Deutlicher Auswärtssieg zum Auftakt
2013-08-24 05:56 von PATRIOT
SSV Merten - Bonner SC 2:5 (1:3)
Was für ein Auftakt..!
Am ersten Spieltag der neuen Saison gewinnt der BSC mit 5:2 beim SSV Merten. Bei bestem Sommerwetter war es vor allem die Offensivabteilung, die zu überzeugen wusste. Im Gegensatz zu den Vorjahren (4:5 gegen Merten, 1:5 gegen Endenich) ist der Saisonstart geglückt. Die gut 300 mitgereisten Bonner Fans hatten allen Grund zu jubeln.
Aufstellung: Hubert, Dick, Schmitz, Mehmeti, R. Schmitz, Bosa (69. Cylkowski), Walbröl, Retterath, Mager (75. Feyen), Remagen, Ihsan (63. Schröer)
Tore: 1:0 (5.), 1:1 Remagen (12.), 1:2 Mehmeti (34.), 1:3 Bosa (43.), 1:4 Mehmeti (64.), 1:5 Retterath (82.), 2:5 (83.)
Zuschauer: 1.300
Oberliga beginnt - Alle nach Merten!
2013-08-21 20:55 von PATRIOT
SSV Merten - Bonner SC / Freitag, 23. August, 19:30 Uhr

Eine neue Liga ist wie ein neues Leben...
Am kommenden Freitag beginnt die neue Saison in der Oberliga Mittelrhein mit dem offiziellen Eröffnungsspiel SSV Merten - Bonner SC. Gespielt wird um
19:30 Uhr unter Flutlicht auf dem "MerKur".
Der Gastgeber aus Bornheim, der nach langem Hoffen und Bangen (nur aufgrund der Insolvenzantrages des Wuppertaler SV konnte man noch nachrücken) doch noch den Aufstieg die Oberliga geschafft hat, steht vor dem ersten Oberliga-Spiel seiner Vereinsgeschichte. Die Mannschaft, seit mehr als acht Jahren von Frank Pleimes trainiert, wird sicher entsprechend motiviert zu Werke gehen. Besonders präsentieren wollen sich sicherlich auch Rene Broja und Jan Imhäuser (an dieser Stelle beste Grüße an die Zwei!), die noch vor zweieinhalb Monaten den Aufstieg im blau-roten Trikot gefeiert haben.
Unser BSC hat sich in der Sommerpause von vielen Spielern getrennt und insgesamt 16 neue Spieler geholt. Nur sieben Akteure der letztjährigen Meistermannschaft stehen im Kader für die neue Saison. Dementsprechend holprig lief die Saisonvorbereitung. In sieben Testspielen gelang der Mannschaft von Trainer-Neuling Dalibor Karnay kein einziger Sieg. Besser lief es im Kreispokal, wo man das Viertelfinale erreicht hat und dort auf Ligakonkurrent VfL Alfter trifft. Besonders der letzte Auftritt in Wachtberg (3:2) lässt hoffen, gerade im kämpferischen Bereich war das schon eine ordentliche Leistung der sehr jungen Mannschaft (Altersdurchschnitt: 22 Jahre).
Für das Spiel am Freitag gibt der SSV Merten bekannt, daß man in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz 500 zusätzliche Parkplätze geschaffen hat. Erreichbar sind diese über die Bonn-Brühler-Straße über den Holzweg bis zur Kreuzung Schottgasse, von dort gehts direkt auf die Parkplätze. Eine frühe Anreise wird empfohlen. Der SSV erwartet 1.500 Zuschauer, darunter auch zahlreiche Ehrengäste des Fußballverbandes Mittelrhein.
Bonner Fans sollten mindesten so zahlreich und lautstark auftreten wie am drittletzten Spieltag der vergangenen Saison, wo der BSC den entscheidenden Schritt Richtung Aufstieg machte. Neben dem bereitgestellten Fanbus des Vereins (Abfahrt: 18:00 Uhr am Sportpark Nord, Kosten: 5 Euro - Anmeldungen bitte direkt an den Verein) wird selbstverständlich eine gemeinsame Bahnfahrt angeboten. Treffpunkt ist bis 17:15 Uhr der Hauptbahnhof (unten), alle weiteren Infos findet ihr wie gewohnt im Forum, ebenso die ausführlichen Anreisetips für Autofahrer und alles weitere Wichtige rund um die Partie.
Kommt alle! Lasst uns Merten erobern! Alles auf Sieg!
"Vorfreude auf Merten ist riesig"
2013-08-21 20:32 von PATRIOT
Drei Fragen an Ricardo Retterath, Verteidiger
Neuzugang Ricardo Retterath spielte zuletzt dort, wo der BSC mittelfristig wieder hin will, in der Regionalliga. Im Interview mit BSC Total spricht der 22-Jährige über seine Beweggründe, nach Bonn zu wechseln, seine persönlichen Erwartungen und über die gerade zu Ende gegangene Saisonvorbereitung.
BSC Total: Hallo Ricardo! Du kommst aus Bergisch Gladbach und damit aus der Regionalliga nach Bonn. Was waren die Gründe für dich zum BSC zu wechseln?
Retterath: Bei beiden Angeboten, die ich aus der Regionalliga hatte, wäre die Konsequenz gewesen, daß ich mein duales Studium zwei Monate vor dem Ende hätte "schmeißen" müssen und die letzten drei Jahre arbeiten und studieren somit umsonst gewesen wären. Dementsprechend musste ich mich dann dazu entscheiden, einem Verein beizutreten, wo es möglich ist sowohl seinem Job bzw. dem Studium nachzugehen, als auch dem Fußball. In Gesprächen mit Dalibor Karnay und Thomas Schmitz konnte man mich dann mit Argumenten wie dem tollen Stadion, den überragenden Fans und der Perspektive in den kommenden Jahren für das Projekt Bonner SC überzeugen. Gerade aufgrund vieler Berichte der Mitspieler über die Fans ist die Vorfreude auf den Saisonstart gegen Merten riesig um auch endlich diese positive Verrücktheit seitens der BSC-Anhänger erleben zu können.
BSC Total: In der vergangenen Saison standest du in 36 von 38 Spielen in der Startelf. Ist eine ähnliche Quote auch beim BSC dein Ziel bzw. ist es dein Anspruch, immer in der Anfangsformation zu stehen?
Retterath: Ja, das ist es. Voraussetzung dafür ist in erster Linie natürlich, dass ich weitgehend -kleine Blessuren gehören immer dazu- verletzungsfrei bleibe. Sollte das gegeben sein, dann bin ich davon überzeugt, daß ich auch beim BSC eine ähnliche Quote erreichen kann. Dafür werde ich natürlich in den Spielen, aber gerade auch beim Training, immer 100% geben, sodaß dem Trainerteam im besten Fall keine andere Möglichkeit bleibt als mich am Wochenende aufzustellen.
BSC Total: Nach der bescheidenen Vorbereitung ist die Vorfreude auf den Saisonstart groß. Wie schätzt du persönlich die Mannschaft ein, wo sind die Stärken und wo die Schwächen?
Retterath: Ja, -wie bereits erwähnt - die Vorfreude auf das Spiel gegen Merten ist riesig! Nach der bisher bescheidenen Vorbereitung hat man in den letzten zwei Wochen aber schon gemerkt, daß die Mannschaft immer besser zusammenfindet. Daß das allerdings auch ein wenig Zeit benötigt sollte allen klar sein. Denn eine völlig neu zusammengesetzte Mannschaft mit etwa 15 Neuzugängen muss sich erst einmal finden. Man muss sich kennenlernen, erfahren wie die anderen ticken, wie sie sich auf dem Platz bewegen, usw., damit dann auch letztendlich Automatismen auf dem Platz entstehen können. Aber gerade daß man am Wochenende beim Pokalspiel zwei mal nach einem Rückstand zurückgekommen ist und das Spiel letztendlich sogar drehen konnte, sollte der Mannschaft einen positiven Schub gegeben haben. Zudem nimmt mittlerweile der gesamte Kader am Trainingsbetrieb teil -bis auf noch einen verletzten Spieler-. Einerseits könnte man sagen, daß so ein Nachteil entsteht, da sich die Spieler untereinander nichts gönnen und jeder nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Aber tatsächlich ist es so, daß innerhalb der Mannschaft jeder den Teamerfolg an erster Stelle sieht. Demnach kann sich der Vorteil , daß ein immenser Konkurrenzkampf um die ersten elf Plätze entsteht und jeder Spieler ständig sein bestes geben muss, völlig entfalten. Insgesamt gesehen kann sich ein Team dadurch auch noch einmal um einige wichtige Prozentpunkte verbessern. Die dann am Freitag auch hoffentlich bereits den Unterschied ausmachen werden!
Zweite Mannschaft startet in die Saison
2013-08-21 20:00 von PATRIOT
Am kommenden Sonntag beginnt auch für unsere zweite Mannschaft die neue Saison. Am ersten Spieltag trifft man auswärts auf Salia Sechtem (Kunstrasenplatz Sechtem, Anstoß: 15:00 Uhr).
Die Mannschaft von Trainer Martin Lichius, der seinen Vertrag schon vor einiger Zeit um ein Jahr verlängert hat, geht im vierten Jahr in Folge in der Kreisliga B an den Start. In der vergangenen Saison belegte man in der Abschlusstabelle Rang neun. Für die kommende Spielzeit erhoffen sich Trainer und Mannschaft ein besseres Abschneiden.
Die Heimspiele der Zweiten finden übrigens ab sofort auf dem Kunstrasenplatz Brüser Berg statt.
BSC Total wünscht unserer Zweitvertretung eine erfolgreiche Saison!
"Gibt für einen Fußballer nichts Schöneres"
2013-08-21 07:17 von PATRIOT
Drei Fragen an Daniel Feyen, Angreifer
Wenige Tage vor dem Auftaktspiel beim SSV Merten stellt sich Daniel Feyen den Fragen von BSC Total. Der Angreifer, seit eineinhalb Jahren für den Verein aktiv, spricht im Interview über die Unerfahrenheit des Kaders, den neuen Trainer und sagt, warum man es sich keinesfalls entgehen lassen sollte, am Freitag die Mannschaft anzufeuern.
BSC Total: Hallo Daniel! Neben dir sind nur noch sieben Spieler aus dem alten Kader übrig geblieben. Denkst du, daß der neue Kader genauso stark sein wird wie die Aufstiegmannschaft oder glaubst du, es wird -gerade am Anfang- noch zu größeren Schwierigkeiten kommen?
Feyen: Hi! Zu erst einmal ist es aus meiner Sicht sehr schade, daß die Mannschaft letztendlich doch fast komplett auseinander gegangen ist. Es war letztendlich eine super Saison mit vielen tollen Momenten und natürlich dem Höhepunkt am letzten Spieltag. Daß die Mannschaft jetzt fast komplett neu aufgestellt ist liegt wohl an der Schnelllebigkeit des Fußballs und an den Ambitionen des Vereins. Neue Liga, neues Trainerteam, neuer sportlicher Leiter, neuer Kader, neue Spielphilosophie, die Karten werden komplett neu gemischt. Letztendlich zählt im Fußball die vorige Saison nicht mehr. Um eine genaue Einschätzung von der Mannschaft machen zu können ist es noch zu früh. Der Charakter einer Mannschaft zeigt sich meiner Meinung nach auf dem Platz wenn es um Punkte geht. Das schwierige Spiel in Wachtberg war ein guter Test für Merten. Da zählt ebenfalls größtenteils nur der Kampf und der Wille, das Spiel zu gewinnen oder noch zu drehen. Letztendlich zählt jeder hart erkämpfe Punkt. Wir sind zwar eine sehr junge Truppe (es ist schon bezeichnend, daß Sascha (Schwanenberg) und ich mit 28 bzw. 27 Jahren der "Rentner-Abteilung" der Mannschaft angehören ;) ), aber aus meiner Sicht sind wir doch durchaus erfahren. Viele Jungs haben schon höherklassig gespielt und können sicherlich ihren Teil zum Klassenerhalt beitragen. Bleibt nur zu hoffen, daß der sehr große Kader auch bei dem großen Konkurrenzkampf zusammenhält, jeder es dem anderen gönnt zu spielen und wir als Einheit auftreten. Dann werden wir bestimmt noch viel Spaß haben in dieser Saison.
BSC Total: Mit Dalibor Karnay ist zwar eine beim BSC bestens bekannte Person Trainer geworden, allerdings hat er keinerlei Erfahrung in diesem Bereich. Dazu kommt, daß die Mannschaft doch -wie erwähnt- sehr sehr jung ist. Siehst du in der Hinsicht Schwierigkeiten auf das Team zukommen oder glaubst du, ihr werdet "das Kind schon schaukeln"?
Feyen: Für unser Trainerteam hätte es sicherlich eine leichtere erste Trainerstation geben können als eine komplett neu zusammengestellte junge Truppe beim Bonner SC. Daß sie sich der Aufgabe stellen zeigt umso mehr wie engagiert und motiviert sie sind. Ich hoffe der Verein und die Anhängerschaft beweisen die nötige Geduld, die solch ein Experiment erfordert. Es wird nicht einfach sein, alle Spieler bei dem großen Kader "bei Laune" zu halten. Letztendlich können nur 11+3 Jungs pro Spieltag auflaufen. Wenn der Teamgedanke aber von allen Beteiligten verinnerlicht und vorgelebt wird, werden wir "das Kind schon schaukeln".
BSC Total: Du bist ja bekannt als ein Spieler, der die Nähe zu den Fans sucht. Sag doch mal in ein paar Sätzen, warum am Freitag möglichst viele BSC-Fans nach Merten kommen sollten?
Feyen: Ich habe die letzten beiden Saisons in Merten so eine Bombenstimmung erlebt und wir haben beide letzten Auswärtspiele sehr gut gespielt und gewonnen in Merten. Das muss am Freitag Abend einfach wieder so werden. Enger Platz, Flutlicht, gutes Wetter, hoffentlich super viele positiv verrückte Fans (besten Gruß an die Jungs von BONNANZA!) von beiden Seiten. Ich denke, einen schöneren Saisonauftakt für die beiden Vereine und die Zuschauer gibt es in dieser Liga fast nicht. Ich hoffe, die BSC-Fans können die neuen Jungs in unserer Truppe genau so mitreißen und beeindrucken, wie sie es mit mir in Merten in der vorletzten Saison bei meinem ersten Punktspiel für den BSC gemacht haben. Da brennt man auf dem Platz wenn man beispielsweise an der Seitenlinie einen Zweikampf führt und zwei Meter neben dir ist die Hölle los. Für einen Fußballer gibt es denke ich wenig Schöneres. Wenn wir dann noch in der letzten Minute der Nachspielzeit die Kugel über die Torlinie zum 4:5 drücken, dann möchte ich 120%ig nirgendswo anders sein als auf der Anlage der schönen MerKur-Arena. :) Also ich würde mir in den ***** beißen, wenn ich mir dann als BSC-Fan Tage später davon erzählen lassen muss ;) Wir werden sehen wie es ausgeht!
Florian Mager kehrt zum BSC zurück
2013-08-20 19:22 von PATRIOT
Mit Florian Mager präsentiert der Bonner SC wenige Tage vor Beginn der neuen Saison einen weiteren Neuzugang. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kehrt von Viktoria Köln zum BSC zurück, wo er in der Regionalliga-Saison 2009/10 bereits aktiv war. Leider hatte Mager in der letzten Zeit großes Verletzungspech. So riss er sich zunächst im Sommer des Jahres 2012 das Kreuzband, im Januar diesen Jahres passierte ihm dies erneut.
BSC Total wünscht einen guten Einstand und vor allem gute Gesundheit!
Weiterer Zugang
2013-08-18 20:10 von PATRIOT
Weiterer Neuzugang für den Bonner SC. Vom SV Deutz wechsel Enes Yildiz nach Bonn. Der 20-jährige Türke ist Angreifer und spielte vor seinem Engagement in Köln für die U19 der Sportfreunde Troisdorf.
BSC erreicht Viertelfinale
2013-08-18 19:30 von PATRIOT
SV Wachtberg - Bonner SC 2:3 (1:1)
Im Achtelfinale des Kreispokals gewinnt der Bonner SC knapp mit 3:2 beim SV Wachtberg.
Aufstellung: Hubert, Weber, Schmitz, Mehmeti, M. Schmitz, Bosa, Retterath, Remagen, Krämer, Abdullah, Schröer
Eingewechselt: Cylkowski, Feyen, Schaal
Tore: 1:0 (10.), 1:1 Retterath (36.), 2:1 (68.), 2:2 Mehmeti (74.), 2:3 Retterath (75.)
Zuschauer: 200
Im Viertelfinale kommt es zum Duell mit dem VfL Alfter (4. September, 19:30 Uhr im Sportpark Nord).