblieben - trotz der Kreisliga C. Als eine Gruppe von Freunden stiegen wir sogar bis in die Landesliga auf. Im November 2011 habe ich mir dann jedoch unglücklich das hintere Kreuzband gerissen. Aufgrund der Tatsache, daß ich alleine sieben Monate eine Schiene tragen musste, war die Saison somit für mich gelaufen. Neben der Verletzung war auch der Rückzug der ersten Mannschaft von Brüser Berg in der Winterpause sehr bitter. Dennoch blicke ich auf eine äußerst schöne und auch durchaus erfolgreiche Zeit zurück, die ich nicht missen möchte. Bezüglich meiner Position sehe ich mich am stärksten auf der Sechs.

BSC Total: Wie kam der Kontakt zum BSC zustande und was war für dich ausschlaggebend, nach Bonn zu kommen?

Zanders: Obwohl ich nach meiner Verletzung im November 2011 wusste, dass ich mindestens ein Jahr ausfallen würde, wollte ich wieder Fußball spielen. Deswegen habe ich Deniz Bakir bereits im Mai 2012 angerufen und mein Interesse bekundet, nach erfolgreicher Heilung für den Bonner SC spielen zu wollen. Vom ersten Anruf bis zum Einstieg ins Training standen wir regelmäßig in Kontakt. Seit Ende September bin ich nun mit steigender Trainingsbeteiligung dabei und komme immer näher an meine vorherigen Leistungen heran. Mein Ziel war und ist es, zum Rückrundenstart wieder topfit zu sein. Da ich bei Brüser Berg schon unter Deniz Bakir gespielt habe, weiß er was ich kann und wann ich fit bin. Das ist wichtig für mich. Obwohl auch noch andere Vereine aus der Landesliga angefragt haben, ist der Bonner SC für mich mit seinen Trainern, Spielern, Fans, Stadion und den Ambitionen die richtige Wahl.

BSC Total: Für die Mannschaft war seit Saisonbeginn klar, daß das Ziel Aufstieg heißt. Glaubst du, wir werden Platz eins nochmal richtig angreifen können?

Zanders: Der Abstand zu Merten ist zugegebenermaßen nicht gering. Jedoch haben wir noch viele Spiele vor uns und Merten wird in der Rückrunde noch Punkte liegen lassen. Wichtig für uns ist es, zuerst auf unsere Leistung zu schauen und von Spiel zu Spiel zu denken. Die Mannschaft hat ein großes Potential, dass sie konstanter abrufen muss. Dabei werde ich versuchen meine Erfahrungen mit einfließen zu lassen, die in der Vergangenheit zum Erfolg geführt haben. Klar ist, dass ich jedes Spiel gewinnen will!

Zahlen und Fakten zur Hinrunde

2012-12-17 22:31 von PATRIOT

BSC überwintert auf dem vierten Platz - U19 vor Aufstieg in die Bundesliga

Wie haben sich die Teams geschlagen? Hier eine Übersicht:

Nach Abschluss der Hinrunde belegt der BSC in der Tabelle der Landesliga den vierten Platz. In 13 Spielen ging man sieben mal als Sieger vom Platz, dreimal endeten die Partien Unentschieden, dreimal hatte man das Nachsehen. Der Rückstand auf den Tabellenführer SSV Merten beträgt neun Punkte, allerdings hat die Bakir-Elf ein Spiel weniger absolviert. 27 geschossene Tore sind ein guter Wert, die Anzahl der Gegentreffer beträgt 17. Inklusive der zwei Nachholspiele bleiben der Mannschaft noch 17 Gelegenheiten, die Bilanz weiter zu verbessern um nochmal ernsthaft ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Das wird sicher alles andere als einfach, schließlich ist die Liga extrem ausgeglichen. Von Platz zwei bis zu Platz neun beträgt der Abstand gerade mal vier Punkte. Stark verbesserungswürdig ist in jedem Fall die Heimbilanz der vor Saisonbeginn völlig neuformierten Mannschaft. In sieben Spielen im Sportpark Nord ging man nur dreimal als Sieger vom Platz. Auf fremden Plätzen läuft es deutlich besser, mit 13 Punkten in sechs Spielen belegt man in der Auswärtstabelle aktuell Platz zwei. Beste Bonner Torschützen der abgelaufenen Hinserie sind Sascha Schwanenberg mit sieben Treffern, gefolgt von Sven Bockrath, Rene Broja, Dominik Schröer und Taejin Kim, die jeweils dreimal den Ball im gegnerischen Netz zappeln ließen. In der Fairplay-Wertung findet sich der BSC auf Platz elf wieder. 30 gelbe Karten, zwei gelb-rote und eine rote Karte sind hier zu verbuchen. Klar an der Spitze befindet man sich erwartungsgemäß in der Zuschauertabelle.

Unsere U17 hat in der B-Junioren-Bundesliga einen sehr schweren Stand. Nach 14 absolvierten Spielen belegt man in der Tabelle den dreizehnten, damit vorletzten Platz. Nur sieben Punkte stehen auf der Habenseite des Teams von Trainer Idris Dogan. Der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze beträgt bereits fünf Punkte. Das Torverhältnis ist mit 14:44 alles andere als vorbildlich. Trotzdem ist die Lage nicht aussichtslos. Wenn man es schafft eine Serie wie in der vergangenen Rückrunde hinzulegen, ist der Klassenerhalt durchaus noch möglich.

Klar auf Aufstiegskurs ist unsere U19. In der A-Junioren-Mittelrheinliga führt die Halfen-Elf die Tabelle souverän an. Nach elf Spielen ist man noch ungeschlagen (!), der Vorsprung auf den ersten Verfolger Viktoria Köln beträgt drei Punkte (unsere Jungs haben sogar noch ein Nachholspiel in der Hinterhand). Der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga ist also im Bereich des Machbaren.

Die zweite Mannschaft spielt bisher eine eher durchwachsene Saison in der Kreisliga B. Nach elf Spielen findet man sich auf Tabellenplatz acht wieder. 13 erreichte Punkte sind für die Mannschaft von Trainer Martin Lichius allerdings noch lange kein Polster, auf dem man sich ausruhen könnte.

Eines ist klar: Es erwartet uns eine sehr spannende Rückrunde...Wird die erste Mannschaft nach der Pleite gegen Merten noch einmal zurückschlagen? Schafft es die U17 endlich, das vorhandene Potenzial abzurufen und den Kampf um den Klassenerhalt anzunehmen? Wie lange hält die Serie unserer U19, gelingt der Aufstieg ins Oberhaus? Wird sich die Zweitvertretung fangen und aller Abstiegssorgen entledigen?

Viele Fragen, auf die wir in den Monaten ab Februar Antworten bekommen werden.

Bleibt am Ball - Unterstützt die blau-roten Farben!