Hallenturnier in der Hardtberghalle
2013-01-02 20:37 von PATRIOT
Ab 15 Uhr steigt der Budenzauber - Quali-Turnier startet bereits um 9 Uhr

Am kommenden Samstag findet das diesjährige Hallenturnier des Bonner SC, der steep Cup 2013, in der Hardtberghalle statt.
Um 15 Uhr beginnt das Hauptturnier mit folgenden Mannschaften: BSC, BSC II, Viktoria Köln, VfL Alfter, FC Hennef, SF Troisdorf, FV Endenich, BW Friesdorf, Siegburger SV, 1. FC Spich, VfL Rheinbach, Sieger Quali-Turnier
Bereits um 9 Uhr startet das Qualifikationsturnier. Folgende Teams kämpfen um den Sieg und die damit verbundene Teilnahme am Hauptturnier: SV Niederbachem, Oberkasseler FV, 1. FC Südstadt Bonn, Fortuna Müllekoven, FV Bad Honnef II, TuS Pützchen
Um 19 Uhr kommt es zu einem Einlagespiel der BSC Allstars gegen eine Sponsorenauswahl.
Der Eintritt zum Turnier kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Ermäßigungen erhalten Vereinsmitglieder, Bonn-Ausweis-Inhaber, Studenten und Auszubildende.
Am Sonntag, 6. Januar gehts dann direkt weiter. Um 9:30 Uhr startet das C-Junioren-Turnier. Neben dem BSC u.a. mit dabei: Fortuna Köln, SV Bergisch Gladbach, GFC Düren
Zum Abschluss steigt ab 14:45 Uhr das Alt-Herren-Turnier. Der BSC ist direkt mit zwei Mannschaften vertreten, dazu kommen u.a. die Seniorenteams aus Meckenheim, Troisdorf und Oedekoven.
Treffen ist am Samstag um 13:15 Uhr am Busbahnhof!
Testspiel gegen Viktoria Köln
2013-01-02 19:00 von PATRIOT

Erster Test im neuen Jahr:
Am kommenden Sonntag, 6. Januar empfängt der Bonner SC den Regionalligisten
Viktoria Köln zu einem Freundschaftsspiel.
Anstoß im Sportpark Pennenfeld wird um 12:00 Uhr sein.
Neues Präsidium vorgestellt
2013-01-02 18:55 von PATRIOT
Am Mittwoch hat der Bonner SC sein neues Präsidium vorgestellt.
Es besteht aus Dr. Matthias Möseler als Präsident sowie Sascha Frenz und Frank Crämer, die als Vizepräsidenten fungieren.
Frohes neues Jahr!
2013-01-01 00:01 von PATRIOT

BSC Total wünscht allen Fans vom Bonner SC ein frohes neues Jahr.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns.
Wir dürfen gespannt sein, wie es mit unserem BSC im Jahr 2013 weitergehen wird.
BSC Total bleibt auch in Zukunft für euch am Ball und wird wie gewohnt brandaktuell über alles Wichtige rund um den Verein berichten.
BSC belegt Platz 2
2012-12-29 16:21 von PATRIOT

Der Bonner SC hat beim Hallenturnier in Windhagen den zweiten Platz belegt.
Aus der Gruppenphase ging man ungeschlagen hervor (1:0 gegen den SV Rheinbreitbach, 2:2 gegen den TuS Mondorf, 2:1 gegen die SF Aegidienberg). Im Halbfinale besiegte man Gastgeber SV Windhagen mit 3:2 nach Elfmeterschießen. Das Endspiel verlor die Mannschaft von Trainer Deniz Bakir mit 0:4 gegen den FV Bad Honnef II.
Torschützen: Michael Glombik (3), Claude Koulefionou (2), Christian Schmidt-Preuß, Salvatore Finestra - dazu kam ein Eigentor der SF Aegidienberg
Neues Präsidium wird vorgestellt
2012-12-28 19:16 von PATRIOT
Wie der Bonner SC mitteilt, soll am kommenden Mittwoch (2. Januar, 16:30 Uhr) das neue dreiköpfige Präsidium vorgestellt werden. Zu diesem Zweck lädt der BSC zu einem Pressegespräch ins Ibis Hotel (Vorgebirgsstraße) ein. Bis Mittwoch sollen die Namen der Kandidaten geheim bleiben...
Hallenturnier in Windhagen
2012-12-28 16:09 von PATRIOT
BSC-Mannschaft mit letztem Auftritt im Jahr 2012

Am Samstag, 29. Dezember nimmt der Bonner SC m Hallenturnier des SV Windhagen teil.
In der Gruppe B trifft die Mannschaft von Trainer Deniz Bakir auf die SF Aegidienberg, den TuS Asbach sowie den SV Rheinbreitbach. In Gruppe A kämpfen der Gastgeber SV Windhagen, der TuS Mondorf, die SG Neustadt Fernthal sowie der FV Bad Honnef II ums Weiterkommen.
Beginn des Turniers ist um 11 Uhr, der BSC bestreitet sein erstes Spiel (gegen den SV Rheinbreitbach) um 11:45 Uhr. Das Finale ist für 16:00 Uhr angesetzt.
Stattfinden wird das Ganze in der Dreifeldsporthalle (Reinhard-Wirtgen-Straße 10, 53578 Windhagen).
Alle Teams verzichten auf Preisgelder, der Reinerlös der Veranstaltung geht an die Aktionsgruppe "Kinder in Not" aus Windhagen. Der Eintritt ist frei.
Für wen lebt der Bonner SC ?
2012-12-26 22:18 von PATRIOT
Kommentar zur aktuellen Lage nach der Rücktrittswelle

Udo Bielke ist kein Präsident mehr. Simon Stumpf kein Präsidiumsmitglied mehr. Klaus Weskamp, Erich Rutemöller und Dr. Pierre Conrads keine Aufsichtsratsmitglieder mehr. Bernd Gabriel ist kein Sportdirektor mehr.
Eine derartige Rücktrittswelle ist nicht gerade alltäglich und muss gründlich hinterfragt werden. Was ist los in einem Verein, in dem der Präsident keine Rückendeckung von seinem Aufsichtsratsvorsitzenden bekommt? In dem ein Präsidiumskollege mehr oder weniger offensichtlich gegen seinen eigentlich Verbündeteten arbeitet? Wo Macht und persönliche Eitelkeiten mehr wert sind als das Voranbringen des Vereins? Wo wenige Stunden nach der Rücktrittsverkündung schon die Posten neu vergeben sind?
Typisch BSC könnte der Beobachter der Szenerie meinen. Doch dem ist nicht so. War es früher "nur" die riesige finanzielle Abhängigkeit eines Einzelnen, verbunden mit der Installierung teils unfähiger Leute in wichtigen Positionen, so geht es heute vordergründig darum, sich selber in ein besseres Licht zu rücken. Nicht anders ist es zu erklären, daß einem Präsidenten, der so voller Engagement dem Verein gedient hat, so viele Steine in den Weg gelegt werden. "Ich bin der BSC" sagt da der Eine, "Mein BSC" sprudelt es aus dem Anderen. Ist es nicht eigentlich unser aller BSC? Unser Verein, der uns so am Herzen liegt und dem wir so viel Liebe und Zuneigung schenken?
"Der Bonner SC lebt" - so wird es heute gemeldet. Lebt er wirklich? Und vor allem: Für wen?
War es denn wirklich falsch, einen grundsoliden Verein aufbauen zu wollen, mit den notwendigen Strukturen um endlich wegzukommen von dem katastrophalen Image, das der Verein in der Stadt noch immer hat? Ist es falsch, die finanzielle Gesundung vor den schnellen sportlichen Erfolg zu stellen? Kann der BSC so vermessen sein, diese Fragen mit ja zu beantworten?
Klar ist: Dieser 21. Dezember ist nicht der Weltuntergang. Dieser Tag ist aber ein schwarzer Tag für den Bonner SC.
Wir verabschieden uns vom Neuanfang und sehen mit Schrecken der Zukunft entgegen.